News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

in guten Staudengärtnereien ergattert (Gelesen 9681 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: in guten Staudengärtnereien ergattert

RosaRot » Antwort #45 am:

Ist im Landkreis Bautzen, nordöstlich von Dresden.
Die Blütenreichen waren letztes Jahr auch in Berlin. Ich nahm von dort etliche schöne Pflanzen mit, die gut dastehen und tatsächlich die Trockenheit überdauert haben.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: in guten Staudengärtnereien ergattert

Krokosmian » Antwort #46 am:

pearl hat geschrieben: 5. Mär 2019, 16:44
in Mannheim habe ich von dieser Gärtnerei nur eine Pflanze ergattert, Corydalis elata 'Blue Summit'. Ich war sehr beeindruckt von der Vielfalt des Angebots an Lerchenspornen und auch das Angebot an Hamamelis Sorten war hervorragend.

Die Gärtnerei Blütenreich hat einen Online Versand! Sehr empfehlenswert und bei diesen freundlichen Leuten werde ich bestimmt mal was bestellen.

Vielleicht kennt ja jemand die oder war sogar schon vor Ort! In 01454 Wachau. Keine Ahnung wo!


Letztes Jahr hatte ich am Stand in MA Corydalis `Golden Spinners´, im Jahr davor den gefülltblühenden Ranunculus repens weniger ergattert, eher mitgenommen. Schien mir auch sehr freundlich und unbedingt unterstützenswert!
Henki

Re: in guten Staudengärtnereien ergattert

Henki » Antwort #47 am:

pearl hat geschrieben: 5. Mär 2019, 16:44
Vielleicht kennt ja jemand die


Sie kommen auch immer zum Staudenmarkt im Boga. Da habe ich schon oft nette Pflanzen aus dem Angebot gefischt.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: in guten Staudengärtnereien ergattert

lerchenzorn » Antwort #48 am:

Mirko Bartel hat eine sehr reiche Sammlung der chinesischen, rhizombildenden Lerchensporne. Er (oder beide) ist/sind eigentlich immer auf dem Berliner Staudenmarkt mit einem guten Teil des Angebots vertreten.

Zu 'Blue Summit' möchte ich vorsichtig mutmaßen, dass er vielleicht nicht unter allen Umständen so trockenheits- und wärmeverträglich ist, wie beschrieben.
Wenn das die Pflanze ist, die vielfach als Corydalis elata verkauft wird und tatsächlich Corydalis omeiana sein soll, dann welken die Blätter bei mir in der ersten heißeren Sonne schnell, auch wenn die nur stundenweise darauf scheint. Das bringt die Pflanze nicht um, raubt ihr nicht einmal die Blüte, aber mindert doch die Schönheit. Die Wüchsigkeit und das tiefe Blau hat meine Pflanze auch. Ich mag sie.

Hausgeist, welche Erfahrungen hast Du damit?
Henki

Re: in guten Staudengärtnereien ergattert

Henki » Antwort #49 am:

Ich glaube, hier sind die einst gekauften blauen ganz und gar verschwunden, als erster 'Blue Summit'. Und sie haben dafür nicht lange gebraucht. Irgendwo könnte noch ein mäßig vitales Exemplar rumdümpeln, dass ich mal als 'Corns Purple' kaufte. Ich glaube, den habe ich letztes Jahr noch blühend gezeigt. Alles, was nicht solida oder cava ist, pflanze ich nur noch in den etwas feuchteren Schattenbeeten, da halten sich bisher immerhin die, die ich von dir bekam.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: in guten Staudengärtnereien ergattert

pearl » Antwort #50 am:

ok, dann weiß ich auch wohin damit.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten