News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen) (Gelesen 62489 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)
Danke @RosaRot, die Hecke soll weniger Sichtschutz sondern vielmehr ein wenig Schatten und Windschutz bieten. Lonicera x purpusii gedeiht auch gut im Halbschatten.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)
Meine steht halbschattig, das geht genauso gut.
In Parks habe ich auch schon Exemplare gesehen, die unter großen Bäumen teilweise recht beschattet standen. Sie machen das mit, sahen dann aber etwas spillrig aus und die Blüte war auch nicht so üppig.
Lilo, ich wusste gar nicht, dass du davon noch eine Hecke hast. Ich kannte nur dein Einzelexemplar. Deine Hecke sieht sehr attraktiv aus.
In Parks habe ich auch schon Exemplare gesehen, die unter großen Bäumen teilweise recht beschattet standen. Sie machen das mit, sahen dann aber etwas spillrig aus und die Blüte war auch nicht so üppig.
Lilo, ich wusste gar nicht, dass du davon noch eine Hecke hast. Ich kannte nur dein Einzelexemplar. Deine Hecke sieht sehr attraktiv aus.
Liebe Grüße - Cydora
- Mufflon
- Beiträge: 3761
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)
Ich habe Lonicera purpusii direkt hinter der hüfthohen Hecke als Blickschutz stehen.
Steht relativ schattig, Lehmboden mit etwas Humus oben drauf.
Steht da jetzt seit 2006, ist jetzt 2-2,5m noch und ca. 2m breit.
Wirklich schön wächst er nicht, immer etwas sparrig und recht locker.
Trotzdem ist er dank Duft und Blüten eine Bereicherung.
Steht relativ schattig, Lehmboden mit etwas Humus oben drauf.
Steht da jetzt seit 2006, ist jetzt 2-2,5m noch und ca. 2m breit.
Wirklich schön wächst er nicht, immer etwas sparrig und recht locker.
Trotzdem ist er dank Duft und Blüten eine Bereicherung.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)
Mein Strauch steht ungünstig zu nah an Buchsen, käme jetzt aber halb unter eine mehrstämmige hohe wilde Pflaume/Kirschpflaume/Mirabelle- weiß der Geier...schmeckt jedenfalls und blüht schön - aber die könnte ich ja etwas aufasten. Sichtschutz wär aber gut, da muss ich mir noch etwas dazu einfallen lassen. Eine Rosa foetida würde sich wahrscheinlich nicht so gut mit der Lonicera vergesellschaften lassen.
Schneidet Ihr eigentlich Eure Loniceren?
Schneidet Ihr eigentlich Eure Loniceren?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mufflon
- Beiträge: 3761
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)
Ich schneide nur ab, was wirklich stört.
Das sind so alle ca. 3 Jahre mal ein paar Zweige, die in den Weg hängen.
Das sind so alle ca. 3 Jahre mal ein paar Zweige, die in den Weg hängen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Gartenplaner
- Beiträge: 21044
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)
Lilo hat geschrieben: ↑2. Mär 2019, 19:42pearl hat geschrieben: ↑22. Feb 2019, 20:40
eben und in meinen Augen eignet sie sich nicht für eine Hecke. Es gibt gute Sorten Liguster, es gibt wunderbare Sorten Eibe, es gibt fabelhafte Hainbuchen. Bei diesen sieht ein Heckenschnitt nicht verheerend aus. Bei Lonicera x purpusii wäre der brutal scheußlich.
Ich habe eine solche brutal, scheußliche Hecke - bisher war ich ganz zufrieden damit. Bei mir wächst schließlich nicht alles, Lonicera purpusii kommt bei mir gut zurecht.
Ui - chic!!!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela