News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mengen beim Gemüseanbau - Wie viele? (Gelesen 2695 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
dichter1952
Beiträge: 1
Registriert: 10. Jul 2006, 12:00

Mengen beim Gemüseanbau - Wie viele?

dichter1952 »

Hallo an alle,Ich bin neu und ein absolue anfanger wen es um das garten geht.Vielleicht ist diese ein etwas blöde frage aber wie viele pflanzt man?Obwohl man vieles einfrieren kann (Erbsen, Bohnen usw.)Mein Schweigersohn hat z.b Karroten, kohlrabe, Kohl gepflanzt und das zum selber zeit.Das heisst für mich das das z.b der Karroten werden zum nahzu der gleichen zeit alle Erntreif.Irgendwie habe ich die vorstellung das man die zeit versetzt pflanzen sollte und nur die mengen das man braucht so das die nach und nach reife wird und das letzte den zum einfrieren oder einlagen.Ich bin dankebar für jeder meinungGrußDichter1952
hans-de

Re:Wie viele

hans-de » Antwort #1 am:

Interessante Frage. Viele Gemüse kann man ja über einen längeren Zeitraum ansäen, so kann man in mehreren Staffeln ernten. Allerdings ist eben der Ertrag nicht immer so genau planbar, weil er vom Wetter abhängt und von Störenfrieden wie Schnecken. So ist es eigentlich unvermeidlich, dass man immer entweder zu viel oder zu wenig aufs Mal hat. Nach einigen Jahren Erfahrung trifft mans aber immer besser. Der kluge Gärnter hat auch immer Reservesetzlinge, die er nachschieben kann, wenn die "Heuschrecken" die Ersternte vernichten. Solche Ersatzsetzlinge muss man dann halt auch kaltblütig vernichten oder als "Sprossen" verwerten können, wenn mal alles rund läuft. Unberechenbar sind Gemüse wie z.B. Zucchini: Im einen Jahr ertrinkt man in ihnen fast, im andern wollen, und wollen sie nicht wachsen und Früchte tragen.
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Wie viele

Wattemaus » Antwort #2 am:

Die richtige Antwort lautet: Wie man es macht, macht man es verkehrt. ;)In diesem Frühjahr habe ich eine Reihe Erbsen gesät, damit ich über 2-3 Wochen täglich eine handvoll zum Naschen habe.Nur die Hälfte ist gekeimt (der Nachbar hält Tauben). Dann konnte ich drei Tage lang eine handvoll naschen und dann mußte ich sie blitzschnell auf einmal ernten und hatte für 5 Personen eine Beilage.Oder Pflücksalat: ich säe 5 Meter aus, nehme dazu die ganze Samentüte. In einem Frühjahr habe ich 3 Pflanzen, den Rest erledigen die Schnecken, im nächsten stehen sie so dicht an dicht, daß ich jede Menge rauswerfen muß, damit sie etwas Platz haben.Wenn alles korrekt läuft, müßte man vom Pflücksalat einen Meter für 2 Personen setzen, um ca. 2x die Woche ernten zu können, in der Anfangszeit wird es eher etwas weniger, später, wenn er schießt, etwas mehr.Also, wie schon anfangs gesagt...
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Wie viele

pocoloco » Antwort #3 am:

... in der Anfangszeit wird es eher etwas weniger, später, wenn er schießt, etwas mehr.
Und wann er schießt, ist auch nicht absehbar, ich habe immer noch an meinen ganz frühen gut, im letzten Jahr waren sie schon längst auf dem Kompost. Zum Glück gibt es einige Gemüse, die man problemlos für den Winter einfrieren kann, Keefen, Bohnen, Dicke Bohnen. Und einige, die man fast den lieben langen Winter zur Verfügung haben kann, Sellerie, Lauch, Wintermöhren, Radicchios. Kurzläufer sind da viel schwieriger zu planen. :P Aber damit mußt halt leben, das eine Jahr mußt Du Äpfel verschenken, im nächsten Jahr Zucchini oder Pflaumen. :-X ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wie viele

Thisbe » Antwort #4 am:

Ich habe letztes Jahr gelernt, daß zwei Reihen Rote Bete - wenn sie gut klappen - viel zu viel sind.Und dieses Jahr das Gleiche mit zwei Reihen weißem Sommerrettich erlebt. Von ca. 6 Reihen Möhren dagegen, kann ich, wenn ich Glück habe, mal naschen :P Dieses Jahr habe ich eine Reihe Rote Bete - und die sehen so mickrig aus, daß ich nochmal nachsäen werde.Also, ich bin froh, daß ich nicht zwangsläufig davon satt werden muß, auch wenn ich selig bin, eine Mahlzeit aus dem Garten zustande zu bringen ;) Viele Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Wie viele

Wattemaus » Antwort #5 am:

Sonst hatte ich immer 2 Reihen Dicke Bohnen, schön dick verlaust, trotzdem immer so ungefähr 12 Portionen, wenn ich mich recht erinnere.In diesem Jahr gab es nur eine Reihe, dafür läusefrei und wenn ich Glück habe, sind es 4 Portionen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wie viele

max. » Antwort #6 am:

schön dick verlaust...
pflanze sie so früh wie möglich (je nach gegend schon ab mitte februar), dann verlausen sie viel weniger und tragen deshalb besser.ein paar frostgrade vertragen auch die jungpflanzen.dieses jahr ging das aber nicht wgen des langen winters.
callis

Re:Wie viele

callis » Antwort #7 am:

Tomaten habe ich dieses Jahr in 3 Staffeln gepflanzt, damit nicht alle auf einmal reif werden. Zuerst bekam ich 8 Pflanzen in 4 Sorten von einer lieben Nachbarin, darunter eine frühe (Name unbekannt, läuft unter 'Die Frühe' ;D). Dann säte ich nochmal 3 weitere Sorten und wieder 3 Wochen spöter noch eine, die jetzt gerade erst Ansätze zu ersten Blüten zeigt, während die ersten 8 Pflanzen schon dickere Früchte tragen.
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Mengen beim Gemüseanbau - Wie viele?

Gülisar » Antwort #8 am:

In guten Gemüsegartenbüchern gibt es Übersichten mit Durchschnittserträgen pro Meter Reihe / pro Pflanze etc. für etliche Gemüsesorten. In der Regel sind dort auch die möglichen Aussaat- / Auspflanz-/ und Erntezeiten angegeben. Dass einem Wetter und Mitwesen die überlegte Planung oft zunichte machen, wurde oben schon hinreichend beschrieben. Mal abgesehen vom unerwünschten Ausfall:Von Gemüse mit kurzen Erntespannen (sollte auf den Tag (oder einige wenige TAge ) genau geerntet, verbraucht oder konserviert werden, wie grüne Bohnen, dicke Bohnen, Salat) eher weniger, von Gemüse, die einen unkritischen Erntezeitpunkt haben, eher mehr anbauen. Das bringt imo mehr als das zeitliche Staffeln der Aussaaten um ein 2 - 3 Wochen. Dieser Zeitversatz wird oft genug vom Wetter wieder "angeglichen".Lagergemüse und solches, das den Winter über auf dem Beet bleiben kann, sind für die Gemüseversorgung prima geeignet und vitaler (um mal eines etwas wolkigen Begriff zu verwenden) als Eingekochtes oder Eingefrorenes.gülisar
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Mengen beim Gemüseanbau - Wie viele?

Wattemaus » Antwort #9 am:

Sauzahn: so spät , wie in diesem Jahr, habe ich die Dicken Bohnen noch nie gesät (Mitte April), aber genauso früh/spät geerntet wie sonst. Wenn möglich, säe ich sie schon Mitte Februar und bisher hatten sie immer Läuse.
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Mengen beim Gemüseanbau - Wie viele?

mensa » Antwort #10 am:

Der Verzehr richtet sich bei mir nach der Ernte, und was ich verzehre nach dem was mir zur Zufriedenstellung gelingt. Tomaten und Paprika so früh als möglich vorziehen, denn sie tragen laufend bis Spätherbst. Ebenso Zuchini, Stangenbohnen (Fisolen, grün gelb, violet)) und alle Gewürzkräuter Schnittlauch und Petersilie.Salat ab März bis Mai alle 10 Tage 10 Korn sähen, geht am besten im Frühjahr, denn er liebt eher kältere Monate. Radies extrem schnellwüchsig bei guter Wasserversorgung , jede Woche 40 Korn sähen.(Sommerzeit schwierig zu ziehen, am besten schattig)Diese Mengenangabe ist für 1 Person wenn man jeden Tag was von den Sorten haben will.SalatTomaten stauden ca 6 StückPaprika 15 StückZuchini 3 StückStangenFisolen im Horst 8 StückSchnittlauch 1/2 m2SchnittPetersil 1,5 m2 oder 8 LaufmeterDille alle 14 Tage je 3 LaufmeterGewächshausgurke ab mitte Feb.vorziehen 5 Stück und zusätzlich Freilandgurke mitte April vorziehen und nach Eisheiligen pflanzen 10 Stück.Jaja, das verdrückt mensa im Jahr mit etwas größeren Hunger, neben ein paar wenigen unaufgezählten je nach Lust und Laune.Herbst oder Winterkürbis hätte ich bald vergessen , bleiben frisch bis Februar 4 Stück auf 10 m2(Muskat) und ein paar Sorten Zierkürbise zum drüberstreuen.Grußmensa
Antworten