News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 652756 mal)
Moderator: AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16641
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
Was nützt uns die Liste, wir wollen Fotos! ;)
EDIT: Ganz vergessen... @Waldmeisterin: Schick sieht sie aus, die 'Barmstedts Gold'. Die wird vermutlich mal recht breit, wenn ich mir die Zweige so anschaue...
EDIT: Ganz vergessen... @Waldmeisterin: Schick sieht sie aus, die 'Barmstedts Gold'. Die wird vermutlich mal recht breit, wenn ich mir die Zweige so anschaue...
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Der Zauber von Hamamelis
von mir erstmal keine liste, das wiederholt sich ja nur im wesentlichen. bei einigen genannten sorten frage ich mich aber schon, wo brissel die herhat und bei anderen nicht genannten, wo ich die herbekomme. 8) ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Der Zauber von Hamamelis
zwerggarten hat geschrieben: ↑2. Mär 2019, 18:54
bei einigen genannten sorten frage ich mich aber schon, wo brissel die herhat und bei anderen nicht genannten, wo ich die herbekomme. 8) ;D
Ich frage mich, wo hat er die alle versteckt in seinem Garten?!
Verpflanzen mögen Hamamelis meines Wissens nicht gern, sonst hätte ich irgendwann übernehmen können,wenn der Garten aus den Nähten platzt. ;)
Bei mir keine neue Hamamelis, weil mich die nötigen Pflanzenschutzmassnahmen wegen der Rehe stören.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich warte ja darauf, dass dank Bristle Hamamelis-Hording als Diagnose anerkannt wird. ;D
Nochmal ein aktuelles Foto von 'Old Copper'.

Nochmal ein aktuelles Foto von 'Old Copper'.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Bristlecone hat geschrieben: ↑2. Mär 2019, 18:44
Hamamelis 'Advent'
Hamamelis 'Amethyst'
Hamamelis 'Angelly'
Hamamelis 'Aphrodite'
Hamamelis 'Arnhem'
Hamamelis 'Arnold Promise'
Hamamelis 'Aurora'
Hamamelis 'Barmstedts Gold'
Hamamelis 'Carmine Red'
Hamamelis 'Christmas Cheer'
Hamamelis 'Coombe Wood'
Hamamelis 'Cyrille'
Hamamelis 'Danny'
Hamamelis 'Diane'
Hamamelis 'Duftzauber'
Hamamelis 'Feuerzauber'
Hamamelis 'Gingerbread'
Hamamelis 'Golden Grace'
Hamamelis 'Harry'
Hamamelis 'James Wells'
Hamamelis 'Jelena'
Hamamelis 'Lansing'
Hamamelis ' Limelight'
Hamamelis 'Lombarts weeping'
Hamamelis mollis
Hamamelis mollis 'Fred Chittenden' ('Pallida')
Hamamelis mollis 'Wisley Supreme'
Hamamelis 'Old Copper'
Hamamelis 'Orange Glow'
Hamamelis 'Orange Grace'
Hamamelis 'Orange Peel'
Hamamelis 'Pallida'
Hamamelis 'Red Grace'
Hamamelis 'Robert'
Hamamelis 'Rochester'
Hamamelis 'Spanish Spider'
Hamamelis 'Stolwijk Red'
Hamamelis 'Strawberry and Cream'
Hamamelis 'Sunburst'
Hamamelis 'Twilight'
Hamamelis vernalis 'Quasimodo'
Hamamelis vernalis 'Sandra'
Hamamelis 'Sophie'
Hamamelis 'Vesna'
Hamamelis virginiana
Hamamelis virginiana 'Mohonk Red'
Hamamelis 'Westerstede'
Hamamelis 'Wiero'
Hamamelis 'Yamina'
Nix vergessen, hoffe ich.
Wie sagte MarkusG: vernunftzersetzend.
Außerdem noch die Verwandtschaft
Parrotia subequalis
Parrotia persica 'Vanessa'
Parrotiopsis jacquemontiana
Sinowilsonia henryi
Das gibt irgendwann Platzprobleme. Bis dahin: :D
Whow... da bin ich echt sprachlos! Das muss ja nun grad eine Wucht sein. Und dann noch mal im Herbst.. bestimmt traumhaft !!
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Der Zauber von Hamamelis
@ hausgeist: womit düngst du deine sträucher?! das ist ja irre dicht besetzt! :o :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Der Zauber von Hamamelis
Bristlecone hat geschrieben: ↑2. Mär 2019, 18:44
Hamamelis 'Advent'
Hamamelis 'Amethyst'
Hamamelis 'Angelly'
Hamamelis 'Aphrodite'
Hamamelis 'Arnhem'
Hamamelis 'Arnold Promise'
Hamamelis 'Aurora'
Hamamelis 'Barmstedts Gold'
Hamamelis 'Carmine Red'
Hamamelis 'Christmas Cheer'
Hamamelis 'Coombe Wood'
Hamamelis 'Cyrille'
Hamamelis 'Danny'
Hamamelis 'Diane'
Hamamelis 'Duftzauber'
Hamamelis 'Feuerzauber'
Hamamelis 'Gingerbread'
Hamamelis 'Golden Grace'
Hamamelis 'Harry'
Hamamelis 'James Wells'
Hamamelis 'Jelena'
Hamamelis 'Lansing'
Hamamelis ' Limelight'
Hamamelis 'Lombarts weeping'
Hamamelis mollis
Hamamelis mollis 'Fred Chittenden' ('Pallida')
Hamamelis mollis 'Wisley Supreme'
Hamamelis 'Old Copper'
Hamamelis 'Orange Glow'
Hamamelis 'Orange Grace'
Hamamelis 'Orange Peel'
Hamamelis 'Pallida'
Hamamelis 'Red Grace'
Hamamelis 'Robert'
Hamamelis 'Rochester'
Hamamelis 'Spanish Spider'
Hamamelis 'Stolwijk Red'
Hamamelis 'Strawberry and Cream'
Hamamelis 'Sunburst'
Hamamelis 'Twilight'
Hamamelis vernalis 'Quasimodo'
Hamamelis vernalis 'Sandra'
Hamamelis 'Sophie'
Hamamelis 'Vesna'
Hamamelis virginiana
Hamamelis virginiana 'Mohonk Red'
Hamamelis 'Westerstede'
Hamamelis 'Wiero'
Hamamelis 'Yamina'
Nix vergessen, hoffe ich.
Wie sagte MarkusG: vernunftzersetzend.
Außerdem noch die Verwandtschaft
Parrotia subequalis
Parrotia persica 'Vanessa'
Parrotiopsis jacquemontiana
Sinowilsonia henryi
Das gibt irgendwann Platzprobleme. Bis dahin: :D
[/quote]
*nach Luft schnappt :o*
Na ja, wenn ich die Hälfte meiner Weidefläche umwandeln würde, könnte ich da wohl mithalten... 8)
[quote author=Hausgeist link=topic=23040.msg3244520#msg3244520 date=1551556995]
Ich warte ja darauf, dass dank Bristle Hamamelis-Hording als Diagnose anerkannt wird. ;D
Nochmal ein aktuelles Foto von 'Old Copper'.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16641
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
@Alstertalflora: Ich habe diesen Thread absichtlich zwei Jahre lang gemieden, bis ich endlich den konkreten Entschluss gefasst hatte, mir eine Zaubernuss zu kaufen. Alles andere wäre in der Tat vernunftzersetzend gewesen, wie Markus das so schön formuliert hat. ;) In den Magnolienthread habe ich bisher aus den gleichen Gründen ebenfalls noch keinen Fuß gesetzt...
- Gartenplaner
- Beiträge: 20982
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Also, ich kann den "Verlockungen" ja ganz gut widerstehen, indem ich mir die Zaubernussplantage nach der Blüte und vor der Herbstfärbung vorstelle - die ganze Zeit, wo man wirklich draußen sein und Blüten um sich haben will, sind sie halt nur grün :-\
Ich würde Hamamelis auch keine Solitärpositionen einräumen, sondern sie eher in eine Blütensträucherhecke eingliedern, schöner Wuchs hin oder her - aber jeder, wie es ihm gefällt.
Ich würde Hamamelis auch keine Solitärpositionen einräumen, sondern sie eher in eine Blütensträucherhecke eingliedern, schöner Wuchs hin oder her - aber jeder, wie es ihm gefällt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hausgeist: Einfach umwerfend wie dicht die Blüten stehen !
Dichter kriege ich es nicht hin
Dichter kriege ich es nicht hin
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Der Zauber von Hamamelis
Mir schien Aphrodite heute etwas nach Maiglöckchen zu duften
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Der Zauber von Hamamelis
Gartenplaner hat geschrieben: ↑2. Mär 2019, 23:01
Also, ich kann den "Verlockungen" ja ganz gut widerstehen, indem ich mir die Zaubernussplantage nach der Blüte und vor der Herbstfärbung vorstelle - die ganze Zeit, wo man wirklich draußen sein und Blüten um sich haben will, sind sie halt nur grün :-\
Ich würde Hamamelis auch keine Solitärpositionen einräumen, sondern sie eher in eine Blütensträucherhecke eingliedern, schöner Wuchs hin oder her - aber jeder, wie es ihm gefällt.
Ja in der Tat, vor allem, wenn man einen kleinen Garten hat, ist viel Platz "verschenkt".
Deswegen habe ich vor der Hamamelis ein Staudenbeet angelegt in Feuerfarben. Dazu passt dann das leuchtende Hamamelislaub im Herbst gut als Hintergrund.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Der Zauber von Hamamelis
Gartenplaner hat geschrieben: ↑2. Mär 2019, 23:01
Also, ich kann den "Verlockungen" ja ganz gut widerstehen, indem ich mir die Zaubernussplantage nach der Blüte und vor der Herbstfärbung vorstelle - die ganze Zeit, wo man wirklich draußen sein und Blüten um sich haben will, sind sie halt nur grün :-\
Ich würde Hamamelis auch keine Solitärpositionen einräumen, sondern sie eher in eine Blütensträucherhecke eingliedern, schöner Wuchs hin oder her - aber jeder, wie es ihm gefällt.
Die hiesige Pflanzung ist halt auf Frühling und Herbst und - soweit möglich - Winter ausgerichtet.
Im Sommer gibt es für mich genügend andere Gärten und Parks - und freie Natur - die ich genieße.
Auch im eigenen Garten bleibt noch genug Interessantes, aber dieses "Sommerzeit ist Blütezeit" ist nicht so meins.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Gartenplaner hat geschrieben: ↑2. Mär 2019, 23:01
Ich würde Hamamelis auch keine Solitärpositionen einräumen, sondern sie eher in eine Blütensträucherhecke eingliedern, schöner Wuchs hin oder her - aber jeder, wie es ihm gefällt.
Finde dann täte man ihr „unrecht“, eben weil sie in einer Hecke ihre Wuchsform gar nie entwickeln könnte. Betr. Wiuchsform empfinde ich sie übrigens schon ganz anders als Hasel, der steht hier auch solitär. ;)
Ja, jedem wie es ihm gefällt, und Sammler sind sowieso eine ganz besondere Spezies. ;)