News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Leucojum (Gelesen 261654 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Leucojum

MarkusG » Antwort #1290 am:

Traumhaft Eure Märzenbecher!
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Leucojum

Anke02 » Antwort #1291 am:

Guten Morgen Lord,
richtig erkannt! Die "steirische Kindheit" erfreut mich auch dieses Jahr im Garten :D

Tolle Bilder hier! Diese Variationenvielfalt! Mich begeistern immer wieder auch "besondere Farben" und die "dicken Bommel" 8)
Hatte auch in Mannheim mal geschaut, aber keine mit gelben Punkten gefunden.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Leucojum

Anke02 » Antwort #1292 am:

lord hat geschrieben: 4. Mär 2019, 00:03
dieses war mein heutiger star, die blüten ganz weich und wunderbarer süsser duft...
Bild


Herrlich gülden - man glaubt den "süßen Honigduft" sehen zu können :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Leucojum

zwerggarten » Antwort #1293 am:

*bekennt, leucojomanisch zu sein*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Leucojum

Paw paw » Antwort #1294 am:

lord hat geschrieben: 3. Mär 2019, 23:59
goldketten mag man immer

Bild

Bild

Bild

Bild


Ich seufze still in mich hinein!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Leucojum

rocambole » Antwort #1295 am:

ich seufze mit, die Goldketten sind toll!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Leucojum

candy47 » Antwort #1296 am:

rocambole hat geschrieben: 24. Feb 2019, 20:36
rocambole hat geschrieben: 18. Feb 2019, 17:58
Ist halt Masse statt Klasse bei mir ;D
hier die Masse, sind so 8qm


Ein Traum , so viele !!!! Klasse Masse 8)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Leucojum

pearl » Antwort #1297 am:

letztes Jahr hatte ich ein paar Zwiebeln hier in die neue Pflanzung am Haus gesteckt. An den Fuß des kleinen Wiesenstücks. Drei Blüten pro Zwiebel. Mir langt das. Sehr harmonisch auch der dezente Gelbton der Punkte.

Bei MarkusG müssten sie auch jetzt so aussehen.
Dateianhänge
Leucojum vernum gelbe Tupfen P3060372.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Leucojum

pearl » Antwort #1298 am:

oder so.
Dateianhänge
Leucojum vernum gelbe Tupfen P3060374.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Leucojum

Anke02 » Antwort #1299 am:

Fein, mit gelbem Punkt und schön "rund" :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Leucojum

pearl » Antwort #1300 am:

hm, eigentlich sehen die doch alle so aus, oder? Jedenfalls hatte ich nicht erwartet, dass die Leucojum so variabel sind wie die Galanthus. Vielleicht auch gehofft. Einfach mal was normal schönes. Pünktlich zum März und zuverlässig jedes Jahr. ;D Ohne Gedöns.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Leucojum

rocambole » Antwort #1301 am:

meine haben grüne Punkte, zuerst dunkel, dann aufhellend zu Limettengrün. Und eines hat fast gar keine Zeichnung, die gelbgepunkteten habe ich gar nicht (habe aber auch nicht alle Pflanzen angesehen).
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Ulrich » Antwort #1302 am:

pearl hat geschrieben: 6. Mär 2019, 16:03
hm, eigentlich sehen die doch alle so aus, oder? Jedenfalls hatte ich nicht erwartet, dass die Leucojum so variabel sind wie die Galanthus. Vielleicht auch gehofft. Einfach mal was normal schönes. Pünktlich zum März und zuverlässig jedes Jahr. ;D Ohne Gedöns.


So variabel wie Galanthus sind sie nicht, aber ein paar [URL=http://www.srgc.org.uk/logs/logdir/2016Apr281461879792IRG_76.pdf]Formen[/url] gibt es schon.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Leucojum

helga7 » Antwort #1303 am:

und bald gibt es dann Leucojophile!! :D
Danke für die Verlinkung des interessanten Artikels, Ulrich! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Leucojum

rocambole » Antwort #1304 am:

Ulrich hat geschrieben: 6. Mär 2019, 17:00
pearl hat geschrieben: 6. Mär 2019, 16:03
hm, eigentlich sehen die doch alle so aus, oder? Jedenfalls hatte ich nicht erwartet, dass die Leucojum so variabel sind wie die Galanthus. Vielleicht auch gehofft. Einfach mal was normal schönes. Pünktlich zum März und zuverlässig jedes Jahr. ;D Ohne Gedöns.


So variabel wie Galanthus sind sie nicht, aber ein paar [URL=http://www.srgc.org.uk/logs/logdir/2016Apr281461879792IRG_76.pdf]Formen[/url] gibt es schon.
na prima, nun weiß ich auch wieder, wie mein fast weißes heißt.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten