News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 271399 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Kai W. » Antwort #795 am:

okay, danke! Das wollte ich lesen :)
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Hepatica 2017/2018/2019

candy47 » Antwort #796 am:

Biene 100, super , dass es die Operation
überstanden hat !😎
Meins hat es auch gut überstanden und blüht auch wieder 😊
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Hepatica 2017/2018/2019

candy47 » Antwort #797 am:

Hier geht es langsam weiter , nach und nach erfreuen mich Blüten
Dateianhänge
5FA41D58-8224-479D-8D4F-8EA2311D2C51.jpeg
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Hepatica 2017/2018/2019

candy47 » Antwort #798 am:

😀
Dateianhänge
9DA2C599-F3B0-4EB7-A189-E09040A80870.jpeg
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Hepatica 2017/2018/2019

candy47 » Antwort #799 am:

Meine japonicas haben auch alle überlebt , im Garten , ohne Winterschutz !
Ich habe die Erfahrung gemacht , dass ihnen Kälte nichts ausmacht , nur Nässe. Deshalb ist ein gut durchlässiger Boden wichtig .
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #800 am:

Letzteren habe ich zwar, aber meine Versuche mit japonica sind bisher nichts geworden ... Leider waren das meist die teureren Heps :P.
Sonnige Grüße, Irene
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Irm » Antwort #801 am:

Ich habe mittlerweile 5 japonica verloren, mir reichts ;) (und ja, natürlich hatten sie durchlässige Erde)






Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Alva » Antwort #802 am:

Schön, Candy :D
Düngst du nach der Blüte?

Irgendwer frisst an meinem Schätzchen ::)

Bild
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #803 am:

was für eine Farbe :o
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Anke02 » Antwort #804 am:

Ich werf mich weg! :o
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Hall » Antwort #805 am:

Kai hat geschrieben: 3. Mär 2019, 11:04
vermutlich wurde das hier schon mal diskutiert, ich frag trotzdem. Was macht Ihr um diese Zeit mit dem alten, halbhässlichen Laub? Alles abschneiden, um die Blüten optimal zu sehen? Nur die ganz gammeligen Blätter abschneiden? Nur die besten Blätter übrig lassen? (meine Variante). Eigentlich möchte ich das alte Laub ganz abschneiden, würde das die Pflanze schwächen oder spielt das keine Rolle mehr, weil das Laub in 6 Wochen sowieso wechselt? Die Frage bezieht sich natürlich nur auf die getopften Hepatica....im Beet bleibt Natur pur.

Bei den Japanern im Topf bleiben alle Blätter dran. Egal wie sie aussehen. In den ersten 2 Jahren werden bis auf eine alle aufkeimenden Blüten entfernt.Bei den Europäern im Freiland ist das natürlich anders.

Neu eingezogen

Hepatica nobilis var. japonica 'Asahizuru'
Dateianhänge
P1210705.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

oile » Antwort #806 am:

Wo überwinterst Du die Japaner?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Kai W. » Antwort #807 am:

okay, danke. Das Goldrand- japonica sieht auch sehr gesund aus, da ist kein Blatt gelb. Auch die Forest sehen gut aus, sind das eigentlich auch japonica...meine, ich hätte das mal gelesen.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Hall » Antwort #808 am:

oile hat geschrieben: 3. Mär 2019, 18:46
Wo überwinterst Du die Japaner?

Eingesenkt im Topf in meinem kleinen Kalthaus.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Alva » Antwort #809 am:

Hall hat geschrieben: 3. Mär 2019, 18:33
Bei den Japanern im Topf [...] In den ersten 2 Jahren werden bis auf eine alle aufkeimenden Blüten entfernt.Bei den Europäern im Freiland ist das natürlich anders.


Hätte ich bei meinem die Blüten entfernen sollen?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten