News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Brot backen (Gelesen 301772 mal)
Moderator: Nina
- Bastelkönig
- Beiträge: 1645
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
Dinkelbrötchen mit und ohne Körnermischung gab es zum Frühstück.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Brot backen
Diesmal habe ich den Roggenlaib aus dem Buch: "Brot backen in Perfektion mit Sauerteig" von Lutz Geißler gebacken. Es war das erste Brot im Gußeisentopf, den ich mir eigens dafür gekauft habe.
Das Brot schmeckt lecker, deshalb werde ich es bestimmt wieder backen.
Das Brot schmeckt lecker, deshalb werde ich es bestimmt wieder backen.
LG geese
Der Garten ist Welness für meine Seele.
Der Garten ist Welness für meine Seele.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1645
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
Tolles Ergebnis geeseanny.
Wie lange hast Du den Gusseisentopf vorgeheizt?
Wie lange hast Du den Gusseisentopf vorgeheizt?
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Brot backen
Bastelk hat geschrieben: ↑25. Feb 2019, 21:47
Tolles Ergebnis geeseanny.
Wie lange hast Du den Gusseisentopf vorgeheizt?
Ich schaue dafür nicht auf die Uhr. Ich warte bis mein Backofen die 250° erreicht hat und nochmal neu aufheizt. Wenn die Temperaturleuchte dann das 2. mal ausgeht, stelle ich den geschlossenen Topf mitsamt dem Teigling in den Ofen. Das dürften ca. 30 Minuten sein.
Das Brot war auf der Unterseite ordentlich dunkel, aber nicht verbrannt.
LG geese
Der Garten ist Welness für meine Seele.
Der Garten ist Welness für meine Seele.
Re: Brot backen
Donnerstag Abend, der erste Teil des Sauerteigs ist perfekt gegangen, Zeit, den Hauptteig anzusetzen.
In der angefangenen Roggenmehltüte ist nicht mehr genug drin, ich öffne also frohen Mutes die nächste, erst gestern gekaufte Packung. Und mach sie so schnell wieder zu, wie ich sie geöffnet habe, weil es in ihr braun wimmelt und das Gewimmel sich sofort anschickt, über die Ränder der Tüte zu krabbeln. Bäääähx ... Mein erster Impuls: Mehltüte ins Gefrierfach. Kurz denke ich darüber nach, wie lange es wohl dauert, das Gewimmel zu morden, um das Mehl dann durchs Sieb zu geben und mit dem Teig weiterzumachen.
Inzwischen ist GG in die Küche gekommen, weil sie meinen Wutschrei gehört hat. Die Idee, das Mehl nach dem Frostmord weiterzuverwenden, ist ihr suspekt. Aber als beste GG der Welt bietet sie an, schnell zum nächsten Einkaufsmarkt zu radeln, um neues Mehl zu kaufen. Manchmal ist es sehr hilfreich, in der Stadt zu wohnen, wo es halb neun Uhr abends noch Geschäfte gibt, die geöffnet sind und die Roggenmehl verkaufen.
Morgen back ich ...
In der angefangenen Roggenmehltüte ist nicht mehr genug drin, ich öffne also frohen Mutes die nächste, erst gestern gekaufte Packung. Und mach sie so schnell wieder zu, wie ich sie geöffnet habe, weil es in ihr braun wimmelt und das Gewimmel sich sofort anschickt, über die Ränder der Tüte zu krabbeln. Bäääähx ... Mein erster Impuls: Mehltüte ins Gefrierfach. Kurz denke ich darüber nach, wie lange es wohl dauert, das Gewimmel zu morden, um das Mehl dann durchs Sieb zu geben und mit dem Teig weiterzumachen.
Inzwischen ist GG in die Küche gekommen, weil sie meinen Wutschrei gehört hat. Die Idee, das Mehl nach dem Frostmord weiterzuverwenden, ist ihr suspekt. Aber als beste GG der Welt bietet sie an, schnell zum nächsten Einkaufsmarkt zu radeln, um neues Mehl zu kaufen. Manchmal ist es sehr hilfreich, in der Stadt zu wohnen, wo es halb neun Uhr abends noch Geschäfte gibt, die geöffnet sind und die Roggenmehl verkaufen.
Morgen back ich ...
Re: Brot backen
Conny das mit dem lebendigen Mehl ist ja furchtbar. Das hatte ich Gott sei Dank noch nie. Aber in einer der letzten Tüte Roggenmehl waren innen kleine Fäden am Rand. Die habe ich dann entsorgt.
Da ich meistens morgens den Teig ansetze, habe ich keine Probleme eine neue Tüte Mehl zu besorgen, wenn es mal sein muss. Auf dem Land wird das manchmal schwierig.
Da ich meistens morgens den Teig ansetze, habe ich keine Probleme eine neue Tüte Mehl zu besorgen, wenn es mal sein muss. Auf dem Land wird das manchmal schwierig.
LG geese
Der Garten ist Welness für meine Seele.
Der Garten ist Welness für meine Seele.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Brot backen
Conni :D Schön zu hören, dass Du noch am backen dran bist :)
Mittlerweile ist es bestimmt schon Routine geworden, oder? :D
Mittlerweile ist es bestimmt schon Routine geworden, oder? :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Brot backen
Conni, das war bestimmt Mehl für proteinreiches Brot :P
Letztens hatte ich dieses Erlebnis mit den Müslivorräten meiner stark sehbehinderten Mutter :-[ :-X
Durch eure Backaktivitäten animmiert, habe ich meinen trocken gelagerten RoggenSauerteig reanimiert. Alles lief recht gut - bis ich beim Backen nach 10min zwar den Wecker auf 30min umstellte, aber nicht die Temperatur zurück nahm ::)
Letztens hatte ich dieses Erlebnis mit den Müslivorräten meiner stark sehbehinderten Mutter :-[ :-X
Durch eure Backaktivitäten animmiert, habe ich meinen trocken gelagerten RoggenSauerteig reanimiert. Alles lief recht gut - bis ich beim Backen nach 10min zwar den Wecker auf 30min umstellte, aber nicht die Temperatur zurück nahm ::)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Brot backen
Aella hat geschrieben: ↑1. Mär 2019, 07:58
Mittlerweile ist es bestimmt schon Routine geworden, oder? :D
[/quote]
Ja, ist es. :) Wir möchten das selbstgebackene Brot nicht mehr missen und ich denke jedesmal, wenn die Küche wieder nach frisch gebackenem Brot duftet, an Dich.
Du meinst, sie hätten das Mehl eigentlich teurer verkaufen sollen? ;)
[quote author=Wühlmaus link=topic=39169.msg3243773#msg3243773 date=1551424787]
Durch eure Backaktivitäten animmiert, habe ich meinen trocken gelagerten RoggenSauerteig reanimiert. Alles lief recht gut - bis ich beim Backen nach 10min zwar den Wecker auf 30min umstellte, aber nicht die Temperatur zurück nahm ::)
Oh je, ist es dennoch was geworden?
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Brot backen
W hat geschrieben: ↑1. Mär 2019, 08:19
Conni, das war bestimmt Mehl für proteinreiches Brot :P
Letztens hatte ich dieses Erlebnis mit den Müslivorräten
............gar grauselig ist so etwas!!! Hier gab es diese minischwarze Krabbelei mehrmals hintereinander beim selben Anbieter von Hartweizengriess - nun haben wir den Anbieter gewechsel .......aber die Packungen wohnen seid dem vorsichtshalber immer in einer Ziptüte und die notwendige Menge wird bei Gebrauch immer in eine weite Schüssel gegeben und von Nahem - ohne Brille, weil besseres Sehvermögen - inspiziert :o :o :o
So was sitzt!!!
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Brot backen
Conni hat geschrieben: ↑2. Mär 2019, 11:45
Ja, ist es. :) Wir möchten das selbstgebackene Brot nicht mehr missen und ich denke jedesmal, wenn die Küche wieder nach frisch gebackenem Brot duftet, an Dich.
:D :D :D das freut mich :D :D :D
Dein Brot sieht übrigens perfekt aus :D
Bei mir kommen gleich einige kleine Fladenbrot in den Ofen. Heute Abend gibts Gyros im Fladenbrot!
Die, die übrig bleiben wandern in den Tiefkühler und eignen sich prima als "Pausenbrot"
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21091
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Brot backen
nach den heute zum späten frühstück ganz nett geratenen allameng-balkonübernachtgare-brötchen nur mit hefe und backmalz habe ich dem teigrest noch ein bisschen ebenfalls über nacht wiederbelebten weizensauerteig untergemengt und das dann nach einer weile im gärkörbchen auf das blech appliziert und in den ofen geschoben...
hoffentlich ist der sauerteig nicht zu dominant im geschmack, gg hasst meine selbstgezogenen fermente...
demnächst wird angeschnitten. :-\
hoffentlich ist der sauerteig nicht zu dominant im geschmack, gg hasst meine selbstgezogenen fermente...
demnächst wird angeschnitten. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21091
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Brot backen
hübsch, in der mitte noch etwas zu feucht. oder zu früh angeschnitten. ::) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Bastelkönig
- Beiträge: 1645
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
Dinkelseelen und Mini-Dinkelknauzen für den kleinen Hunger
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.