News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 830090 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #2850 am:

Der Rhein bekommt wenigstens noch eine Menge Schmelzwasser ab...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Dürregejammer

Natternkopf » Antwort #2851 am:

W hat geschrieben: 25. Feb 2019, 20:07
Der Rhein bekommt wenigstens noch eine Menge Schmelzwasser ab...


Es hat noch ein bisschen Schnee für den Rhein von einem Zufluss.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #2852 am:

Wenn das über 4 Wochen passiert gerne, bitte nicht wieder als kurze Welle von einer Woche. Momentan hat er wieder gut Wasser, etwa 1,2m unter Mittelwasser.
Aber wie gesagt, zum Grundwasser anstauen reicht das nicht bzw es kommt zuwenig von oben.
11mm für den Februar und knapp 40 fürs Jahr.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #2853 am:

Zum Ende der Woche hin scheint die Wetterlage auf Regen um zu schwenken. Mal sehen, was dann wo herunter kommt...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #2854 am:

Ja, mal abwarten. Wegen der angekündigten 0-1mm hier mache ich mir keine Sorgen, aber die Nachttemperaturen gehen hoch, es wird also wärmer. Die Pfirsiche zeigen teilweiße schon erstes Laub bzw die errsten vorwitzigen Mandeln blühen. Da kommt bestimmt noch ein Temperaturrückschlag...
Ich will nicht schon wieder Frostfackeln stellen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Krusemünte
Beiträge: 139
Registriert: 13. Okt 2018, 11:02

Re: Dürregejammer

Krusemünte » Antwort #2855 am:

So schön das warme Wetter auch ist, ein bißchen Regen wäre toll. Musste heute das Staudenbeet und den Kübelgarten gießen, die Erde war durch Sonne und Wind staubig trocken. :o Die Flüsse, Bäche und Gräben sehen noch gut aus, Grundwasser könnte eh immer noch Zufluss gebrauchen. Die Feuchtwiesen für die hier startende Amphibienwanderung sehen allerdings noch trocken aus. Das könnte unschön werden. Für Freitag ist etwas Regen angesagt. Wollen wir es hoffen. :-\
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #2856 am:

Die braunen Flecken auf den Wiesen werden nun mit steigenden Temperaturen langsam grün. Der Dezemberregen kam für die Wiesen zu spät, so dass sie meditterran bräunlich in den Winter gingen.

Das Wasser ist im Südspessart wieder ausgeglichen. Supernasse 167 mm im Dezember und 144 im Januar haben sogar in den Bächen wieder ein lautes Rauschen entstehen lassen. Der Februar ist allerdings mit rund 25 mm wieder trocken.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Kasbek » Antwort #2857 am:

Und jährlich grüßt das Murmeltier … >:( Im Februar gibt's, von den 10 bis 15 cm Schnee am 3.2. abgesehen, so gut wie keinen Niederschlag. Am 1.3. verspricht Wetteronline eine nachhaltige Linderung der Trockenheit, u.a. mit ergiebigen Regenfällen am 3.3. In der Nacht vom 1. zum 2.3. kommen tatsächlich einige wenige Liter herunter (ich hab' die Meßgläser noch nicht draußen, aber viel kann's nicht gewesen sein – selbst an typischen Pfützenplätzen ist Samstagvormittag nichts zu sehen), dafür fallen die ergiebigen Regenfälle am 3.3. aber mal wieder komplett aus >:(
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Dürregejammer

Bufo » Antwort #2858 am:

Beim Schneeglückchen verteilen habe ich auch im Staub gewühlt. Die Pflanzlöcher sind immerzu einfach zugerutscht. :(
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

AndreasR » Antwort #2859 am:

Und ich kriege die Pflanzlöcher erst gar nicht auf, weil der Lehm in dicken Klumpen an den Handschuhen klebt... Im Moment ist es hier auf jeden Fall feucht genug, fragt sich natürlich, wie es sich über die kommenden Monate entwickelt, in tieferen Erdschichten ist es sicher noch zu trocken.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Dürregejammer

Bufo » Antwort #2860 am:

Lehmboden = Presslufthammer
Sandboden = Sisyphusbuddeln

beides gleich doof :-\
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Nemesia Elfensp. » Antwort #2861 am:

Bufo hat geschrieben: 5. Mär 2019, 14:02


beides gleich doof :-\
bin anderer Meinung
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #2862 am:

Ich liebe meinen Sandboden, mag er auch trocken sein! :D
Der Sturm zieht gerade alle Feuchtigkeit, die gestern ab und an vom Himmel fiel, ins blaue Nichts. ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Dürregejammer

lerchenzorn » Antwort #2863 am:

Uns ist der sandige Garten auch lieber, in vielerlei Hinsicht.

Das hier macht mir aber durchaus Sorge, auch, weil es dem eigenen Witterungsempfinden entspricht: UFZ-Dürremonitor.
(Zwischen 60 und 80 % Feldkapazität im Spätwinter, das ist nicht gut. :-\ )
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #2864 am:

Vielleicht sollten wir hier in Zukunft mehr Teff anbauen.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten