News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im Februar (Gelesen 21050 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Gartenarbeiten im Februar
Meint Ihr, ich kann es j e t z t schon riskieren und Astern, Chrysanthemen, Storchschnabel, Rosen umpflanzen?
Genau das würde ich heute neben jäten nämlich gern als Gartenarbeit angehen. ;D
Ich brenne so darauf, an der Stelle meine Sichtschutzbüsche zu setzen... :-[ ???
Genau das würde ich heute neben jäten nämlich gern als Gartenarbeit angehen. ;D
Ich brenne so darauf, an der Stelle meine Sichtschutzbüsche zu setzen... :-[ ???
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar
Ich denke auch, das sollte kein Problem sein, und hier ist der Boden schon seit einer ganzen Weile nicht mehr gefroren (wenn er diesen Winter denn überhaupt einmal gefroren war...).
Ich habe heute meine Zaubernuss gepflanzt, mit gründlicher Bodenbearbeitung, zwei Spaten tief und etwas eingearbeiteter Moorbeeterde. Jetzt fehlt nur noch ein Kreis aus Rechteckpflaster um die Baumscheibe herum. Hausgeist hätte in der gleichen Zeit wahrscheinlich einen ganzen Zaubernusswald gepflanzt, aber so schnell geht das hier leider nicht. ;)




Ich habe heute meine Zaubernuss gepflanzt, mit gründlicher Bodenbearbeitung, zwei Spaten tief und etwas eingearbeiteter Moorbeeterde. Jetzt fehlt nur noch ein Kreis aus Rechteckpflaster um die Baumscheibe herum. Hausgeist hätte in der gleichen Zeit wahrscheinlich einen ganzen Zaubernusswald gepflanzt, aber so schnell geht das hier leider nicht. ;)




- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar
Prima!
Das Schätzchen passt gut an die Stelle!
Das Schätzchen passt gut an die Stelle!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar
Definitiv! :) Und es war heute wunderbar meditativ, dort auf dem Rasen zu sitzen und die Erde von den Grassoden (oder genauer gesagt Moossoden) abzukrümeln, bei herrlichem Sonnenschein, Vogelgezwitscher, summenden Bienen, brummenden Hummeln, dem Lachen der Kinder, die in der Nachbarschaft gespielt haben, und selbst die Baustellen mit dröhnendem Bagger und Rüttelplatte eine Straße weiter konnte die Idylle kaum trüben. Untermalt wurde das noch vom Duft der Zaubernuss, der mir die ganze Zeit um die Nase strich, da nimmt man alle Mühen gerne in Kauf!
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Gartenarbeiten im Februar
Um die habe ich mich heute angefangen zu kümmern, durch Vertikutieren. Knapp die Hälfte der Rasenfläche, und 5 solcher Schubkarrenladungen sind zusammengekommen
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar
Ja, solche Schubkarrenladungen habe ich auch schon zusammenbekommen. Im Hintergrund der Fotos oben, wo das Gras so schön grün ist, habe ich vor zwei Jahren mal testweise das Moos ausgeharkt. Auf der restlichen Fläche standen eine ganze Reihe Schlüsselblumen, deshalb hatte ich die zunächst ausgespart. Jetzt habe ich beim Ausgraben der Baumscheibe die meisten ausgebuddelt und temporär in Töpfe gepflanzt, so dass ich auch den Rest harken kann.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im Februar
Unter Vogelbeschallung weiter Apfelbäume geschnitten. Wenn man dabei ständig aufpassen muss, wohin man tritt - besser nicht auf austreibende Krokanten und Schneeglöckchen :P - dauert das...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar
die hätte ich gerne für meine nester
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar
Bohr, ihr seid alle schon so fleißig...Ich bin nur mit Fotografieren, schauen und gießen beschäftigt, mehr mache ich im Augenblick nicht.
AndreasR:
Glückwunsch! Den Duft hättest Du ruhig mal verschicken können...
AndreasR:
Glückwunsch! Den Duft hättest Du ruhig mal verschicken können...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar
Ja, das schöne Wetter will genutzt sein, bevor es nächste Woche wieder regnerisch-kühl werden soll. Natürlich wird auch fotografiert und geschaut und genossen (aber nicht gegossen, hier ist es definitiv noch feucht genug). Ich habe meiner Zaubernuss heute noch eine Umrandung verpasst, sieht doch gleich viel edler aus. :) Später habe ich dann noch an meinem Dachüberstand vom Gartenhaus die Randsteine für die Betonplatten gesetzt:




- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Gartenarbeiten im Februar
Heute Abdeckung von den Sempervivumsammlungstischen entfernt. Auch von Jovibarba heuffelii/Freilandkakteenecke Abdeckung entfernt sowie auch von restlichen Freilandkakteen auf der Anlage!
Morgen gibts für die Kakteen dann Blaukorn, soll ja regnen die nächsten Tage!
Morgen gibts für die Kakteen dann Blaukorn, soll ja regnen die nächsten Tage!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "