Hier war es eine Woche. ;)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Blausternchen, Scilla (Gelesen 234032 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Blausternchen, Scilla
Hier war es eine Woche. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Blausternchen, Scilla
Unschön!
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Blausternchen, Scilla
Heute mal wieder im Schloßpark Ellingen. Blaue Wiesen:
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Blausternchen, Scilla
:D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Blausternchen, Scilla
Immer wieder dazwischen: Corydalis cava
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- zwerggarten
- Beiträge: 20999
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Blausternchen, Scilla
diese wiesen sind doch nicht blau, sondern frühlingsbunt! :D :D stinzenpflanzen vom feinsten! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Blausternchen, Scilla
Das Blau ist schon vorherrschend, die Fotos mit fast nur Blau sind aber nichts geworden. ;) Da das Gras dazwischen in den letzten Tagen ganz schön gewachsen ist, ist das siberica-blau auch nicht so grell, sondern zwerggartenverträglich ;) ;D 8)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Blausternchen, Scilla
Im September 2017 habe ich Scilla autumnalis erworben; die Blüte war da schon durch. Überwintert hat sie im Kalthaus. Alle anderen Herbst-/Winter-/Frühjahrswachser-Geophyten, die dort stehen und eine sommerliche Ruhezeit haben, zeigen selbst bei gleichbleibenden Wassergaben durch vergilbende Blätter an, daß sie zu Zeitpunkt X in die Ruhezeit geschickt werden möchten – S. autumnalis tut nichts dergleichen, sondern bleibt auch bei reduzierten Wassergaben und mittlerweile recht hohen Temperaturen im Kalthaus frisch dunkelgrün und zeigt keinerlei Anzeichen, einziehen zu wollen.
Was tun? Durchkultivieren? Oder doch versuchen, sie mittels kompletter Trockenheit und einem sehr warmen Outdoorstandort zum Einziehen zu bewegen?
Was tun? Durchkultivieren? Oder doch versuchen, sie mittels kompletter Trockenheit und einem sehr warmen Outdoorstandort zum Einziehen zu bewegen?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Blausternchen, Scilla
Kasbek hat geschrieben: ↑1. Jun 2018, 12:35
Im September 2017 habe ich Scilla autumnalis erworben; die Blüte war da schon durch. Überwintert hat sie im Kalthaus. Alle anderen Herbst-/Winter-/Frühjahrswachser-Geophyten, die dort stehen und eine sommerliche Ruhezeit haben, zeigen selbst bei gleichbleibenden Wassergaben durch vergilbende Blätter an, daß sie zu Zeitpunkt X in die Ruhezeit geschickt werden möchten – S. autumnalis tut nichts dergleichen, sondern bleibt auch bei reduzierten Wassergaben und mittlerweile recht hohen Temperaturen im Kalthaus frisch dunkelgrün und zeigt keinerlei Anzeichen, einziehen zu wollen.
Was tun? Durchkultivieren? Oder doch versuchen, sie mittels kompletter Trockenheit und einem sehr warmen Outdoorstandort zum Einziehen zu bewegen?
Ich würde sie mit geringstmöglichen Wassergaben durchkultivieren. Meine Scilla peruviana, die im Freiland (Steingarten) steht, macht auch keine Pause. Ich warte schon seit zwei Jahren auf den geeigneten Zeitpunkt, um sie auszugraben, zu teilen und an einem neuen Standort wieder einzupflanzen - inzwischen ist aus einer nämlich ein ganzes Bündel von Zwiebeln geworden.
Gruß
Gartenoma
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Blausternchen, Scilla
Danke – dann werde ich das so probieren.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Blausternchen, Scilla
heute das erste fotografiert, gestern war es aufgeblüht. Scilla bifolia weiß mit rosa Staubgefäßen und ohne Pilz.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Blausternchen, Scilla
Hübsch!
Ich hatte im Herbst auch weiße S. bifola gesteckt, muss mal nach denen schauen....
Ich hatte im Herbst auch weiße S. bifola gesteckt, muss mal nach denen schauen....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Blausternchen, Scilla
Es gibt ganz weiße und solche mit rosa Knospen und rosa Staugefäßen...
Von hier? Dann wäre ich froh! Die mit den schwarzen Staubgefäßen reise reiße ich immer tiefstmöglichst aus, die Zwiebel geht freilich meist nicht mit raus. Mag man Hysterie nennen oder unnütz sein, mir bringt es halt sowas wie ein wohltuendes Vergeltungsgefühl.
Von hier? Dann wäre ich froh! Die mit den schwarzen Staubgefäßen reise reiße ich immer tiefstmöglichst aus, die Zwiebel geht freilich meist nicht mit raus. Mag man Hysterie nennen oder unnütz sein, mir bringt es halt sowas wie ein wohltuendes Vergeltungsgefühl.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Blausternchen, Scilla
Die Erstblüher an der wärmsten Gartenecke sind schon wieder durch, es gibt aber auch dort noch Knospen.
Re: Blausternchen, Scilla
pearl hat geschrieben: ↑3. Mär 2019, 13:01
heute das erste fotografiert, gestern war es aufgeblüht. Scilla bifolia weiß mit rosa Staubgefäßen und ohne Pilz.
Gefällt mir sehr! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke