News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Verdrängung von Giersch auf trockenem Boden (Gelesen 8322 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hyla
Beiträge: 4751
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Verdrängung von Giersch auf trockenem Boden

Hyla » Antwort #60 am:

Ich habe mir die Sache heute mal angesehen. Also der Giersch wächst offenbar nur wenige cm unter der Erdoberfläche. Was die Sache etwas erschwert, sind mordsmäßig brennende Brennnesseln mit dickeren zähen Ausläufern und nicht brennende Topinambur. Dazwischen haben sich vorletztes Jahr anscheinend auch noch die Taglilien ausgesät. So viele habe ich nämlich sicher nicht gepflanzt. Bodenbedeckung aus Giersch fördert Taglilienselbstaussaat?!? ???
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Verdrängung von Giersch auf trockenem Boden

oile » Antwort #61 am:

Aber kann auch von unten ein Hochbeet entern. >:(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Verdrängung von Giersch auf trockenem Boden

Wühlmaus » Antwort #62 am:

In den vergangenen Tagen hat der Giersch wieder vermehrte Zuwendung erhalten und dabei habe ich eine ungute Beobachtung gemacht: offenbar wg der Hitze und Trockenheit des vergangenen Sommers haben sich die (Speicher)Wurzeln in die Tiefen des Lehms zurück gezogen und zwar deutlich unter den humosen Lehm des Oberbodens.
Konnte ich in früheren Jahren längere Wurzelstücke inklusive einiger Augen im Frühjahr recht leicht unter der Mulchschicht herausziehen sieht das heuer ganz anders aus >:( Erscheint ein Blatt über der Mulchschicht, gelingt es mir kaum, den zugehörigen Knoten frei zu legen. Von der aus der Tiefe kommenden fetten Wurzel kann ich nur wenige Zentimeter entfernen >:( :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5554
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Verdrängung von Giersch auf trockenem Boden

Apfelbaeuerin » Antwort #63 am:

Wühlmaus - ja!! Bei mir lässt er sich heuer auch nur ganz schwer rausziehen und geht viel tiefer als sonst. Hab mich schon gewundert, was der Grund ist. In meinem schweren Lehm ist das kein Spaß.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten