Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Bei einem Spaziergang durch die Nachbarschaft habe ich etwas verblüfft festgestellt, wie wenige Krokusse in den Vorgärten sind, und das waren keine Kieswüsten. Krokusse sind doch so eine einfache Möglichkeit, im zeitigen Frühjahr schon bunte Blüten im Garten zu haben. Kein Wunder, daß es in unserem Garten so summt, bei dem mauen Angebot der Nachbarn.
chlflowers hat geschrieben: ↑25. Feb 2019, 20:30 Crocus Shock Wave
Hoffentlich bestocken meine sich auch so gut
Als ich das Töpfchen vor 3 Jahren gekauft hatte, waren 3 Stück drin. Wenn du nur halb so guten Boden hast wie ich, dürften sie sich zum nächsten Jahr fast verdoppeln ;).
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934) Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
@Rieke Das stelle ich hier in unserem Ort auch immer wieder fest. Nur öde grüne Wiesen und Thujas drumherum :(. Kein Wunder, dass die Insekten immer weniger werden wenn es keine Blühpflanzen als Nektarspender gibt.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934) Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hier im Dorf gibt es zum Glück noch viele alte Gärten, und im Moment sieht man da auf dem Rasen doch eine ganze Menge Krokusse, wo sonst nur Graswüste ist. Umso mehr schmerzt es mich dann immer, wenn "aus Altersgründen" oder nach dem Verkauf erst einmal alles großflächig platt gemacht wird. Oftmals schaffen es zumindest Narzissen aber häufig, die ach so tolle mit Rindenmulch belegte "Unkrautfolie" zu durchstoßen, diese löst sich dann in der Regel ohnehin nach ein paar Jahren in Wohlgefallen (oder besser gesagt Mikroplastik) auf. Da ist es mir lieber, der Garten verwildert völlig, so dass sich die Geophyten ungestört ausbreiten können.
Brigitte12 hat geschrieben: ↑25. Feb 2019, 19:07 Lange gewartet, jetzt sind sie wieder da, aber nicht so wie die letzten Jahre, kann es sein, daß welche vertrocknet sind ???
Vielleicht Mäuse? Das auf deinem Foto ist ein Elfenkrokus? Wenn dann glaube ich eher nicht an Tod durch Trockenheit. Der überlebt hier schon seit Jahren an sehr trockener Stelle, vermehrt sich sogar aber kaum durch Aussaat, durch Tochterzwiebeln. Für eine üppigere Vermehrung sind hier wahrscheinlich die Bedingungen zu schlecht.