News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc. (Gelesen 136896 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Mangostan

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Mangostan » Antwort #300 am:

@#296: Ich habe auch Theodor Reimers. Die Grösse der Früchte hängt sehr davon ab, wieviel Wasser und Sonne sie kriegen. Am schmackhaftesten sind mittelgrosse, gut ausgereifte Beeren, die sich leicht pflücken lassen. Grosse Beeren sind oft wässrig und nicht so süss, ausserdem zerfallen sie beim Pflücken leicht. Sehr kleine Beeren können süss sein, haben aber mehr Ballaststoffe als Saft.
Rohling
Beiträge: 5
Registriert: 22. Mai 2019, 11:35

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Rohling » Antwort #301 am:

Hallo ;)
Bin rein Zufällig während meiner Recherchen auf dieses Forum gestoßen.
Diesbezüglich auch gleich meine Frage.
Ich habe zwei Jungpflanzen Navaho Summerlong.
Kann ich beide in einen Pflanzkübel 50 x 50 x 50 cm pflanzen,
oder ist der Platz für zwei zu gering ? ???

vielen Dank
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 408
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

strohblume » Antwort #302 am:

Das funktioniert schon 2-3 Jahre, etwas Drainage unten rein. Im Winter geschützt stellen! ..aber mittelfristig auch für einen guten Ertrag,lieber in Erde
Rohling
Beiträge: 5
Registriert: 22. Mai 2019, 11:35

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Rohling » Antwort #303 am:

Hallo Strohblume
Danke für deine Antwort.
Was meinst Du mit 2 bis 3 Jahre ?
Der Pflanzkübel ist unten Wasserdurchlässig.
Staunässe kann so nicht entstehen.
Habe ihn mit sehr guter Komposterde,
gemischt mit verrotteten Pferdemist
und einen Teil frischen Mist gefüllt. :D
Rohling
Beiträge: 5
Registriert: 22. Mai 2019, 11:35

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Rohling » Antwort #304 am:

Meine zwei :-)
Dateianhänge
IMG_20190528_172453_1559058886622.jpg
Benutzeravatar
Tester32
Beiträge: 487
Registriert: 17. Mai 2016, 10:03
Kontaktdaten:

Geschmack ist King

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Tester32 » Antwort #305 am:

Rohling hat geschrieben: 22. Mai 2019, 11:46
Ich habe zwei Jungpflanzen Navaho Summerlong.
Kann ich beide in einen Pflanzkübel 50 x 50 x 50 cm pflanzen,
oder ist der Platz für zwei zu gering ? ???


Kommt auf die Pflege an. Wenn Du sie nicht bewässerst und nicht fütterst, dann ist egal, ob eine oder zwei Pflanzen keine Ernte bringen. Wenn Du sie aber gut pflegst, dann hast Du keine Chance, sie in so einem Kübel zu unterbringen. Meine Navaho SL wollte im dritten Jahr bereits 5(!) neue Ruten austreiben. Bei zwei Pflanzen wären es bereits 10. Die wirst Du auf so einem engen Platz nicht vernünftig unterbringen können. Brauchst also nicht nur 2 Pflanzenkübel, sondern sie müssen auch mindstens ca. 1,5m von einander entfernt stehen.
Benutzeravatar
Tester32
Beiträge: 487
Registriert: 17. Mai 2016, 10:03
Kontaktdaten:

Geschmack ist King

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Tester32 » Antwort #306 am:

Hallo zusammen,

Ich habe Mal wieder eine sprachliche Deutsch-Frage. :-) Manche Brombeeren sind ja nicht echt dornenlos, sondern es sind Chimären. Gibt es ein Verb oder ein passendes Wort, mit dem man eine Chimäre-Pflanze beschreibt, welche ihre Dornenlosigkeit bereits verloren hat? Im Russischen gibt es sowas, buchstäblich übersetzt heißt es Entchimärisierung.
Es soll ja Leute geben, die solche Pflanzen sogar vermehren, wahrscheinlich aus Unwissenheit.
Wahrscheinlich kann man das auf Deutsch nicht in einem Wort sagen, oder?
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6299
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Rib-2BW » Antwort #307 am:

