News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 652912 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Bristlecone:
Mit offenem Mund hab ich Deine Liste gelesen...Der Wahnsinn! Was musst Du für ein Grundstück haben?
Bei mir siegt die Vernunft, eine ginge evtl. noch, aber die scheint es zur Zeit nicht zu geben, also geb ich Ruhe.
Trotzdem sehr beruhigend, wie süchtig manche so sind ;D
Mit offenem Mund hab ich Deine Liste gelesen...Der Wahnsinn! Was musst Du für ein Grundstück haben?
Bei mir siegt die Vernunft, eine ginge evtl. noch, aber die scheint es zur Zeit nicht zu geben, also geb ich Ruhe.
Trotzdem sehr beruhigend, wie süchtig manche so sind ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich habe überhaupt keinen Garten!
Ich bin nur in der beneidenswerten Lage, dass ich das Grundstück, das zum Mehrparteienhaus gehört, ein wenig pflegen darf. Da war mal ein Park, ist lange her, ein paar große Bäume stehen aber noch.
Es gäbe noch etwas Freifläche, die niemand mehr nutzt, aber wenn ich da auch noch Hamamelis pflanze, wird sich ein Mitbewohner beschweren.
Ansonsten: Wie gesagt, irgenwann gibt das Platzprobleme.
Meine "gärtnerische Restlaufzeit" schätze ich mal optimistisch-realistisch auf zwanzig Jahre, bis dahin werden die Hamamelis nicht alles überwuchert haben. Und danach...
Ich bin nur in der beneidenswerten Lage, dass ich das Grundstück, das zum Mehrparteienhaus gehört, ein wenig pflegen darf. Da war mal ein Park, ist lange her, ein paar große Bäume stehen aber noch.
Es gäbe noch etwas Freifläche, die niemand mehr nutzt, aber wenn ich da auch noch Hamamelis pflanze, wird sich ein Mitbewohner beschweren.
Ansonsten: Wie gesagt, irgenwann gibt das Platzprobleme.
Meine "gärtnerische Restlaufzeit" schätze ich mal optimistisch-realistisch auf zwanzig Jahre, bis dahin werden die Hamamelis nicht alles überwuchert haben. Und danach...
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Dumme Menschen wird es immer geben!
Toll, was Du da angeschafft hast, das muss ja eine Augenexplosion nach der anderen geben.
...und wie witzig, dass Du eine "gärtnerische Restlaufzeit" erwähnst...darüber hab ich die Tage auch nachgedacht, unter der Veraussetzung, dass unser Vermieter nicht doch vorher verkauft...allerdings würde ich meine aktive Restzeit etwas reduzieren ;D
Toll, was Du da angeschafft hast, das muss ja eine Augenexplosion nach der anderen geben.
...und wie witzig, dass Du eine "gärtnerische Restlaufzeit" erwähnst...darüber hab ich die Tage auch nachgedacht, unter der Veraussetzung, dass unser Vermieter nicht doch vorher verkauft...allerdings würde ich meine aktive Restzeit etwas reduzieren ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Jule69 hat geschrieben: ↑3. Mär 2019, 10:59
Toll, was Du da angeschafft hast, das muss ja eine Augenexplosion nach der anderen geben.
Noch sind die meisten Exemplare ja recht klein, erst dieses, letztes oder vorletztes Jahr gepflanzt.
Übrigens hat mir einer der Anwohner mal gesagt, er möge Hamamelis nicht, er empfände es als widernatürlich, wenn Bäume im Winter blühen. ;D
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
Tja, dem besagten Anwohner kann man es wahrscheinlich ohnehin nie recht machen, wenn die Blütezeit passt, stört ihn garantiert irgendwas anderes, sei es nun der Laubfall, der Schatten, die Wuchsform, oder was auch immer. Hoffentlich greift er nicht irgendwann zur Schere, "weil man Sträucher doch schneiden muss"... ::)
Ich hoffe, der Grundstückseigentümer ist sich dieses Werts bewusst; übers Jahr werden die Hamamelissträucher von den meisten wahrscheinlich als "irgend so ein Gebüsch" angesehen, aber die Verantwortlichen sollten auf jeden Fall mal einen Rundgang zur Blütezeit machen. Das rettet sie dann hoffentlich vor der Säge, wenn Deine "gärtnerische Restlaufzeit" mal abgelaufen ist.
Und klar, als Sammler darf man so "verrückt" sein, wie man will, egal, ob es nun Zaubernüsse, Rosen, Iris, Taglilien oder Schneeglöckchen sind. Meine Hamamelis hat einen hoffentlich durchaus repräsentativen, aber dennoch nicht exponierten Platz in einer Gartenecke gefunden, und ich bin weiterhin auf der Suche nach Pflanzen, die möglichst das ganze Jahr über für Farbe im Garten sorgen. Stück für Stück wird sich das Puzzle fügen. :)
Ich hoffe, der Grundstückseigentümer ist sich dieses Werts bewusst; übers Jahr werden die Hamamelissträucher von den meisten wahrscheinlich als "irgend so ein Gebüsch" angesehen, aber die Verantwortlichen sollten auf jeden Fall mal einen Rundgang zur Blütezeit machen. Das rettet sie dann hoffentlich vor der Säge, wenn Deine "gärtnerische Restlaufzeit" mal abgelaufen ist.
Und klar, als Sammler darf man so "verrückt" sein, wie man will, egal, ob es nun Zaubernüsse, Rosen, Iris, Taglilien oder Schneeglöckchen sind. Meine Hamamelis hat einen hoffentlich durchaus repräsentativen, aber dennoch nicht exponierten Platz in einer Gartenecke gefunden, und ich bin weiterhin auf der Suche nach Pflanzen, die möglichst das ganze Jahr über für Farbe im Garten sorgen. Stück für Stück wird sich das Puzzle fügen. :)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Bristlecone hat geschrieben: ↑3. Mär 2019, 11:05
Übrigens hat mir einer der Anwohner mal gesagt, er möge Hamamelis nicht, er empfände es als widernatürlich, wenn Bäume im Winter blühen. ;D
Da hat er zweifellos recht. Wie schön ist dagegen eine Blaufichte. Die sieht immer irgendwie ordentlich aus und macht kaum Dreck.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Der Zauber von Hamamelis
AndreasR hat geschrieben: ↑28. Feb 2019, 20:42
Der Vollständigkeit halber hier noch eine Aufnahme der gepflanzten 'Pallida', wahrhaft ein Traum! :D Und man riecht sie teils schon aus mehreren Metern Entfernung.
:D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Was ist heuer mit meinen Hamamelis los? Am ganzen Strauch mal so 3 - 5 mickrige Blüten, sonst nichts!
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Gestern auf dem Frühlingsweg des Botanischen Gartens München-Nymphenburg ein ähnliches Bild: 'Pallida' und 'Orange' paktisch ohne Blüten, aber 'Diane' vollblühend - was ist da los?
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich vermute Trockenheit in 2018, auch wenn Diane voll blüht.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Kranich
- Beiträge: 1173
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
in unserem Wohngebiet wurde ein Hamamelisstrauch neu gepflanzt,
natürlich musste ich sofort fragen, welche Sorte es ist und was soll ich sagen es ist "Pallida" :D
natürlich musste ich sofort fragen, welche Sorte es ist und was soll ich sagen es ist "Pallida" :D
Liebe Grüße Kranich
Re: Der Zauber von Hamamelis
Das wäre schön - hoffentlich ist sie echt.
Zu Raisch Frage: Ich tippe auch auf Trockenheit. Hier haben einige Hamamelis auch recht spärlich geblüht. Diejenigen, die letzten Sommer viel gewässert wurden, weil sie gerade erst gepflanzt worden waren, haben das mit Blüten gedankt.
Zu Raisch Frage: Ich tippe auch auf Trockenheit. Hier haben einige Hamamelis auch recht spärlich geblüht. Diejenigen, die letzten Sommer viel gewässert wurden, weil sie gerade erst gepflanzt worden waren, haben das mit Blüten gedankt.
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ja, das war der Sommer 2018. Eine neu gesetzte 'OrangePeel' wurde natürlich mehrfachgewässert, sie hat als einzige gut geblüht (aber schlechtes Bild).
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Der Zauber von Hamamelis
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ich habe überhaupt keinen Garten!
Ich bin nur in der beneidenswerten Lage, dass ich das Grundstück, das zum Mehrparteienhaus gehört, ein wenig pflegen darf. Da war mal ein Park, ist lange her, ein paar große Bäume stehen aber noch.
Es gäbe noch etwas Freifläche, die niemand mehr nutzt, aber wenn ich da auch noch Hamamelis pflanze, wird sich ein Mitbewohner beschweren.
Ansonsten: Wie gesagt, irgenwann gibt das Platzprobleme.
Meine "gärtnerische Restlaufzeit" schätze ich mal optimistisch-realistisch auf zwanzig Jahre, bis dahin werden die Hamamelis nicht alles überwuchert haben. Und danach...
Ach wie toll! Deine Mitbewohner können sich glücklich schätzen, was du für außergewöhnliche, seltene Pflanzen pflanzt und pflegst! (und die müssen sich nicht mal drum kümmern) Traumhaft! :D
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Die meisten sehen das auch so.
Mal sehen, ob ich noch drei, vier Hamamelis unterbringe. 8)
Mal sehen, ob ich noch drei, vier Hamamelis unterbringe. 8)