News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Amana anhuiensis (Gelesen 877 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Amana anhuiensis

hjkuus »

Amana anhuiensis
Dateianhänge
P1020505.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Amana anhuiensis

hjkuus » Antwort #1 am:

Noch ein Bild
Dateianhänge
P1020503.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Amana anhuiensis

oile » Antwort #2 am:

Du hast ja Schätzchen! :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4456
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Amana anhuiensis

Kasbek » Antwort #3 am:

Schön :D Das ist in der Tat eine große Rarität, die noch nicht mal Richard Wilford in seinem umfassenden 2006er Tulpenbuch nennt, obwohl er die Gattung Amana, die eine Zeitlang mit zu Tulipa gestellt wurde, dort mit behandelt und beide ihm bekannten validen Arten mit allen Synonymen anführt – die 2001 erfolgte Erstbeschreibung von Amana anhuiensis aber hat er offenbar übersehen. (Mittlerweile gibt es neben ihr, A. erythronioides und der noch halbwegs bekanntesten Art A. edulis noch eine vierte, Amana kuocangshanica, 2007 erstbeschrieben.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten