News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen (Gelesen 76443 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Wirle Wupp » Antwort #210 am:

Hallo Karin,es tröstet Dich bestimmt nicht, aber ich beobachte das auch bei vielen Sorten und finde keine Erklärung dafür. Das ist mir im letzten Jahr nicht so aufgefallen Bild @Leni W: Sind die Sungold echt so dunkel? Ich habe die Sungold Select II von Hahm-Hartmann, die wird von ihm als Gelb-Orange beschrieben. Meine ist noch etwas dunkler als Deine, also rot. Da bin ich schon von einer Verwechslung ausgegangen.Liebe GrüßeSusanne
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Wattemaus » Antwort #211 am:

Die eine Wühlmausopfertomate konnte ich retten, durch anhäufeln und täglich gießen, die Petit Pomme Blanche scheint es nicht zu schaffen (hab ich auch nicht angehäufelt).
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Irina » Antwort #212 am:

Guten Morgen, Karin.Entfernst du die erste sehr dicke Blüte, wenn die bei der Pflanze (besonders Fleischtomate) aufkreuzt? Die kann sehr bremsend auf die Entwicklung nächste Früchte wirken. Bei manchen Großfruchtigen Sorten ist das aber normal, dass letzte Tomatchen in der Rispe sich zur nichts entwickeln, die zupfe ich dann einfach weg. Interessant währe es die Pflanze selber zu sehen. Könntest du ein Bild davon posten?
Liebe Grüße
Irina
Huschdegutzje

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Huschdegutzje » Antwort #213 am:

Hallo Irina,das Problem taucht nicht nur an einer Sorte auf, sondern an fast allen, ca. 60 Sorten.Hier ein Bild von meiner Burkanlapu, die an allen Rispen nur 1-2 Früchte groß werden lässt, der Rest ist zwar befruchtet aber bleibt mini.Soll das ein Mangel an Wasser oder Nahrung sein, wenn ja, versteh ich nicht, dass WWupp das gleiche Problem hat, die hat andere Erde und gießt anders ::) :-\ ???Gruß Karin
Dateianhänge
Burkanlapu12.07.06_005.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Nina » Antwort #214 am:

Huch! Das ist aber echt merkwürdig. :-\ Sowas habe ich noch nie gesehen.
Huschdegutzje

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Huschdegutzje » Antwort #215 am:

Wie soll ich denn davon satt werden ::) :( ;D
Benutzeravatar
Asimina
Beiträge: 273
Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
Kontaktdaten:

Endlich mal was für die Seele !

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Asimina » Antwort #216 am:

@Huschdi und @ Wirli !Na, da bin ich ja fast beruhigt, dass es anderen auch so geht, bei meinen Fleischtomatenrispen hängen meist nur 2-3 Früchte dran, an der Ananastomate sogar gar nix, die Blütenrispen sind so winzig, dass die meisten Blüten noch nicht mal aufgehen, hat ich noch nie !!!An den obersten Rispen wirds etwas mehr, aber irgendwie nicht so wie es ansonsten war. >:( :(@PotzIch weiß nicht was Herr Pummer gegen Blütenendfäule empfiehlt, aber ich kann nur sagen, nimm etwas Brandkalk, gebe ihn in eine Wanne (Vorsicht, der Staub ätzt) gebe Wasser hinzu, bis eine dünne Flüssigkeit entsteht. Gut umrühren, mehrmals ruhen lassen, immer wieder mal rühren. Dann laß es über Nacht abstehen und ziehe am nächsten Tag die klare Flüssigkeit über dem Kalkschlicker ab. Die sprühst Du dann direkt auf die grünen Tomaten, auf die Früchte, auch die ohne Symptome. In dieser Flüssigkeit sind freie Calziumionen, die so klein sind, dass die Tomatenhaut sie durchläßt.Das ist meine Soforthilfe bei dieser Art von Calziummangel. Natürlich sollte parallel der Calziumgehalt im Boden verbessert werden und auch mit Gesteinsmehl kann man Calzium zuführen.Aber hier ist schnelle Hilfe mit Calziumdünger nötig, sonst gehen Dir die meisten Früchte verloren.Es ist ja keine ansteckende Fäule, sondern das Gewebe bricht aufgrund von Calziummangel zusammen. Es trocknet ein.Calzium ist in der Pflanze nur im Saftstrom beweglich. Also wird nur dahin Calzium transportiert, wo viel verdunstet. Die Tomatenfrüchte haben aber eine dicke Schale, die die Verdunstung reduziert. Und so kommt es dazu, dass gerade die vom versorgenden Fruchtstiel am Weitesten entfernte Stelle der Frucht unterversorgt ist. Da sind die Zellwände instabil und das Gewebe stirbt ab.Aber selbst Früchte, die kleine schwarze Spitzen haben, können sich ansonsten wieder erholen, wenn sie mit Calziumdünger versorgt werden.Im Gartenbau wird das auch bei Äpfeln eingesetzt, da tritt bei Ca-Mangel die Stippe auf. Bei gefährdeten Sorten bringen die Gärtner 2-3 Ca-Düngerspritzungen zur Hauptwachstumszeit der Äpfel aus.Funktioniert gut.Es gibt natürlich auch käufliche Ca-Dünger, aber mit dieser Kalkbrühe kann man sich gut helfen.Viel Glück für die weitere Saison ;)Carola
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Aella » Antwort #217 am:

ich habe das phänomen ab und zu bei meinen paprikas.ich denke einfach, daß die pflanze die ganze kraft in diese zwei früchte steckt.wenn ich bei meinen paprikas die ganz großen früchte dann weg mache, wachsen die kleinen entweder weiter oder färben sich dann schon und ich habe minipaprikas zum ernten.auch erst, wenn die großen früchte weg sind, fängt die pflanze wieder an vermehrt blüten zu bilden.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
nr109

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

nr109 » Antwort #218 am:

frage zum foto von eintrag 215:karin, bist du dir ganz sicher, dass es nur eine rispe ist, die du fotografiert hast? vielleicht gehören die grossen tomaten und die winzlinge zu verschiedenen pflanzen ::)
Huschdegutzje

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Huschdegutzje » Antwort #219 am:

Mein lieber Loni,ich bin zwar wie du, schon über 40, aber verkalkt und blind bin ich noch nicht ;)Das ist eine Rispe und es ist ja nicht nur an dieser Pflanze und an dieser Rispe so, sondern bei vielen vielen anderen auch :-\ :'(Ein zwei große Tomaten und er Rest in Stecknadel bis Erbsengröße und so verbleibend :P :( >:(Gruß Karin
nr109

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

nr109 » Antwort #220 am:

meine liebe karin, verzeih bitte einem zweifelnden menschen. ich werde mich bemühen, in den nächsten wochen viel zu fotografieren. dann hast du hier und im tagebuch genug tomaten, an denen du dich "sattsehen" kannst ;D
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

mensa » Antwort #221 am:

Wie schon ein anderer User gesagt, an dieser Ripse werden die ersten großen versorgt, falls noch was übrigbleibt genießen es die weiteren Früchte an der Ripse. Gilt aber nur für diese einzelne Ripse.Es ist so wie bei den Zuchinis, Läst man eine Zuchini zwecks Samengewinnung stehen, wird sie rießig und alles andere kann man vergessen.Davon ist die ganze Planze betroffen, da die ganze Ranke sozusagen eine "Ripse" ist.Grußmensa
Huschdegutzje

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Huschdegutzje » Antwort #222 am:

@ Mensawenn dem so wäre, müsste das ja bei allen so sein und auch bei allen Tomatenzüchtern.Aber nicht alle haben diese Fehlentwicklung berichtet :-\Ich meine, dass ich dies im letzten Jahr nicht so bemerkt habeGruß Karin
Huschdegutzje

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Huschdegutzje » Antwort #223 am:

meine Babytomaten wachsen da ganz anders, da geht es richtig rund, GsDvielleicht fällt es da nicht so auf, weil sie übervoll mit Blüten sind ::)Gruß Karin
Dateianhänge
Himbeerrose12.07.06_023.jpg
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

mensa » Antwort #224 am:

Ja,ja, nicht bei allen Tomatenzüchtern.Ich habe es aber laufend. Die ersten 2 bis 4 super, die anderen nichts. Aber nicht generell durch die Bank.Ich habe sie ohne Schutz vor Regenwasser.Kommt ja auch darauf an.Grußmensa
Antworten