News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 649905 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lerchenzorn » Antwort #3165 am:

Immer wieder eine wunderschöne Pflanze, die hier leider nicht halb so gut wächst. Die von Ariane gekommenen Pflanzen hinterlassen immer ein paar Sämlinge, die auch gut zur Blüte kommen. Von lästig oder allzu üppig werden kann hier aber keine Rede sein.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17867
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

RosaRot » Antwort #3166 am:

Bei mir ist er völlig verschwunden.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

enaira » Antwort #3167 am:

Meine gedeihen unterschiedlich.
Im Kamelienbeet haben sie sich heftigst ausgesamt, da muss ich jäten, sind zu schöne Schneckenunterschlupfe.
An anderen Stellen haben sie nur vereinzelt gekeimt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

marygold » Antwort #3168 am:

Ein hübscher Solida Corydalis Integra ist jetzt aufgeblüht:

Danke an alle :-*

Dateianhänge
DSC_7604.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

cornishsnow » Antwort #3169 am:

Sehr schön! Sieht aber nach einer Hybride aus. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7164
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Norna » Antwort #3170 am:

Ja, ebenso reizvoll wie interessant! Welche Arten kommen da als Eltern in Frage?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

cornishsnow » Antwort #3171 am:

Sieht aus als ob Corydalis schanginii die Finger im Spiel hatte... der dunkle Fleck deutet darauf.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7164
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Norna » Antwort #3172 am:

Das wäre eine sehr interessante Hybride! Mir gefällt die Kombination von Form und Farben ausgesprochen gut!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

cornishsnow » Antwort #3173 am:

Ja, mir auch! Marygold, die solltest Du unbedingt beobachten. 😉😀
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

marygold » Antwort #3174 am:

cornishsnow hat geschrieben: 6. Mär 2019, 21:58
Ja, mir auch! Marygold, die solltest Du unbedingt beobachten. 😉😀


Mach ich. Und ich gucke morgen nach, ob eventuell noch ein Etikett vorhanden ist.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35597
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Staudo » Antwort #3175 am:

RosaRot hat geschrieben: 6. Mär 2019, 21:17
Bei mir ist er völlig verschwunden.


Der leidet bei uns unter Trockenheit und Spätfrösten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lerchenzorn » Antwort #3176 am:

marygold hat geschrieben: 6. Mär 2019, 21:34
Ein hübscher Solida ist jetzt aufgeblüht:


Ich sehe das Bild gerade nur im Smartphone. Erinnert eher an Corydalis integra oder C. paczoskii. Hattest Du mal bei einem der baltischen Versender oder in GB bestellt?

Tolle Pflanze. Wenn die sich mal stärker bestockt ...
(Oder gar zum Unkraut mutiert :-X
Ich komm gern helfen. )
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

cornishsnow » Antwort #3177 am:

Lach! ;D

Die zwei Arten kenne ich noch nicht einmal! ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17867
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

RosaRot » Antwort #3178 am:

Wie sagt man da: Pur bildet! ;)
(Ich kannte sie auch nicht.)
Viele Grüße von
RosaRot
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

cornishsnow » Antwort #3179 am:

Stimmt, das schätze ich auch sehr!! :D

Heut beim Abendrundgang habe ich gesehen, das Corydalis malkensis blüht. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten