News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
rocambole hat geschrieben: ↑24. Feb 2019, 21:27 ...Bei Dir sieht es offen aus, Platz für Sonnenstauden?
Prinzipiell ja - aber ich bin nicht oft genug vor Ort, um Staudenbeet-Pflege leisten zu können.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Scabiosa hat geschrieben: ↑24. Feb 2019, 21:31 Stehen dort überhaupt noch andere Pflanzen, die nach den Märzenbechern eine Rolle im Beet übernehmen, rocambole? Oder muss man sie in Ruhe lassen?
Prinzipiell ja, ich lasse alle Geophyten soweit wie möglich in Ruhe. Die Sträucher hängen nach dem Laubaustrieb weit über, es gibt Adiantum venustum und pedatum dort, die eine oder andere Hosta, Helleborus, Epimedium, Cypripedium und eine auf dem Boden lümmelnde Clematis jouiana Praecox, die einiges an Fläche abdeckt. Und viel Cymbalaria muralis, die wunderbar mit dem schattigen trockenen Standort zurechtkommt, alle Flächen zwischen den Stauden dichtmacht (die Leucojum wachsen da einfach durch) und bis spät in den Winter blüht.
Scabiosa hat geschrieben: ↑24. Feb 2019, 21:31 Stehen dort überhaupt noch andere Pflanzen, die nach den Märzenbechern eine Rolle im Beet übernehmen, rocambole? Oder muss man sie in Ruhe lassen?
Prinzipiell ja, ich lasse alle Geophyten soweit wie möglich in Ruhe. Die Sträucher hängen nach dem Laubaustrieb weit über, es gibt Adiantum venustum und pedatum dort, die eine oder andere Hosta, Helleborus, Epimedium, Cypripedium und eine auf dem Boden lümmelnde Clematis jouiana Praecox, die einiges an Fläche abdeckt. Und viel Cymbalaria muralis, die wunderbar mit dem schattigen trockenen Standort zurechtkommt, alle Flächen zwischen den Stauden dichtmacht (die Leucojum wachsen da einfach durch) und bis spät in den Winter blüht.
Vielen Dank! Vielleicht zeigst Du das Beet demnächst mal im Hosta-Faden. Ich würde mich freuen, rocambole!
Manches in meinem Garten ist ein Mysterium. Diesen Märzenbecher entdeckte ich heute unmittelbar neben der gepflasterten Einfahrt unter der Eiche. Ich hielt diese Ecke bisher für ziemlich trocken. :o Und weit und breit gibt es keine weiteren Märzenbecher.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Ich habe auch oft welche mehr als 20m entfernt von ihrer Verwandtschaft, keine Reste einer früheren Bepflanzung, die Ameisen scheinen sie quer durch den Garten zu schleppen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela