News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weisse Rosenschönheiten (Gelesen 81599 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13906
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Weisse Rosenschönheiten

Roeschen1 » Antwort #405 am:

Gelöscht
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1983
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Weisse Rosenschönheiten

susanneM » Antwort #406 am:



`Snow Goose `ist, wenn sie offen ist auch weiß, allerdings in der Knospe gelblich

Bild
LG
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1983
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Weisse Rosenschönheiten

susanneM » Antwort #407 am:

Eine alba.
Steht bei mir schlecht weil zum duft muss ich drüber übers Bacherl
und m. E. steht sie zuuu schattig, aber der Haselbusch wird in Kürze eschnitten, dann hat sie wieder bisserl Lust und Licht.
Ist `Mme Legas de St.Germain`


Bild




Lg
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1983
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Weisse Rosenschönheiten

susanneM » Antwort #408 am:

Das war ´ White Wings`. Die hat sich nach zwei Wintern verabschiedet :-\ :'(
Wunderschöne Rose aber sehr zimperlich. Sowas ist bei mir halt leider nicht mehr gängig.


Bild

liebe Grüße
SusanneM



Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Weisse Rosenschönheiten

Nova Liz † » Antwort #409 am:

Wundervolle Fotos,Susanne. :D
Damit kann man die Zeit bis zur nächsten Rosenblüte ein wenig überbrücken. ;)
Mme.Legras de St.Germain mag ich auch sehr gern und der schöne Duft(mit einer Ahnung von Citrus) ist mir gut in Erinnerung.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1983
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Weisse Rosenschönheiten

susanneM » Antwort #410 am:

Ja, sooo wahr liebe Nova Liz,
und ich hab GsD. viele durftende englische R. in meinem Garten,
einfach herrlich gelt?
Allerdings musste ich im Lauf der Jahre auch einige verabschieden, aber ich denke da gehts uns allen ähnlich, :-\
nicht der richtige Platz, keine Winterhärte, einfach ein Zimperliese, von den Wühlmäusen aufgefressen.

Was solls, die , die wachsen, dürfen bleiben und
jaa , ich wart auch schon sehr auf den Frühling und dann die Rosenblüte,
schau schon immer wieder alle meine Fotos durch, zur Beruhigung ;D 8)

Liebe Grüße susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
rocknroller
Beiträge: 728
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Weisse Rosenschönheiten

rocknroller » Antwort #411 am:

White Blush hat letztes Jahr schön geblüht.


Dateianhänge
White Blush Bl.JPG
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
martina 2
Beiträge: 13843
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Weisse Rosenschönheiten

martina 2 » Antwort #412 am:

susanneM hat geschrieben: 25. Feb 2019, 21:37
Eine alba.
Steht bei mir schlecht weil zum duft muss ich drüber übers Bacherl
und m. E. steht sie zuuu schattig, aber der Haselbusch wird in Kürze eschnitten, dann hat sie wieder bisserl Lust und Licht.
Ist `Mme Legas de St.Germain`

Lg
susanneM


Ein schönes Bild, Susanne, und immerhin gibt es die Madame bei dir noch! Das letzte Bild von meinem Exemplar stammt aus dem Jahr 2006, das war dann der furchtbare Winter :( Die anderen, reinen Albas - außer Mme PLantier, die wie ML keine reine Alba ist - haben es mit großzügigem Schnitt 8) gut überstanden, aber die beiden fanden nicht wieder zu ihrer ursprünglichen Pracht zurück.
Dateianhänge
mmelegras21.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13843
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Weisse Rosenschönheiten

martina 2 » Antwort #413 am:

rocknroller hat geschrieben: 26. Feb 2019, 12:55
White Blush hat letztes Jahr schön geblüht.


Sehr sehr schön, rocknroller :D
Schöne Grüße aus Wien!
rocknroller
Beiträge: 728
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Weisse Rosenschönheiten

rocknroller » Antwort #414 am:

ja und die Alba "Martina 2" erfreute uns auch mit einer großen Blütenpracht.

Hier in Weidenbach, Ortsteil Rosenhof Hat sie mit anderen Albas zusammen einen guten und endgültigen Standort bekommen, nachdem sie für ein paar Jahre im Osten war.

Martina, das könnte doch vielleicht die Princesse de Lamballe sein, oder?


Dateianhänge
Princesse de Lamballe Alba Mart. Hab.JPG
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
rocknroller
Beiträge: 728
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Weisse Rosenschönheiten

rocknroller » Antwort #415 am:

noch eine Einzelblüte


Dateianhänge
Princesse de Lamballe Alba Mart Bl.JPG
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
martina 2
Beiträge: 13843
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Weisse Rosenschönheiten

martina 2 » Antwort #416 am:

Oh, rocknroller, mit diesen Bildern machst du mir eine Riesenfreude :D Sie dürfte bei dir ja an die 2 m sein, oder täuscht das? Und das absolut perfekte Blütenbild! Bei mir steht sie leider sehr exponiert, ich mußte sie nach unbarmherzigen Wintern immer wieder kürzen, sodaß sie eher in die Breite geht, aber der Wuchs ist anders als bei z.B. Maxima, nämlich grade aufrecht und nicht überhängend, das zeigt dein Foto sehr gut. Und das Engelsblut der Blüten :D Ich liebe sie sehr, schon wegen ihres starken, süßen Duftes, aber vor allem, weil ich sie ja - als uralte Dame - von diesem verwunschenen Platz "gerettet" habe, gewissermaßen im letzten Augenblick. Es wurde hier von den Expertinnen schon vermutet, daß es sich um 'Princesse de Lamballe' handelt - mich überzeugen die verfügbaren Bilder nicht wirklich, aber auch ich nenne sie inzwischen mangels Alternativen so. Jedenfalls: Wie schön, daß sie sich in der neuen Umgebung so offensichtlich wohlfühlt :D

Dafür, wie sie an dieses uralte, einsame kleine Bauernhaus mitten im Wald gekommen war, könnte die Erklärung dienen, daß es in der Gegend viele Burgen gibt und dort Bedienstete sich vielleicht Ausläufer mitgenommen haben. Denn außer dieser und einer Francofourtana habe ich bei uns früher keine Rosen gesehen, das fing erst an in den warmen Neunzigern, aber natürlich mit Modernen Beetrosen.

Hier ein Foto, da hatte sie sich grade wieder mal derrappelt aus den Niederungen ;)
Dateianhänge
heckeausschnitt014.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13843
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Weisse Rosenschönheiten

martina 2 » Antwort #417 am:

...
Dateianhänge
princessebluete014.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13843
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Weisse Rosenschönheiten

martina 2 » Antwort #418 am:

...
Dateianhänge
princessedelamballe010.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Weisse Rosenschönheiten

Hortus » Antwort #419 am:

Von mir zwei Bilder der Alba-Fundrose "Burg Mildenstein":
Dateianhänge
P6082660.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Antworten