News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 653455 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #2970 am:

Bristlecone hat geschrieben: 1. Mär 2019, 07:58... unlängst ...


vor nur gut einer woche. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

Bristlecone » Antwort #2971 am:

Momentan hat Hachmann noch gut 20 Sorten lieferbar, aber viele wohl nur noch als Einzelstücke.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Jule69 » Antwort #2972 am:

Wie sieht es eigentlich mit Hamamelis Strawberries and Cream aus?
Das wäre noch ein Exemplar, welches schon auch bezüglich der Farben auf meiner Wunschliste steht. Doch es scheint ziemlich schwer zu sein, sie zu ergattern. Wie ist sie wirklich in Wuchs und insbesondere Duft? Bevor ich mich da verrenne und mich später ärgere, frag ich Euch lieber.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

Bristlecone » Antwort #2973 am:

Duft ist vorhanden, ich empfand den jetzt nicht als wahnsinnig intensiv, aber wahrnehmbar.
Bemerkenswert fand ich die Umfärbung der Blüten im Verlauf der Blütezeit, gegen Ende sind die Blüten beinahe strohgelb, also recht hell geworden.

Jule69 hat geschrieben: 1. Mär 2019, 15:58
helga7:
wer lesen kann, ist klar im Vorteil.


Du sagst es: Ich meinte, da stünde 'Spanish Spider' - und zu der hab ich was geschrieben.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Jule69 » Antwort #2974 am:

Magst Du noch was zum Wuchs/ Habitus sagen und hast Du evtl. noch ne Bezugsquelle für mich :-X...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

Bristlecone » Antwort #2975 am:

Der Wuchs ist typisch Hamamelis, breit vasenförmig, nicht sehr ausladend. Das hiesige Exemplar steht relativ trocken und wächst nicht sehr schnell.

Bezugsquelle hab ich momentan keine.
Jule69 hat geschrieben: 1. Mär 2019, 15:58
helga7:
wer lesen kann, ist klar im Vorteil.


Du sagst es: Ich meinte, da stünde 'Spanish Spider' - und zu der hab ich was geschrieben.


'Strawberry and Cream' blühte hier deutlich später auf als 'Spanish Spider'. Steht ähnlich trocken, etwas sonniger, wurde später gepflanzt und wächst etwas unregelmäßig, aber recht kompakt - bislang, ist noch recht klein.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Jule69 » Antwort #2976 am:

Hm...Du nennst Strawberries and Cream mit Spanish Spider in einem Satz...Jetzt machst Du mich aber strubbelig.
Der Groschen ist gefallen, die Sache mit dem Lesen sollte ich mir auf die Fahne schreiben ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

mavi » Antwort #2977 am:

Weil eure Bilder so schön waren und gleich noch ein Shop erwähnt wurde, habe ich jetzt einfach mal fünf Hamamelis bestellt. :-[
Nun muss ich nur noch Plätze dafür finden ...
Vielleicht zu den Schneeglöckchen, dann habe ich gleich die passende Unterpflanzung. - Und Rasenfläche ist auch noch genug vorhanden. :)
Bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

Bristlecone » Antwort #2978 am:

mavi hat geschrieben: 1. Mär 2019, 18:13
Rasenfläche ist auch noch genug vorhanden. :)


Noch. ;)

Rasen wird überbewertet.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

mavi » Antwort #2979 am:

Bristlecone hat geschrieben: 1. Mär 2019, 18:36
mavi hat geschrieben: 1. Mär 2019, 18:13
Rasenfläche ist auch noch genug vorhanden. :)


Noch. ;)

Rasen wird überbewertet.


Definitiv, es sei denn vielleicht, man hat einen Schlosspark zur Verfügung.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

helga7 » Antwort #2980 am:

Sagt einmal, wie viel Platz habt ihr denn alle? :o :D
Ich habe eine Hamamelis, die ist 20 Jahre alt und nach Kiefer und Apfelbaum das drittgrößte Gehölz im Garten!!
Na, gut, ich hab ja auch nur bissl über 600 Quadratmeter am Haus ;)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

mavi » Antwort #2981 am:

Na, das ist ja gerade das Problem, bei mir zumindest. ;D
Mein Garten ist einiges kleiner als 600 Quadratmeter. Ich hoffe einfach, dass die bestellten Teile nicht so schnell wachsen. Oder zumindest keine 6 m breit werden. Hier in der Nachbarschaft steht eine ältere Hamamelis, die streng eiförmig geschnitten wird. So etwas möchte (und werde!) ich auf alle Fälle vermeiden. Zur Not wird halt nach wenigen Jahren verpflanzt, es gibt noch ein paar ältere unschöne Gehölze, die dann halt weichen müssten.


Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

helga7 » Antwort #2982 am:

mavi hat geschrieben: 1. Mär 2019, 20:18
Zur Not wird halt nach wenigen Jahren verpflanzt, es gibt noch ein paar ältere unschöne Gehölze, die dann halt weichen müssten.

Mavi, entschuldige die Frage, aber warum machst du das denn nicht gleich? :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #2983 am:

Bristlecone hat geschrieben: 1. Mär 2019, 14:01
Momentan hat Hachmann noch gut 20 Sorten lieferbar, aber viele wohl nur noch als Einzelstücke.


du triggerst übel! >:(

aber erfolgreich. ::) :P ;D

5 sorten sind bestellt. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

AndreasR » Antwort #2984 am:

Gibt's die im Fünferpack billiger oder wie? ;) Ich weiß ja nicht, ob man die einfach so wie Stauden verpflanzen kann, aber gerade für Gehölze sucht man doch zuerst einen schönen Standplatz und pflanzt dann erst. Mir reicht jedenfalls erstmal meine 'Pallida', es gibt noch so viele schöne andere Sträucher, die rund ums Jahr blühen, für alle meine Wünsche ist mein Garten ohnehin zu klein...
Antworten