News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 803903 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1213
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Kranich » Antwort #3420 am:

Heute hat mich der Schlag getroffen, als ich von der Arbeit aus der Stadt in unser Wohngebiet auf dem Land einfuhr.
Es begüßte mich eine Betonmauer von ca. 50 m Länge, errichtet aus Fertigteilen.
Diese Mauer wurde um ein Grundstück gezogen um Sichtschutz zu haben und sieht grauslig aus.
Ich bin richtig sauer über eine solche Verschandelung der ländlichen Bebauung.

Liebe Grüße Kranich
Hyla
Beiträge: 5044
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Hyla » Antwort #3421 am:

Aber irgendeiner muß ja die Baugenehmigung erteilt haben?!

Ich habe auch schon überlegt, dicht zu machen.
Als wir so vor zwei Jahren mal gemeinsam sonntags im Vorgarten wirkten, kam ein radfahrendes Ehepaar vorbei und beschimpfte uns lautstark wegen unseres verunkrauteten Gartens. Bald danach kamen sie jeden Sonntag und pöbelten rum.
Aber wie es ja immer so ist, man trifft sich zweimal im Leben.
Wie haben wir geguckt, als wir feststellten, daß die Pöbler Mitglieder in unserem Imkerverein waren und der Typ ein Prediger in einer dieser freikirchlichen Gemeinschaften. :o
Tja, ich glaube, der ist nicht mehr im Verein. ;)


Die Leute sind hier inzwischen dermaßen hinter nachbarlichen Umweltsündern her, daß man zwischen Ende Februar und Ende September keine Hecke mehr schneiden kann, ohne daß umgehend die Polizei gerufen wird. Mir paßt das ganz gut, aber manche zwanghaften Schnippler haben daran ganz schön zu knabbern. ;D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1986
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

susanneM » Antwort #3422 am:

martina hat geschrieben: 28. Feb 2019, 17:01
Naja, ich geh nicht von den eingangs beschriebenen gegenwärtigen Scheußlichkeiten aus, sondern vom Idealfall pur ;) Und das

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Jedenfalls gibt es außer bei Sarastro und Praskac kaum Staudensortimente, die vergleichbar mit denen in D wären, von z.B. Cyclamen, Farnen oder Helleboren ganz zu schweigen


ist evident. Sonst müßten wir nicht in D bestellen, auch Rosen. Alte Rosen gibt es überhaupt nur bei Praskac, und da ist die Qualität nicht immer überzeugend. Und - perfekter seid ihr allemal 8)


das unterschreib ich als Ösi gleich, weils mir genau so geht wie martina2.

Es ist aber eindeutig zu beobachten, dass in den "Neuverhüttelungen" die Kiesflächen (bes. in den Vorgärten) zunehmen.
ok ich hab manche Kiesflächen, dort wo sie gebraucht werden und sinnvoll sind. Immer in Sicht auf die Gesamtfläche des Gartens, oder?

Liebe Grüße

susannM

Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1213
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Kranich » Antwort #3423 am:

Hyla hat geschrieben: 28. Feb 2019, 21:23
Aber irgendeiner muß ja die Baugenehmigung erteilt haben?!


@Hyla
ich bezweifele , dass da jemand eine Baugenehmigung erteilt hat

im B-Plan für unser Gebiet steht wörtlich drin:
" ..Einfriedungen dürfen im Bereich der allgemein zugänglichen Verkehrs- und Grünflächen eine Höhe von 1 m nicht überschreiten"

Werde mal bei der Gemeinde nachfragen und hoffe, dass diese Form der Einfriedung hier keine Nachahmer findet.

Was Du über die Pöbler schreibst ist ja erschreckend.
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3780
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mufflon » Antwort #3424 am:

Hier hat einer seine alte Backsteinmauer mit Efeu und Clematis weggemacht und eine 1,80m hohe Gabionenwand gestellt, mit Katzenkopfsteinen gefüllt.
Die wird einmal im Jahr mit dem Hochdruckreiniger gesäubert.
Ich überlege zwar auch, die Hecke zur Straße wegzumachen zugunsten eines Stabmattenzaunes, aber den kann ich ja immerhin gewachsen lassen.
Der Sinn dahinter wäre, dass mir keiner mehr Müll in den Garten wirft.
Das passiert im Moment fast täglich.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11615
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Starking007 » Antwort #3425 am:

"...Fies schottrig wird es meiner Erfahrung nach erst in den Riesenneubaugebieten im Speckgürtel der Städte...."

Dem ist nicht so.
Hier, in unserem Dorf, haben wir 20 Häuser, und 10% Schottergärten, mit zunehmender Tendenz. Auch in anderen Dörfern ist es so.
In Neubaugebieten 90%.
Leider muss ich die betreten, weil ich von Beruf ja schließlich Gartenfachberater bin.
Ich warte auf die Rente...................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5764
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Apfelbaeuerin » Antwort #3426 am:

Mufflon hat geschrieben: 1. Mär 2019, 09:22
Ich überlege zwar auch, die Hecke zur Straße wegzumachen zugunsten eines Stabmattenzaunes, aber den kann ich ja immerhin gewachsen lassen.
Der Sinn dahinter wäre, dass mir keiner mehr Müll in den Garten wirft.
Das passiert im Moment fast täglich.


Geht mir genauso, ich muss auch jeden Tag Fastfood-Verpackungen und benutzte Tempos aus meinem Vorgarten entfernen... eklig >:(! Wir haben einen Holzlattenzaun, der hält die Leute aber nicht davon ab.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Waldmeisterin » Antwort #3427 am:

hm, Starking, das meinte ich doch ::)
Hier in Leipzig gibt es einige Neubaugebiete, meistens eher klein, auf ehemaligen Industriebrachen, umgeben von Großstadt. Da gibt es kaum Schottergärten. Je weiter man aufs Land kommt, umso häufiger werden die.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Hyla
Beiträge: 5044
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Hyla » Antwort #3428 am:

kranich hat geschrieben: 1. Mär 2019, 06:44
Hyla hat geschrieben: 28. Feb 2019, 21:23
Aber irgendeiner muß ja die Baugenehmigung erteilt haben?!


@Hyla
ich bezweifele , dass da jemand eine Baugenehmigung erteilt hat

im B-Plan für unser Gebiet steht wörtlich drin:
" ..Einfriedungen dürfen im Bereich der allgemein zugänglichen Verkehrs- und Grünflächen eine Höhe von 1 m nicht überschreiten"

Werde mal bei der Gemeinde nachfragen und hoffe, dass diese Form der Einfriedung hier keine Nachahmer findet.


Für geschlossene Mauern in umfangreicher Länge muß hier vermutlich ein Bauantrag gestellt werden.
Zwischen den Parteien dürfen Zäune und Sichtschutzwände bis 1,80m stehen, aber Sichtschutzwände nicht über die ganze Grenze.
Also z.B. habe ich zur linken Nachbarin ca. 100m Grenze. Da könnte ich teilweise Sichtschutz hinstellen, aber eben nicht komplett weil das optisch wie eine Mauer wirkt. Das ist eigentlich so ne Grauzone, denn man könnte das versuchen auszusitzen und erst bei Beschwerden des Nachbarn den Bauantrag stellen. Da nicht alle Lust auf solche Querelen haben, pflanzt man Thuja. ::)
Alles über 1,80m benötigt aber auf jeden Fall eine Baugenehmigung.
Soweit wie ich die örtlichen Vorschriften verstanden habe.

Diese Sch**** mit Zaun nur 1m hoch ist für mich unmöglich. Wir haben in dreizehn Jahren keine fünf Mal das Tor vorne nicht abgeschlossen und hatten jedesmal irgendwelche Fremden im Garten. Der letzte Fall waren junge Eltern mit Kind zum Hühner gucken, davor zwei Seniorinnen von den Zeugen Jehovas. Die Leute haben einfach keinen Respekt vor dem Eigentum anderer. Außerdem gibt's inzwischen viele Diebe und Einbrecher.


Noch ein Foto eines Neubaugartens.
Dateianhänge
IMG_20190112_145829.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Waldmeisterin » Antwort #3429 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 1. Mär 2019, 12:05
Mufflon hat geschrieben: 1. Mär 2019, 09:22
Ich überlege zwar auch, die Hecke zur Straße wegzumachen zugunsten eines Stabmattenzaunes, aber den kann ich ja immerhin gewachsen lassen.
Der Sinn dahinter wäre, dass mir keiner mehr Müll in den Garten wirft.
Das passiert im Moment fast täglich.


Geht mir genauso, ich muss auch jeden Tag Fastfood-Verpackungen und benutzte Tempos aus meinem Vorgarten entfernen... eklig >:(! Wir haben einen Holzlattenzaun, der hält die Leute aber nicht davon ab.



Hier auch :-\
Da ein paar Meter weiter eine Tankstelle ist, sind es bei mir bevorzugt Jägesmeisterfläschchen, Kaffeebecher und Kronkorken. Wir haben einen Holzlattenzaun, dahinter eine Fliederhecke, aber ich glaube, nur eine 3m hohe Betonmauer würde die Leute abhalten, ihren Müll übern Zaun zu schmeißen. Womit wir wieder beim Shängpfui wären ;)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3780
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mufflon » Antwort #3430 am:

Mehr Pfui als Shäng.
Hier liegt es an VHS, mehreren Schulen und einem Theater.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1213
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Kranich » Antwort #3431 am:

ich möchte kein Foto einstellen, aber werde berichten wie es weiter geht.

Verstehe schon gewisse Argumente, liebe es selbst auch ein wenig abgeschieden,
aber es sollte nicht so wirken als fahre man in das Gebiet von "For Nox"

Aber leider machen sich manche einfach wenig Gedanken um den Gesamteindruck, ich habe immer
das Gefühl je Jünger die Bauherren, je sorgloser sind sie bei Ihren Entscheidungen
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21262
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Gartenplaner » Antwort #3432 am:

Hyla hat geschrieben: 1. Mär 2019, 12:26
...
Noch ein Foto eines Neubaugartens.


Da siehts mir fast eher aus, als ob die Vorgartenflächen nur deshalb nicht auch mit Rollrasen, sondern Schotter belegt wurde, "weil man das ja jetzt so macht" ::)
Ansonsten ist es ein minimalistisches modernes Design mit wenig Pflanzen, was heutzutage eben "in" ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4556
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Kasbek » Antwort #3433 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 1. Mär 2019, 12:28
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 1. Mär 2019, 12:05
Mufflon hat geschrieben: 1. Mär 2019, 09:22
Ich überlege zwar auch, die Hecke zur Straße wegzumachen zugunsten eines Stabmattenzaunes, aber den kann ich ja immerhin gewachsen lassen.
Der Sinn dahinter wäre, dass mir keiner mehr Müll in den Garten wirft.
Das passiert im Moment fast täglich.


Geht mir genauso, ich muss auch jeden Tag Fastfood-Verpackungen und benutzte Tempos aus meinem Vorgarten entfernen... eklig >:(! Wir haben einen Holzlattenzaun, der hält die Leute aber nicht davon ab.



Hier auch :-\
Da ein paar Meter weiter eine Tankstelle ist, sind es bei mir bevorzugt Jägesmeisterfläschchen, Kaffeebecher und Kronkorken. Wir haben einen Holzlattenzaun, dahinter eine Fliederhecke, aber ich glaube, nur eine 3m hohe Betonmauer würde die Leute abhalten, ihren Müll übern Zaun zu schmeißen.


Richtig. Dann würden sie den Müll nicht mehr über den Zaun, sondern über die Mauer werfen. :-X ;D ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8338
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Anke02 » Antwort #3434 am:

Hyla hat geschrieben: 28. Feb 2019, 21:23

Die Leute sind hier inzwischen dermaßen hinter nachbarlichen Umweltsündern her, daß man zwischen Ende Februar und Ende September keine Hecke mehr schneiden kann, ohne daß umgehend die Polizei gerufen wird. Mir paßt das ganz gut, aber manche zwanghaften Schnippler haben daran ganz schön zu knabbern. ;D


Wobei ein schonender Form- und Pflegeschnitt ganzjährig erlaubt ist. Natürlich sollte man vorher dennoch einen Blick in die Hecke werfen und auf nistende Gesellen Rücksicht nehmen!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten