News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1163667 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #4575 am:

Hausgeist hat geschrieben: 28. Feb 2019, 21:10
Ruby hat geschrieben: 28. Feb 2019, 20:21
Scented Silver


Ein Traum für die Nase! Ich hoffe, meine kommt endlich in die Gänge. Bisher ziert sie sich noch.


Ja, die ist super! Ich freue mich schon drauf, wenn unsere wieder blüht! 😀
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Ruby » Antwort #4576 am:

Sehr gut, danke, dann wird Scented Silver angeschafft :D

HG, wie lange hast du deine bereits?
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1972
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

susanneM » Antwort #4577 am:

@nox
traumhaft schöne Magnolie, :D
gratulier dir dazu, noch dazu, wenn sie so bald blüht und duftet!

Sowas geht leider in meinem kleinen Garten nicht mehr.
Macht nix, ich suche grad nach den Kleinsten ....und bin "leider" auch schon fündig geworden... 8)

liebe Grüße

susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Henki

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Henki » Antwort #4578 am:

Ruby hat geschrieben: 28. Feb 2019, 21:22
Sehr gut, danke, dann wird Scented Silver angeschafft :D

HG, wie lange hast du deine bereits?


Frühjahr 2017 gepflanzt. Letztes Jahr gab es keinen wirklichen Zuwachs. Aber vermutlich wird sie - wie die meisten Magnolien - erstmal mit dem Wurzeln beschäftigt sein.
Benutzeravatar
florian 6b MN
Beiträge: 195
Registriert: 9. Jun 2015, 12:49

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b MN » Antwort #4579 am:

Ruby hat geschrieben: 28. Feb 2019, 20:21
Ich liebäugle mit drei Sorten: Siddharta, Scented Silver und Alta ::)

Kann mir jemand dazu was sagen? Speziell Alta würde mich interessieren, wie winterhart ist sie? Hält sie es in 7a aus?


Ich habe 'Alta' seit 3 Jahren ausgepflanzt im Allgäu. Kein Problem ! -20° hat sie schon gesehen.
Tipp: nach einem kräftigen März-Rückschnitt (außer den Leittrieb) vor zwei Jahren ist sie deutlich dichter geworden und hat letztes Jahr immer wieder geblüht. Die langen Vorjahres-Triebe schneide ich heuer wieder kräftig zurück. Dann ist das Schätzchen nicht so Schneebruch-anfällig wenn sie kompakter wächst. Wir hatten 80 cm Schnee heuer.
Grüße Florian
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #4580 am:

Ich habe von einer chinesischen Baumschule bzw. einem Handel eine E-Mail mit einer umfangreichen Liste von Taxa der Gattung Familie Magnoliaceae erhalten. Darunter z.B ca. 60 Arten Magnolia. Samen bieten die auch an. Falls jemand daran Interesse hat, bitte melden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #4581 am:

florian hat geschrieben: 1. Mär 2019, 09:42
Ruby hat geschrieben: 28. Feb 2019, 20:21
Ich liebäugle mit drei Sorten: Siddharta, Scented Silver und Alta ::)

Kann mir jemand dazu was sagen? Speziell Alta würde mich interessieren, wie winterhart ist sie? Hält sie es in 7a aus?


Ich habe 'Alta' seit 3 Jahren ausgepflanzt im Allgäu. Kein Problem ! -20° hat sie schon gesehen.
Tipp: nach einem kräftigen März-Rückschnitt (außer den Leittrieb) vor zwei Jahren ist sie deutlich dichter geworden und hat letztes Jahr immer wieder geblüht. Die langen Vorjahres-Triebe schneide ich heuer wieder kräftig zurück. Dann ist das Schätzchen nicht so Schneebruch-anfällig wenn sie kompakter wächst. Wir hatten 80 cm Schnee heuer.
Grüße Florian


Hab meine Alta auch schon an die 10 Jahre. Allerdings ein wurzelechtes Exemplar, damals schweineteuer von Divaplant. Habe nur die ersten beiden Winter geschützt. Hier sind auch schon ein paar ruppige Barfröste drüber. Außer ein paar braunen Blattspitzen ist nichts passiert.
Schneiden hab ich mich noch nicht getraut. Wächst etwas besenartig steil aufrecht.
Kann man ins alte Holz schneiden?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

thogoer » Antwort #4582 am:

Ein Schnitt nach der der Blüte habe ich noch nicht gemacht. Aber im Prinzip könntest Du sie auf Stock setzen, starkes Wachstum aus schlafenden Augen ist die Folge. Vom Schneiden her gesehen schätze ich sie als ' unkaputtbar' ein

Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #4583 am:

In den letzten Tagen gab es hier eine wahre Blütenexplosion und der Hang wird immer mehr so, wie ich mir das beim Pflanzen vor einigen Jahren erträumt habe. :D
Heute ist es zu duster und nieselig, d.h. Bilder folgen.

Der grösste Hit ist die 'Aurora' mit einer enormen Fernwirkung und inzwischen prächtigem Blütenreichtum.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Ruby » Antwort #4584 am:

Danke euch zu euren Berichten zu 'Alta'.

Ich habe 'Siddharta' und 'Alta' bestellt. Und 'Wildcat' zieht noch von meinem Gärtner ein :-X
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Gartenplaner » Antwort #4585 am:

florian hat geschrieben: 1. Mär 2019, 09:42
...
Tipp: nach einem kräftigen März-Rückschnitt (außer den Leittrieb) vor zwei Jahren ist sie deutlich dichter geworden und hat letztes Jahr immer wieder geblüht. Die langen Vorjahres-Triebe schneide ich heuer wieder kräftig zurück. ...

Meine hat den Leittrieb am Anfang nach der Pflanzung eingebüßt, seitdem werden die 3 oder 4 Seitenäste immer voluminöser, ich traue mich aber nicht so recht, bis auf den nackten Stamm zurück zu schneiden :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Starking007 » Antwort #4586 am:

" Ein Schnitt nach der der Blüte habe ich noch nicht gemacht..."

Hab ich viele Jahre lang bei Susan gemacht, sofort nach der Blüte,
immer letztjährige Schnittstelle mit weg, ging super!
Und gesehen hab ich alte starke Schnittstellen, da kamen lange Wasserschosser.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #4587 am:

So leuchtet die blühende 'Aurora' und ich kann mich gar nicht sattsehen an ihren Knallerblüten. :D

Bild

Bild Bild


gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #4588 am:

Bild

'David Clulow' und 'Shirazz' ein wenig näher

Bild

David Clulow

Bild Bild



gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #4589 am:

M. x loebneri 'Encore' Ende Februar...

Bild Bild

... und jetzt anfangs März

Bild Bild


Unten im Garten blüht 'Pat's Delight'

Bild

Bild Bild

gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten