News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 651905 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Der Zauber von Hamamelis
Und gerade fängt 'Aurora' an zu blühen und verströmt ihren berauschenden Duft.

Re: Der Zauber von Hamamelis
‚Aurora‘ ist aber auch schön.
Gestern sah ich bei meinem Gärtnerfreund ‚Angelly‘ zum ersten Mal live, auch sehr beeindruckend und duftend. Ich glaube die brauch ich noch 🤔
Gestern sah ich bei meinem Gärtnerfreund ‚Angelly‘ zum ersten Mal live, auch sehr beeindruckend und duftend. Ich glaube die brauch ich noch 🤔
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16614
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
Eure Fotos sind in der Tat suchterzeugend. :D So eine rote könnte vielleicht doch irgendwann mal im Vorgarten einziehen...
- zwerggarten
- Beiträge: 20998
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Der Zauber von Hamamelis
kommt zaubernuss, kommt platz. 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
Andreas hat mich ja angefixt mit seinen Pallida-Bildern und Duftbeschreibungen.
Und da ich eh beim Leiblingsgärtner war, schnupperte ich mal an einer, hab aber leider nichts riechen können. Und da ich auch pearl nicht dabeihatte, hab ich sie stehenlassen. Stattdessen kam Bramstedt's Gold mit, im Vergleich zur pallida eine fast schon peinliche Protzhamamelis :-\
Falls ich die morgen eingebuddelt krieg (ganz sich nicht so aufwendig wei bei Andreas ;)), mach ich mal ein Foto.
Und da ich eh beim Leiblingsgärtner war, schnupperte ich mal an einer, hab aber leider nichts riechen können. Und da ich auch pearl nicht dabeihatte, hab ich sie stehenlassen. Stattdessen kam Bramstedt's Gold mit, im Vergleich zur pallida eine fast schon peinliche Protzhamamelis :-\
Falls ich die morgen eingebuddelt krieg (ganz sich nicht so aufwendig wei bei Andreas ;)), mach ich mal ein Foto.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hausgeist hat geschrieben: ↑28. Feb 2019, 21:49
Und gerade fängt 'Aurora' an zu blühen und verströmt ihren berauschenden Duft.
Bist du sicher? 'Aurora' ist eine Sorte mit goldorangefarbenen Blüten, nicht rein gelb.
Siehe etwa hier: https://www.ashwoodnurseries.com/shop/hamamelis-x-intermedia-aurora.html
Oder auch hier: http://www.esveld.nl/htmldiadu/h/haiaur.htm
Vergleich mal mit der Hamamelis-Checklist.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16614
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
@Waldmeisterin: Ich bin unschuldig, angefixt haben mich die anderen Purler. ;D Aber es scheint, als ob meine Begeisterung ansteckend ist. Ich hätte auch nicht damit gerechnet, dass der Duft von 'Pallida' so betörend ist, aber ich habe den nun bisweilen sogar in der Nase (oder besser gesagt im Gehirn), wenn ich nur ein Foto davon sehe.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
nix da andere Purler. mich hast höchstpersönlich du angefixt ;D
Nur leider hat das Exemplar, das ich vor mir hatte, überhaupt nicht geduftet. Ob falsch etikettiert oder falsches Wetter oder falsche Nase meinerseits?
Dafür kam neben unduftendem Bramstedts Gold betörend duftender Goldlack (Rufus?) mit :P
Nur leider hat das Exemplar, das ich vor mir hatte, überhaupt nicht geduftet. Ob falsch etikettiert oder falsches Wetter oder falsche Nase meinerseits?
Dafür kam neben unduftendem Bramstedts Gold betörend duftender Goldlack (Rufus?) mit :P
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16614
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hier im Thread las ich ja, dass mehrere 'Pallidas' in Umlauf sind, und man daher seiner Nase folgen soll. Schön aussehen tun sie ja irgendwie alle, der Duft ist das Sahnehäubchen. :) Mag sein, dass ich etwas viel Aufwand für eine einzige Pflanze betrieben habe, aber wenn ich als Schnäppchenjäger, der für keine Pflanze bisher mehr als 5 EUR ausgegeben hat, das Zehnfache auf den Tisch lege, dann will das auch zelebriert werden. :D Und ja, bitte zeige auch ein Foto von Deinem Neuerwerb!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Bristlecone hat geschrieben: ↑28. Feb 2019, 22:34Hausgeist hat geschrieben: ↑28. Feb 2019, 21:49
Und gerade fängt 'Aurora' an zu blühen und verströmt ihren berauschenden Duft.
[/quote]
Bist du sicher?
Ja. ;)
[quote author=Hausgeist link=topic=23040.msg2575324#msg2575324 date=1454764084]
An 'Aurora' kam ich gerade nicht vorbei - üppige Blüte und herrlicher Duft.
- Kranich
- Beiträge: 1172
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
und hier verströmen seit gut 3 Wochen Hamamelis Westerstede ( im hinteren Gartenteil)
und Hamamelis "Arnold Promise" im Vorgarten Ihren berauschenden Duft.
Frage:
AP blüht hier leider immer nur im unteren Gehölzbereich, s. Foto
was kann ich tun um alle Zweige zur vollen Blüte zu bringen?
und Hamamelis "Arnold Promise" im Vorgarten Ihren berauschenden Duft.
Frage:
AP blüht hier leider immer nur im unteren Gehölzbereich, s. Foto
was kann ich tun um alle Zweige zur vollen Blüte zu bringen?
Liebe Grüße Kranich
Re: Der Zauber von Hamamelis
Das ist normal. AP wächst relativ srark, und an den Triebenden stehen bei den frühjahrsblühenden Hamamelis keine Blüten.
Du kannst die längeren Triebe ohne Weiteres um etwa ein Drittel bis zur Hälfte einkürzen, dann bekommst du einer stärker verzweigte, kompaktere Pflanze mit mehr Blütenansätzen.
Du kannst die längeren Triebe ohne Weiteres um etwa ein Drittel bis zur Hälfte einkürzen, dann bekommst du einer stärker verzweigte, kompaktere Pflanze mit mehr Blütenansätzen.
- Kranich
- Beiträge: 1172
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
@Bristlecone
das ist ja interessant, nie hätte ich gewagt an den Hamamelisenden etwas abzuschneiden,
aber wenn Du diese Empfehlung gibst, dann mache ich das, nach der Blüte,- ok?
das ist ja interessant, nie hätte ich gewagt an den Hamamelisenden etwas abzuschneiden,
aber wenn Du diese Empfehlung gibst, dann mache ich das, nach der Blüte,- ok?
Liebe Grüße Kranich
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich hatte das hier unlängst gepostet:
bristlecone hat geschrieben: ↑8. Jan 2008, 17:44
Wenn's irgend geht, würde ich eine Zaubernuss auch nicht schneiden.
Michael Buffin beschreibt in seinem lesenswerten Buch "Winter-flowering shrubs" (Vorsicht: Lesen führt zu Folgekosten!) aber eine einleuchtende Methode, die zumindest dem Blütenreichtum nicht schadet und den Habitus zwar verändert, aber nicht ruiniert - wenn man es richtig macht.
Zaubernüsse blühen am alten Holz. Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass die Triebe des jüngsten Jahrgangs relativ schlank und keine Blütenknospenbüschel tragen, sondern nur Blätter mit vegetative Seitenknospen in ihren Achseln. Man kann diese Triebe zu jeder Zeit im Jahr - außer im Frühling zur Zeit des Austriebs - auf zwei bis drei Blätter und somit Seitenknospen zurücknehmen. Folge ist ein langsamer wachsender Strauch, der sich dichter verzweigt. Der Autor rät dringend dazu an, diesen Schnitt erst dann vorzunehmen, wenn die Pflanze eine gewisse Größe oder die ungefähr vorgestellte Endgröße erreicht hat. Wenn man an zu kleinen Pflanzen herumschnippelt, werden sie sehr langsam wachsen und sehr dicht werden. Der Autor empfiehlt auch, eine Triebe im Inneren der Pflanze zu schneiden, wenn man nach dieser Methode vorgeht, weil sie sonst innen zu dicht wird.
Vorteil dieser Methode ist der vermehrte Ansatz von Trieben mit Blütenknospen.
Ich werd's mal ausprobieren, wenn die Sträucher ihre richtige Größe erreicht haben.
- Kranich
- Beiträge: 1172
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
ich erinner mich an diesen Beitrag hatte ihn sogar schon mal rauskopiert aus dem Forum,
aber zwischenzeitlich wieder verlegt, danke für das nochmalige einstellen
aber zwischenzeitlich wieder verlegt, danke für das nochmalige einstellen
Liebe Grüße Kranich