News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bambus als "Apfelwicklerhotel" - in Öko-Obstbau 2/2010 (Gelesen 2047 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Bambus als "Apfelwicklerhotel" - in Öko-Obstbau 2/2010

dreichl »

Hallo zusammen,

bei der Suche nach Möglichkeiten, das bekannte Problem anzugehen, bin ich auf eine Publikation der Biofa gestossen. In dieser wird auf gute Ergebnisse bzgl. des Abfangens der Larven mittels Bambusstangen hingewiesen. Wohl besser als die bekannten Pappröllchen. Leider ist die Zeitschrift "Öko-Obstbau" auch bei älteren Jahrgängen nicht frei verfügbar.

Ich bin mir aber sicher, jemand im Forum hat Zugang dazu :) Mich würden die relevanten Informationen aus diesem Artikel interessieren:
Heinisch, D. (2010): Winterverstecke für Apfelwickler als Baustein der Bekämpfungsstrategie „Apfelwickler-Hotel“. In: Öko-Obstbau Mitteilungen des Beraternetzwerkes der Föko e.V., 2/10>: 16-18.

Klar ist, dass hier kein Scan eingestellt werden kann, will ich ja auch nicht. Aber ein Posten der zusammenfassenden Information sollte doch machbar sein, oder? Ansonsten bin ich ja auch per pm erreichbar ;D
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bambus als "Apfelwicklerhotel" - in Öko-Obstbau 2/2010

thuja thujon » Antwort #1 am:

Bist du schon weiter gekommen?
Ich vermute es sollen wohl alte, rissige, dicke Tonkinstäbe auf rund 20cm zurechtgesägt, als 3-5er Bündel geschnürt und in den unteren teil des Baumes gehängt werden um sie letztendlich mit den Apfelwicklern zu verbrennen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Bambus als "Apfelwicklerhotel" - in Öko-Obstbau 2/2010

cydorian » Antwort #2 am:

Vielleicht hilft dir das hier, da steht auch ziemlich viel über die Bambusmethode zum Wegfangen:
https://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-23940.pdf
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Bambus als "Apfelwicklerhotel" - in Öko-Obstbau 2/2010

dreichl » Antwort #3 am:

cydorian hat geschrieben: 22. Feb 2019, 22:02
Vielleicht hilft dir das hier, da steht auch ziemlich viel über die Bambusmethode zum Wegfangen:
https://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-23940.pdf
[/quote]

Aus genau dem Bericht habe ich die Info, allerdings finde ich nicht "ziemlich viel" darin. Eher immer nur als Nebennotizen bei Spritzergebnissen.

[quote author=thuja thujon link=topic=64579.msg3240327#msg3240327 date=1550813596]
Bist du schon weiter gekommen?
Ich vermute es sollen wohl alte, rissige, dicke Tonkinstäbe auf rund 20cm zurechtgesägt, als 3-5er Bündel geschnürt und in den unteren teil des Baumes gehängt werden um sie letztendlich mit den Apfelwicklern zu verbrennen.


Leider nein. Rissige Stäbe hatte ich auch vermutet, anhand des Textes, aber das war es auch schon. Spannend wäre ja zB die Frage in die Krone oder unten am Stamm? Wieviele, welche Länge, gebündelt?
Deshalb hatte ich Hoffnung auf einen richtigen Artikel zum Thema.
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Bambus als "Apfelwicklerhotel" - in Öko-Obstbau 2/2010

Ayamo » Antwort #4 am:

Weiß nicht, ob das was bringen kann - jedenfalls wenn es untätige Nachbarn mit Apfelbäumen gibt.

Möglicherweise nutzen Raupen die Röllchen zum Verpuppen und man kann einen Teil der am Baum geschlüpften Population vernichten.
Aber wenn der Nachbar nicht mitmacht, dann schlüpfen an seinem Apfelbaum Schmetterlinge, die dann an warmen Abenden durch die Gegend flattern, Hochzeit machen und danach die Apfelbäume der Gegend ansteuern. Zu dem Zeitpunkt sind deine Bambusröllchen vollkommen uninteressant - die Eier werden ja an den unreifen Apfel geklebt, auch bei dir.
Möglicherweise reduzierst du also mit den Bambusröllchen deine "Heimat-"Population und kommst von 90 % Fallobst auf 70 % Fallobst?
Wäre auszuprobieren.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Antworten