News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica. (Gelesen 93462 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Schöne Anemonen habt ihr.Wann ist eigentlich die beste Pflanzzeit für Herbst- oder Japananemonen? Meine mal gelesen zu haben, dass man sie besser im Frühjahr pflanzt. ???LG Moni
Liebe Grüsse Moni
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Ja, so steht es auch in der RHS-Enzyclopädie.
Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Hallo,eine Frage dazu: Wie sieht es eigentlich mit Herbstanemonen und Schnecken aus? Habe letztere haufenweise im Garten und möchte nun, nachdem ich ihnen früher mit den perfidesten Methoden an die Gurgel gegangen bin und immer den Kürzeren gezogen habe, nun in Frieden mit ihnen leben, sprich: Ich pflanze nur noch Sachen, die sie nicht mögen. Grüße! Brise
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Hallo Brise, ich würde im Frühjahr etwas Schneckenkorn streuen oder Wache stehen. Ansonsten sind die Herbstanemone recht robust. 

Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Habe noch keinen Schneckenfraß an der jap. Anemone festgestellt. Kann aber sein, dass neue Exemplare, die zu weich sind (überdüngt) angegangen werden. Das würde ich aber einfach ausprobieren. Ableger von lieben Freunden wären in jedem Fall robuster.GrüßeIris (die seit ca. einem Jahr auch keine Schnecken mehr spießt und eigentlich viel zu sanftmütig geworden ist
)

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Danke, Nina, ich werde auf der Hut sein!
Ah, und auch an dich einen Dank, Iris, so rum wär's mir natürlich noch lieber. Mal sehen, wem ich welche abluchsen kann ...

Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
.....Mal sehen, wem ich welche abluchsen kann ...


Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Ah, das notier ich mir, vielleicht können wir ja dann was tauschen! 

Charlotte und Heinrich wuchern
Ja, an Euren Fotos kann ich mich satt sehen, denn bei mir sind leider einige (auch Honorine) verschütt gegangen.
Jetzt habe ich grad einen Artikel (die neueste 'Bloemen en Planten').Zitiere kurz: Probleme: Älchen > Blattschaden vor allem bei Nässe im Sommer, Grün zwischen Blattnerven verschwindet.Rat: Blätter entfernen und vernichten Viel Platz brauchen:"Prinz Heinrich" 'Königin Charlotte'Neuheiten: 'Hatakeyama Double' und 'Hatakeyama Single' sollen nur 30 cm hoch werden Kurios: Anemone x hybrida wird japanische Anemone genannt, obwohl kein Vorfahre aus Japan kommt. A. vitifolia wurde 1829 aus Nepal eingeführt.A. hupehensis 1843 vom Pflanzenjäger Robert Fortune.A. hupensis war schon lange vorher in Japan verwildert. A. vitifolia kommt aus Japan und ist nicht so winterhart.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Ismene, ich habe mir gerade eine Königin Charlotte gekauft. Wieviel ist den "viel Platz"?Viel Platz brauchen:"Prinz Heinrich" 'Königin Charlotte'
Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
rosa oder weiß - oder beide ?Ah, das notier ich mir, vielleicht können wir ja dann was tauschen!

Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Gestern habe ich an einer meiner Herbstanemonen (Prinz Heinrich, glaube ich
) die ersten Knospen entdeckt - sie stehen bereits über dem Laub.Wenn ich mich nicht irre, bekommen auch schon die Honorine Joberts Knospen.Die müssten eigentlich eher Sommeranemonen heissen
Habt Ihr auch schon erste Knöpfchen gesichtet?


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Meine Herbstanemonen haben heuer erst total spät ausgetrieben! Bis jetzt haben sie auch noch keine Knospen... 

Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Auch bei mir bilden sich momentan die Knospen.Die Bezeichnung "Herbstanemonen" ist tatsächlich etwas irreführend und erklärt sich vermutlich aus dem Gegensatz zu den frühjahrsblühenden A.Tatsächlich beginnt die Blüte sowohl von A. hupehensis als A. japonica bereits im August (je nach Witterungsverlauf auch etwas früher), zieht sich aber bis in den Herbst hinein.
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
hier gibt es überall schon blühende Herbstanemonen, allerdings bei mir im Garten noch nicht. Dieses Foto der Anemone ´Loreley´ habe ich vor einigen Tagen im boga gemacht.