News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fischsuppenrezepte (Gelesen 2633 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Fischsuppenrezepte

troll13 »

Moin,

ich mag gerne Fischsuppen. Mein Standardrezept mit drei Sorten Fisch und vielerlei Gemüsen nach "mediterraner" Art kann ich eigentlich nur zubereiten, wenn ich mir Gäste einlade. Ansonsten muss ich mir immer überlegen, wie ich die vielen Gemüsereste(z.B Fenchel oder Staudensellerie) zeitnah verbrauchen kann und die Verkäuferin hinter der Fischtheke schaut auch immer recht irritiert, wenn ich 50 g hiervon und 50 g davon ordere. ;)

Gibt es brauchbare Rezepte für Fischsuppen mit weniger Zutaten?

Bin inzwischen auf das DDR-Rezept "Störtebeker-Suppe" gestoßen und in meinem Kopf breitet sich die Idee einer Kartoffelcremesuppe mit Räucherfischeinlage aus... :-\

Habt ihr Rezeptvorschläge, Ideen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Fischsuppenrezepte

oile » Antwort #1 am:

Zu Deinem Problem, nur eine Portion zu benötigen: Ich würde "normale" Mengen kochen und dann portioniert einfrieren. Je nach Gusto kannst Du dann später nach dem Auftauen noch frische Kräuter usw. hinzufügen.

Ich habe manchmal das "Problem", dass ich auf dem Markt beim lokalen Fischhändler Köpfe, Bauchstücke usw. sehe. Die nehme ich auf jeden Fall mit und koche daraus eine Basisbrühe (mit Gemüse usw.) und friere sie dann ein. So habe ich eine Grundlage für weiteres.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Fischsuppenrezepte

zwerggarten » Antwort #2 am:

obwohl ich eigentlich sehr gerne fischsuppen esse, koche ich die möglichst nicht selbst, und schon gerade nicht zuhause – zu penetrant setzt sich der duft in der altbauwohnung fest und wenn er dann erst kalt ist, könnte ich tagelang brechen. bratfisch ist schon selbst bei offenem fenster schwierig, aber stundenlang köchelnde fischfonds gehen überhaupt gar nicht. :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Orchidee

Re: Fischsuppenrezepte

Orchidee » Antwort #3 am:

Also frischer Fisch darf eigentlich nicht stinken.

Mein Lieblingsfischsuppe:

1 Fenchelknolle, 3 Frühlingszwiebel, 1 Möhre, 1 rote Paprika(geschält), Ingwer, Knoblauch, Salz und Pfeffer in etwas Ölivenöl anschwitzen und mit Kokosmilch auffüllen. Viel Curry dazu. Wenn das Gemüse weich ist die Fischstücke ca. 10 Minuten nur ziehen lassen. Fertig.
martina 2
Beiträge: 13820
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Fischsuppenrezepte

martina 2 » Antwort #4 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Also frischer Fisch darf eigentlich nicht stinken.[/quote]

[quote]obwohl ich eigentlich sehr gerne fischsuppen esse, koche ich die möglichst nicht selbst, und schon gerade nicht zuhause – zu penetrant setzt sich der duft in der altbauwohnung fest


Der absolute Supergau diesbezüglich waren "frische" Makrelen, die ich ahnungslos gebraten habe, und das sommers, bei weit geöffneten Fenstern :o

Im Binnnenland ist es nicht leicht, frische Meeresfische zu bekommen, die nicht einen Beigeschmack haben - der rührt allerdings auch vom künstlichen Futter her (inzwischen ist Wildfang fast nicht mehr zu bekommen, was ja auch Sinn hat), weshalb ich z.B. Wolfsbarsche nur noch filetiere und den Rest schweren Herzens entsorge, denn grade Bauchlappen und Kopf scheint das verstärkt zu beinhalten. Und wie man Suppe aus Lachs bzw. dessen Abfällen machen kann, versteh ich überhaupt nicht, ich fuzzel noch vom Filet die Haut samt dem braunen Darunter weg, damit es nicht trant. Manchmal träume ich von den frischen, wilden Zahnbrassen an der Adria.

Alternative ist Orchidees Methode, nach der habe ich das letzten Freitag nebenan gezeigte Gericht mit Mango gemacht, allerdings die Fischwürfel höchstens 3-4 Min. in der Sauce ziehen lassen (Kabeljau ist zwar dezent im Aroma, zerfällt dafür aber schnell). Oder eben in der Saison Fischbeuschelsuppe: Basis aus Karpfenköpfen und -schwänzen mit Zwiebel, Thymian, Lorbeer, Pfeffer und Piment kochen, separat in leichtem Essigwasser Milch und Roggen; dann grob geriebenes Wurzelwerk und Zwiebel anrösten, mit etwas Weißwein und der Suppe aufgießen, weichkochen und am Ende die Innereien dazugeben. Oder die ungarische Fischsuppe Halászlé, eine Art Gulaschsuppe mit Karpfen.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Fischsuppenrezepte

zwerggarten » Antwort #5 am:

Orchidee hat geschrieben: 24. Feb 2019, 10:38
Also frischer Fisch darf eigentlich nicht stinken. ...


das ist klar, aber davon sprach ich auch nicht. frischer fisch (wie martina schon schrieb, soweit erhältlich) stinkt auch bei mir in berlin nicht, bzw. würde garnicht erst zubereitet.

was ich meinte, ist die verwandlung von küchenwarmem duft in zimmertemperierte pestilenz. :P

kalten fischküchengeruch finde ich dabei um welten ekelhafter als kalten tabakrauch, und der ist für mich schon ultrafies. das schlimmste war mal ein wochenende bei freunden in hamburg, wir haben in der frühe sackweise fischkarkassen und edelfischfilet vom fischmarkt geholt (das war alles ultrafrisch, es duftete nach nichts als meerwasser) und dann köchelte quasi den ganzen tag der fond für das abendliche festmahl. es war köstlichst! aber am nächsten tag, als ich die wohnung betrat, wurde ich schlagartig grün im gesicht. :-X :-X :-X

ich gehe lieber fischsuppen essen, im restaurant. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Fischsuppenrezepte

susanneM » Antwort #6 am:

Also bei mir stinkt gar nix,im Gegenteil es riecht nach Gewürzen, Orangen und schmeckt köstlich ;D

Fischsuppe: ungef. für 4-6 Personen mach ich oft zu Weihnachten. (wegen der Orangen?)

Zutaten
400-500 g Fisch: z.b. Goldbarsch, Kabelau, Seehecht (ich pers. hab auch schon Zanderfilets genommen) möglichst filetiert.
2 Orangen /unbehandelt
Thymian,
Salz
Pfeffer

Suppe:
1 dicke Stange Lauch (Porree)
1 Zwiebel
1 Fenchelknolle
gut 1/4 trockener Weißwein
1 Dose Pelatti (geschält tomaten in der Dose) mit Saft
1,5l Wasser
5 Lorbeerblätter
1/2 "Port. (Sackerl) echter Safran, also paar Fäden
Salz
Pfeffer
Olivenöl od. anderes
wers scharf will noch etwas Chili :P
Zubereitung:
Im Öl klein geschnittene Zwiebel, hellgelb rösten, dann in Ringerl geschnittenen Lauch und in klein geschnittene Stücke geschnittenen Fenchel (Fenchelherz bitte vorher rausschneiden)dazu; alles leicht anrösten, danach mit Weißwein ablöschen. Dann die klein geschnittenen Pelatti samt deren Saft dazu, und den Safran und Lobeerblätter dazu, abschmecken mit Salz u. Pfeffer. Mit 1,5l Wasser aufgießen. Dann köcheln lassen bis Fenchel weich (al dente), wer will schmeckt noch mit chili ab.
Die Suppe hält locker mehrere Tage im Kühlschrank!! Ich pers. hab sie auch eingefroren.

Mindestens!! 1 Stunde vor dem Servieren werden die Fischfilets mit Orangenschalen (Zeste= abgeriebene Schalen) Salz,Pfeffer u. ordentlich Thymian beiderseits einreiben. Ab in zugedeckter undurchlässiger Form in den Kühlschrank.

Suppe erwärmen und 4!!! min. vor dem Servieren den in Streifen geschnittenen Fisch dazu, Nicht!! mehr kochen lassen!!!!!!


Klingt kompliziert, ist aber watschen-einfach, weil die Suppe vorgekocht werden kann. ;D Auch der Fisch hälts 24h in der Beize aus.

Gutes Gelingen :D

susanneM





Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Tom 54
Beiträge: 174
Registriert: 20. Mai 2015, 16:45

Re: Fischsuppenrezepte

Tom 54 » Antwort #7 am:

Klasse Rezept! Erinnert mich sehr an die Zuppa di Pesce aus Apulien......so köstlich, die Ergänzung mit den Orangen werde ich nachkochen!
Wenn Blumen, gleichgültig welcher Farben und Formen, zusammenstehen, kann niemals ein Bild der Disharmonie entstehen.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Fischsuppenrezepte

Alstertalflora » Antwort #8 am:

Ja, das klingt gut. Das werde ich bei Gelegenheit auch mal ausprobieren :).
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Fischsuppenrezepte

susanneM » Antwort #9 am:

;D
@ Alstertalflora und Tom 54!

Ja ist wirklich köstlich :D beim Safran ist bisserl Gefühl angesagt.
Ich hatte letztens zu viel davon hinein gegeben, manche mögen das nicht.
Sagst mir dann, wies geschmeckt hat? ;)
lg
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Fischsuppenrezepte

zwerggarten » Antwort #10 am:

das rezept verlockt sogar mich, es noch einmal zu versuchen. :-\ :P :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Orchidee

Re: Fischsuppenrezepte

Orchidee » Antwort #11 am:

Mit Orangen werde ich auch mal probieren. Hört sich gut an. ;D
martina 2
Beiträge: 13820
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Fischsuppenrezepte

martina 2 » Antwort #12 am:

susanneM hat geschrieben: 24. Feb 2019, 17:43
Also bei mir stinkt gar nix,im Gegenteil es riecht nach Gewürzen, Orangen und schmeckt köstlich ;D


Danke für das Rezept, Susanne, das klingt wirklich sehr verlockend, auch nach Weihnachten :D Aber, was die qualität der Fische angeht: Vielleicht liegt es daran, daß du näher an der Adria wohnst ;) ?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2837
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Fischsuppenrezepte

borragine » Antwort #13 am:

Um noch mal auf Trolls Eingangsfrage zu kommen: ich habe schon oft (ich glaube, die Inspiration stammt von Lieschen) Kartoffelcremesuppe (auch Zucchinicremesuppe) gekocht und dann als Einlage geräuscherte Forelle oder geräuscherten Lachs gegeben. Absolut lecker; insbesondere natürlich, wenn noch frische Kräuter hinzukommen.
Wenn du weitere Fragen hast, melde dich einfach bei mir.
LG, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Fischsuppenrezepte

susanneM » Antwort #14 am:

zwerggarten hat geschrieben: 24. Feb 2019, 18:36
das rezept verlockt sogar mich, es noch einmal zu versuchen. :-\ :P :D


ja, es ist tatsächlich ein Versuch wert!! sag ich dir jetzt (ganz geheim, ;) )ich bin absolut keine Fischköchin,
koche sehr gern und wie andre sagen auch sehr gut, ;D ;) aber Fisch? Bis jetzt eher nein :P ::)
Also sei guten Mutes und probiers amal.

Ja, Orchidee, die Orangen machens für mich immer a bisserl weihnachtlich. Das ist dann in der Küche schon wunderbar zu riechen. (die 4min. schon) Aber vergiss den Thymian nicht.Der hat ja auch sowas von schönem Durft.

liebe Grüße

susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Antworten