Nein, ein übliches Wort gibt es dafür im deutschen nicht. Natürlich kann man ein solches Wort kreieren. Ich würde es aber bei zwei Wörter belassen.
"Chimärische Stachellosigkeit", " Die chimärisch-stachellose Brombeere" usw.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Elro » Antwort #308 am:

Wer hat Polarberry im Garten und kann berichten?
Trägt sie bei Euch?
Ich habe mir im März eine große Pflanze von Hä***i im Gartencenter gekauft. Das Teil blühte auch üppig aber alles nur Fruchtkelche, sieht aus wie Erdbeerbutzen. An zwei Fruchtkelchen hängt ein grünes Minikügelchen, das war es.
Es heißt doch die Sorte wäre selbstfruchtbar, seltsam.
Ich habe noch Loch Ness und Oregon Thornless, da müßte es doch mit der Befruchtung klappen, oder?
Vielleicht ein Montagsmodell ::)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6299
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Rib-2BW » Antwort #309 am:

Ich habe die Polarberry. Bin aber verwundert, dass du eine große Pflanze bekommen hast. Ich kaufte meine Pflanze letztes Jahr direkt aus dem Onlineshop und bekam ein krankes Häufchen Elend, in einem 10 cm Topf.

Mit dem Frost hat diePflanze keine Probleme, weder mit dem Winter, noch mit Spätfrösten. Aber heuer ist, so wie mit vielem, der Wurm drin. Der große Ast vom letzten Jahr, starb im Frühjahr einfach so ab und richtig wachsen will sie auch nicht. Somit habe ich keine Blüte.

Andere Frage: sind die Navaho Brombeeren Ekto-chimären?

Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Elro » Antwort #310 am:

Meine gabs bei Mauk, war im Häberli 2 Liter Topf, fast 1m hoch für 19,99 Euro.
Nützt aber nix wenn da nix dran hängt, hatte gehofft einzelne Probefrüchte zu ernten sonst hätte ich nie so ein teure Pflanze gekauft.

Mein Bruder hat Navaho, das Ding macht Ausläufer wie Sau aber alle wie die Mutterpflanze ohne Stacheln.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Natternkopf » Antwort #311 am:

Guten Abend

Stehen nun seit 2 Jahren hinterm dem 4-er Kompostblock.

Tragen dieses Jahr gut.Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Elro » Antwort #312 am:

Hier habe ich ein Bild des einzelnen Brombeerkügelchen von Polarberry.
Ich hoffe das war war nur weil die Pflanze Anwachsstreß hat und kein Dauerzustand.
Jetzt gilt es zu erkennen wann das Kügelchen reif ist und zu verkosten ;D
Dateianhänge
100_7939 Polarberry.jpg
Liebe Grüße Elke
Rohling
Beiträge: 5
Registriert: 22. Mai 2019, 11:35

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Rohling » Antwort #313 am:

Status:
Die Jungpflanzen wachsen zügig.
Von Tag der Pflanzung ca. 30cm bis heute (ca.60 Tage)
ungefähr von 30 cm auf 130 cm.
Es haben sich sogar schon 5 Knospen gebildet :D
Meine Frage an die Experten.
Muss ich schon irgendetwas beschneiden ? ???
An den Blattachseln sprießen nun schon neue Triebe (Foto).
Alles so lassen wie es ist ? ???

Dateianhänge
IMG_20190711_130626.jpg
Rohling
Beiträge: 5
Registriert: 22. Mai 2019, 11:35

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Rohling » Antwort #314 am:

So früh schon Blüten ? ???
Dateianhänge
IMG_20190630_093325.jpg
Antworten