News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obstbaumveredler-Adepten-Fragen (Gelesen 431131 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Wild Obst » Antwort #960 am:

Vermutlich ist das eher nicht problematisch, aber eigentlich sollte der Film doch dicht auf dem Edelreis aufliegen. Wie kann sich dann darunter Kondenswasser bilden?
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Wurmkönig » Antwort #961 am:

Wild hat geschrieben: 28. Feb 2019, 02:03
Wie kann sich dann darunter Kondenswasser bilden?


Das passiert Anfänger - so wie mir - wenn man das Veredelungsband nicht stramm genug anzieht. Habe letzten Sommer mal damit angefangen weil ich es auch lernen wollte. Hat aber geklappt!
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Waldgärtner » Antwort #962 am:

Wild hat geschrieben: 28. Feb 2019, 02:03
Vermutlich ist das eher nicht problematisch, aber eigentlich sollte der Film doch dicht auf dem Edelreis aufliegen. Wie kann sich dann darunter Kondenswasser bilden?


Wo der Film über die Knospen geht, ist stellenweise etwas Platz, da sind die Tropfen.
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Wild Obst » Antwort #963 am:

Ok, ich verstehe. Bei großknospigem wie Kirschen kann das schon mal passieren, aber ich glaube nicht, dass ein bisschen Kondsenswasser so schlimm ist.
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

minthe » Antwort #964 am:

Coucou! Was habt Ihr denn so fuer Veredlungsplaene dieses Jahr?
Ich moechte Gravensteiner auf meinen kleinen angebl. Goldparmaene veredeln. Habe viel gelesen und mich mit meiner sehr erfahrenen Apfelveredlerin aus USA ausgetauscht ... und warte nur noch bis der Saft anfaengt zu steigen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

thuja thujon » Antwort #965 am:

Wieso wartest du bis der Saft steigt?
Wenn du pfropfen willst wird es Zeit das du langsam fertig wirst.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Wild Obst » Antwort #966 am:

Zum Rindenpfropfen wäre es schon gut wenn sich die Rinde löst. Dafür würde ich auch noch eine Weile warten.
Hausknecht
Beiträge: 7
Registriert: 4. Mär 2019, 11:13

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Hausknecht » Antwort #967 am:

thuja hat geschrieben: 28. Feb 2019, 16:25
Wieso wartest du bis der Saft steigt?
Wenn du pfropfen willst wird es Zeit das du langsam fertig wirst.

Hallo,
verzeiht, wenn ich als Unwissender hier Fragen stelle. Ich möchte dieses Jahr auch das Veredeln von Apfel- Birn- und Zwetschgenbäume versuchen.
Ich dachte es wäre von Vorteil, wenn die Unterlage mehr Saft abgeben will, als der Edelreiser benötigt. Dann wäre ja ein Pfropfen wenn die Knospen schwellen von Vorteil.

Grüße
Hans

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Elro » Antwort #968 am:

Hausknecht hat geschrieben: 4. Mär 2019, 11:42
thuja hat geschrieben: 28. Feb 2019, 16:25
Wieso wartest du bis der Saft steigt?
Wenn du pfropfen willst wird es Zeit das du langsam fertig wirst.

Hallo,
verzeiht, wenn ich als Unwissender hier Fragen stelle. Ich möchte dieses Jahr auch das Veredeln von Apfel- Birn- und Zwetschgenbäume versuchen.
Ich dachte es wäre von Vorteil, wenn die Unterlage mehr Saft abgeben will, als der Edelreiser benötigt. Dann wäre ja ein Pfropfen wenn die Knospen schwellen von Vorteil.

Wenn man pfropfen will sollte sich die Rinde gut lösen, meist ist der Punkt dann wenn die Bäume blühen.
Wenn man eine andere Art von Veredelung macht, wie chippen, Kopulation usw., dann kann man auch jetzt loslegen.
Liebe Grüße Elke
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Wild Obst » Antwort #969 am:

Knospenschwellen reicht eigentlich meistens schon zum Rindenpfropfen, man muss nicht unbedingt ganz bis zur Blüte warten. Das kann man ja relativ leicht ausprobieren, ob die Rinde schon löst, einfach 20cm "außerhalb" der gewünschten Pfropfstelle den Ast abschneiden oder absägen und testen, ob die Rinde (gut genug) löst.
Benutzeravatar
misoo83
Beiträge: 101
Registriert: 22. Sep 2016, 07:47

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

misoo83 » Antwort #970 am:

Video how to cleft graft hazelnut tree :).

https://youtu.be/w4E95eQpYOA
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Aella » Antwort #971 am:

Wann weiß man eigentlich ob eine Veredlung angewachsen ist? Der erste Austrieb sagt ja noch nicht viel aus...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4310
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

dmks » Antwort #972 am:

Wenn das Reis "durchtreibt". Also nicht nur so'n schlaffes Minitriebchen bringt sondern gesundes kräftiges Wachstum mit gut gefärbten Blättern.
Rechts das Reis (ich hoffe man sieht das) sagt noch nix über ein Anwachsergebnis aus; links eindeutig ja!
Dateianhänge
ALIM4415.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4310
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

dmks » Antwort #973 am:

Noch nicht sicher:
Dateianhänge
DSCI0688.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4310
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

dmks » Antwort #974 am:

8) sicher! :D
Dateianhänge
DSCI0692.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten