News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen im Zimmer (Gelesen 557777 mal)
Moderator: Phalaina
- Maigloeckchen2
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Sep 2018, 21:02
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen im Zimmer
Hallo Amur,
die gelbe sieht ja toll aus, sie sieht aber anders als die gelben bei mir im Bot. Garten aus, die haben einen hängenden Wuchs.
Wenn eine von meinen auch so schön gelb blühen würde, wäre ich unheimlich glücklich.
Ich habe bei meiner großen heute gesehen, daß verschiedene Bulben sich auflösen da sie feuchte Füße hatte, also braucht sie unbedingt frisches Substrat.
Gruß,
Bettina :)
die gelbe sieht ja toll aus, sie sieht aber anders als die gelben bei mir im Bot. Garten aus, die haben einen hängenden Wuchs.
Wenn eine von meinen auch so schön gelb blühen würde, wäre ich unheimlich glücklich.
Ich habe bei meiner großen heute gesehen, daß verschiedene Bulben sich auflösen da sie feuchte Füße hatte, also braucht sie unbedingt frisches Substrat.
Gruß,
Bettina :)
Das schönste was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Orchideen im Zimmer
Habe mal nachgemessen: ohne Topf ist der Phaius nun 1,6 Meter hoch. :P
Gartenekstase!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Orchideen im Zimmer
:o
Sehr beeindruckend!
Sehr beeindruckend!
-
- Beiträge: 4591
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Orchideen im Zimmer
Ein Mordsteil!
Das zarte Pflänzchen sprengt meine Möglichkeiten. :)
Bei mir ist was Abgeblühtes eingezogen: Phaius schlechteri x pulchra alba. Jetzt wohl Gastrorchis.
Bei Phaius dachte ich mir, daß es sooo häßlich ja nicht blühen kann. Hatte ja deine Fotos noch im Kopf. :)
Es war natürlich staubtrocken. Da es für das Kalthaus ist, steht es jetzt kühl und gewässert im Nordfenster. Mal gucken, wird wohl ein Kumpel der Cymbidien.
Das zarte Pflänzchen sprengt meine Möglichkeiten. :)
Bei mir ist was Abgeblühtes eingezogen: Phaius schlechteri x pulchra alba. Jetzt wohl Gastrorchis.
Bei Phaius dachte ich mir, daß es sooo häßlich ja nicht blühen kann. Hatte ja deine Fotos noch im Kopf. :)
Es war natürlich staubtrocken. Da es für das Kalthaus ist, steht es jetzt kühl und gewässert im Nordfenster. Mal gucken, wird wohl ein Kumpel der Cymbidien.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11298
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kübelgarten
- Beiträge: 11298
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Orchideen im Zimmer
Gaaaaanz langsam werden es mehr: Amitostigma enomotoe. Von exponentiellem Wachstum kann noch keine Rede sein.
Gartenekstase!
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Orchideen im Zimmer
Hübsch! :D
Exponentielles Wachstum kommt einem am Anfang oft sehr langatmig vor, vor allem wenn die jährliche Vermehrungsrate nur knapp über 1 liegt. 8)
Exponentielles Wachstum kommt einem am Anfang oft sehr langatmig vor, vor allem wenn die jährliche Vermehrungsrate nur knapp über 1 liegt. 8)
Re: Orchideen im Zimmer
Da hast du natürlich recht :).
Immerhin verdoppelt sich ja gelegentlich eine Knolle, aber eben nicht alle.
Ich übe mich weiter in Geduld.
Immerhin verdoppelt sich ja gelegentlich eine Knolle, aber eben nicht alle.
Ich übe mich weiter in Geduld.
Gartenekstase!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6792
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Orchideen im Zimmer
Vor Jahren als Jungpflanze gekauft, zwischendurch fast abgenippelt und nun endlich mal Blüten: Cattleya Minerva
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Orchideen im Zimmer
Ich hatte ja meine Zweifel, ob dieses dünne Ding tatsächlich Dendrobium thyrsiflorum ist, aber mittlerweile werden die neuen Triebe etwas dicker als die alten.
Gartenekstase!
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen im Zimmer
Sommer und Herbst hat sie draußen in einer schattigen Ecke zugebracht, mit viel Trockenheit, gelegentlichen Tauchgängen und später kalten Nächten. Das hat ihr ganz offensichtlich gefallen, 5 Blütentriebe, und sie hüllt das ganze Wohnzimmer in wunderbaren Duft: Burrageara 'Lazio'
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Orchideen im Zimmer
Puh, hier bin ich unter die Profis geraten. Meine Frau hat mir vor zwei Jahren so einen Unglücksbottich (anders kann man es nicht bezeichnen) mit zwei Phalaenopsis von Aldi mitgebracht. Die haben sich wider Erwarten vom Supermarktaufenthalt erholt und blühen seitdem mit einer dreimonatigen Unterbrechung. Inzwischen haben sie auch neue Blütenstengel entwickelt. Jetzt möchte ich sie aber aus ihrem grauen Betongefängnis befreien und bekomme auch langsam Lust auf mehr. Ich hoffe, keiner stört sich an meinen laienhaften Fragen. Die erste gleich: Kann ich die beiden Pflanzen trotz vieler neuer Knospen jetzt umtopfen. Denn sie machen in ihren Urtöpfen derzeit jede Menge Luftwurzeln.
Re: Orchideen im Zimmer
Ich habe selber keine Phalaenopsis, aber da sie keine echte Ruhezeit durchmachen, würde ich mal sagen, es ist egal, wann man sie umtopft. Du musst allerdings sehr vorsichtig das alte Substrat entfernen um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Vielleicht nicht alles wegnehmen, wenn Wurzeln daran festgewachsen sind. Viel Erfolg!
Gartenekstase!