News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie bekomme ich Wurzeln an meine Strauchpfingstrosen (Gelesen 3869 mal)
Moderator: AndreasR
Wie bekomme ich Wurzeln an meine Strauchpfingstrosen
Strauchpäonien (Strauchpfingstrosen) werden mit Amenveredelung vermehrt, dass heißt sie sollten später eigene Wurzel machen, was sie aber bei einer gesunden Veredelung genauso ungern machen wie als Steckling. Nur Kümmerer fühlen sich genötigt eingene Wurzel zu bilden, (wenn die Unterlage am abfaulen ist).Was dazu in Fachliteratur oder in Expertenkreisen zu erfahren ist, ist schöne Theorie, allein die Paeonien scheeren sich in der Praxis wenig darum. Bleibt noch zu schreiben, dass meine Paeonien auch auf ihrer Unterlage gut gedeihen, wenn aber durch Frost oder Krankheit die oberirdischen Pflanzenteile geschädigt werden, können sie sich nicht aus den Wurzeln regenerieren.(„Und Tschüss!!“ heissts dann)Gefragt sind also Ideen für Experimente um Paeonien kontrolliert zur Wurzelbildung zu bringen.Eine schnelle Antwort wird’s auf die Bewurzelungsfrage nicht geben, mein Interesse ist auch mehr „forschender Natur“.Wenn also jemand eine Idee hat, und sei sie noch so „schräg“ ich wäre dankbar dafür.
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wie bekomme ich Wurzeln an meine Strauchpfingstrosen
1. Vorschlag:Auf einen Hügel pflanzen mit dem Edelreis in Richtung Mulde abwärts. Das immer mit Erde bedecken.2. Vorschlag: Regelmäßig anhäufeln bis das edle Teil tief im Hügel steckt.Das könnte man noch forcieren wenn man diese unterirdischen Teile oberflächlich verwundet um eventuell Kallusbildung anzuregen.Daran wirst Du aber wohl auch selbst gedacht haben. Kann ja auch sein, dass dann ein Pilz das schöne Teil umbringt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Wie bekomme ich Wurzeln an meine Strauchpfingstrosen
Eine meiner "Lieben" habe ich in einen großen Plastiktopf gepflanzt mit den Unterlagen-Wurzel, und den Topf (oberer Rand) 20cm tief in die Erde versenkt.Nach dem saddistischen Motto "Wenn dir der Platz im Topf zu klein wird wirst du schon eigene Wurzeln machen" So wuchs sie 3 Jahre mässig vor sich hin.Als ich sie dann wieder ausgegraben habe, gabs ein "Ätsch" von der Pfingstrose.nicht ein Würzelchen eigene. Ich hab aufgegeben und sie mit der Unterlage normal eingepflanzt, und nach weiteren 2 Jahren einen wunderschönen blühenden Strauch.Ich veredele die Strauchpfingstrosen auch selbst. Da gibts auch manchmal Probleme das die Unterlage Feinwurzel macht. Wenn die Unterlage dann keine Wurzeln macht und das Edelreis mit müh und not überlebt hat es ein halbes Jahr später eigene Wurzel und die Unterlage ist abgefault. Ist aber auch keine Lösung weil solch ein Kümmerer 7-10 Jahre braucht bis er erstmals blüht.
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Wie bekomme ich Wurzeln an meine Strauchpfingstrosen
Ganz einfach, möglichst junge Pflanzen kaufen, einen Trieb, etwa 20 cm lang.Dann so tief einfpflanzen, dass nur maximal 5 cm über der Erde sind (15 cm plus Wurzel unter die Erde!). Der Staudenwurzel ist es da unten zu tief und das Edelreis ist immer feuchter Erde ausgesetzt. Man kann die Pflanze auch schräg ins Pflanzloch legen, auch da darf nur die Spitze der Pflanze rausschauen.Ältere Pflanzen, die nur eintriebig wachsen, weil zu hoch gepflanzt, lassen sich "beerdigen"Einseitig untergraben im September. Die Pflanze leicht lockern, und seitlich "Umlegen", so dass möglichst die komplette Pflanze flach auf der Erde liegt. Man kann auch einen langen Graben in Länge der Pflanze machen und sie da rein legen. Die Spitze der Pflanze sollte aus der Erde heraus gebogen werden.Pflanze dann in die Erde graben und abwarten. Auf kompletter Länge der in der Erde liegenden Pflanze erscheinen im folgenden Jahr aus der Erde neue Triebe. Diese bewurzeln alle an der Austrittsstelle aus dem alten Holz unter der Erde.Man bekommt so eine längliche Pflanze, die sich ein paar Jahre später problemlos teilen lässt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Wie bekomme ich Wurzeln an meine Strauchpfingstrosen
So ganz nebenbei......Gehöööölze 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Wie bekomme ich Wurzeln an meine Strauchpfingstrosen
Was ich vergessen hab:Die Bewurzelung der Strauchpaeonien ist sehr unterschiedlich. Bei manchen kann das ein paar Jahre dauern, z.B. Rockiis. Manche sind schon bald bewurzelt, z.B. die Lutea-Hybriden.Man braucht also oft Geduld 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Unterlage Strauchpfingstrosen?
Auch wenn es hier vielleicht nicht ganz perfekt passt, eine Frage: Auf was sind Strauchpaeonien veredelt? Gibt es da verschiedene Möglichkeiten? Bei einer noch nicht so lange stehenden Strauchpaeonie trieben im letzten Sommer von unten Blätter, die eher nach Staudenpaeonie aussahen. Kann das sein, dass da die Unterlage durchtreibt und die Veredelung den Geist aufgeben möchte?
Re: Wie bekomme ich Wurzeln an meine Strauchpfingstrosen
Ob die Veredelung den Geist aufgeben möchte, lässt sich so pauschal nicht beantworten. Die Staudenpfingstrose ist jedenfalls die Unterlage (Amme). Ich würde die staudigen Austrieb entfernen.
Re: Wie bekomme ich Wurzeln an meine Strauchpfingstrosen
Danke, Hausgeist. (Ich werde das Ganze erst mal beobachten, in dem Fall wär mir eine hoffentlich hübsche Staudenpaeonie sogar lieber, weil Größe und Blütenfarbe der Strauchpaeonie eher speziell sind. 8) )
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Wie bekomme ich Wurzeln an meine Strauchpfingstrosen
Die als Unterlage benutzten Staudenpäonien sind meistens nicht so hübsch ;)...
Ich würd's genauso machen wie Hausgeist, Staudentriebe abknipsen. Und außerdem der Strauchpäonie noch eine Weile Zeit geben.
Ich würd's genauso machen wie Hausgeist, Staudentriebe abknipsen. Und außerdem der Strauchpäonie noch eine Weile Zeit geben.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: Wie bekomme ich Wurzeln an meine Strauchpfingstrosen
Hm, schade. Aber Danke, Querkopf. :)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekomme ich Wurzeln an meine Strauchpfingstrosen
meine unterlagen gefallen mir viel besser als die staudigen, bei einer habe ich sogar die veredelung weggeschnitten
lass sie mal blühen und mach dann
lass sie mal blühen und mach dann
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Wie bekomme ich Wurzeln an meine Strauchpfingstrosen
Ich finde auch, einige Unterlagen können sich durchaus sehen lassen!
Es wird immer wieder Frühling
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekomme ich Wurzeln an meine Strauchpfingstrosen
ich hab die gleiche einfache, die ganz leicht rosa aufblüht und schnell weiss wird, innen oft dunkel, weil massenhaft bienen herumtummeln
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Unterlage Strauchpfingstrosen?
Conni hat geschrieben: ↑2. Mär 2019, 11:51
Auch wenn es hier vielleicht nicht ganz perfekt passt, eine Frage: Auf was sind Strauchpaeonien veredelt? Gibt es da verschiedene Möglichkeiten? Bei einer noch nicht so lange stehenden Strauchpaeonie trieben im letzten Sommer von unten Blätter, die eher nach Staudenpaeonie aussahen. Kann das sein, dass da die Unterlage durchtreibt und die Veredelung den Geist aufgeben möchte?
Also, Deine Frage lautet ja zuerst einmal: worauf werden Strauchpaeonien veredelt? Ich vernahm immer, es seien die Paeonia lactiflora. Gerade werden wieder billige Paeonienknollen angeboten. Davon habe ich mir zwecks Veredlungsversuche einige gekauft. Den Bildern nach müssten es solche wie 'Festiva maxima' sein. Mal sehen, ob es dann klappt.
Ansonsten würde ich den Veredlungstrieb vorsichtig mit seiner Wurzel ausschneiden, also nur ein kleines Stück aus der grossen Knolle, und wachsen lassen. Wenn sie dann mal blühen sollte, kannst Du ja immer noch entscheiden, ob sie Dir gefällt und Du sie dann behältst oder nicht. Und die Strauchpfingstrose würde ich auch nicht deswegen aufgeben. Wenn sie in der Erde steckt, dann kann sie gut im nächsten Jahr wieder austreiben, ist so wenigstens schon bei mir passiert.