News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2006 (Gelesen 22364 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Insekten 2006

Faulpelz » Antwort #180 am:

Ich danke für das Kompliment.Gruß Christa
Gern geschehen, kam von Herzen. Für dich noch einen Schmetterling. Ist es ein kleiner Fuchs?
Dateianhänge
Schmetterling-auf-Lavendel-.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2006

leni w † » Antwort #181 am:

Ist es ein kleiner Fuchs?
schöner schmetterling, faulpelz! es ist ein distelfalter. dieses jahr hab ich noch keinen fotografieren können, aber hier einer von letztem jahr!gruss leni w
Dateianhänge
distelfalter0442.jpg
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2006

leni w † » Antwort #182 am:

von oben sieht er so aus:
Dateianhänge
distelfalter686.jpg
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Insekten 2006

Faulpelz » Antwort #183 am:

Ist es ein kleiner Fuchs?
schöner schmetterling, faulpelz! es ist ein distelfalter.
Schönen Dank,Leni, für die Bestimmung. Nach Pfauenauge, Kohlweißling, Zitronenfalter, Admiral fängt bei mir das Ratespiel an :-[ ;)Auf meinem Lavendel tummeln sich jedoch zahlreiche Schmetterlinge und ich habe meine Freude dran. Der Admiral besucht mich aber erst, wenn die ersten Äpfel am Boden liegen. Die liebt er.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Insekten 2006

friedaveronika » Antwort #184 am:

es ist ein distelfalter.
Evi,und im Schmetteringsthread habe ich gestern noch ein Foto seiner Raupe eingestellt. Läuft halt mal wieder vieles doppelgleisig im Forum.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
cimicifuga

Re:Insekten 2006

cimicifuga » Antwort #185 am:

:D
Dateianhänge
wespen1.jpg
cimicifuga

Re:Insekten 2006

cimicifuga » Antwort #186 am:

:)
Dateianhänge
wespen2.jpg
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Insekten 2006

friedaveronika » Antwort #187 am:

Cimicifuga,sie machen ja schon ein grimmiges Gesicht, diese Wespen.Im Gegensatz zu einem Vorurteil sind vor allem die erwachsenen echten Wespen in erster Linie keine Fleischfresser, sie füttern allerdings ihre Larven mit tierischer Kost. Nektar, Pollen und Pflanzensaft machen den größeren Teil ihrer Nahrung aus, wobei Pollen selten von Wespen gesammelt werden. Manche Wespenarten können allerdings Pflanzen auch schaden, um an die Säfte zu kommen. Oft sieht man Wespen an morschem Holz nagen, das aber nicht etwa als Nahrung dient, sondern den Grundstoff zum Bau der Papiernester liefert. Die Wespenlarven der Echten Wespen werden hauptsächlich mit Fleisch von toten oder erbeuteten Tieren gefüttert, wobei die Nahrungsquellen hier sehr vielfältig sind.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
cimicifuga

Re:Insekten 2006

cimicifuga » Antwort #188 am:

ich beobachte täglich hornissen, die bei meinen bienenstöcken auf die jagd gehen. sie dürfen - leben und leben lassen. interessant ist die methode: biene fangen, kopf abbeissen, beine ab, hinterleib ab und das brustfiletstück abtransportieren. die wissen wohl was gut und teuer ist ;) vielleicht gelingt mir mal ein bild
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2006

bernhard » Antwort #189 am:

Schwebfliege an Taglilie ....Schwebfliege an Taglilieund Schwebfliege an Clematis ....Schwebfliege an Clematis
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Insekten 2006

friedaveronika » Antwort #190 am:

Schwebfliege an Taglilie ....
Ja, die sitzen mitunter wenigstens mal solange still, bis man eine Aufnahme im Kasten hat. Schöne Bilder, bernhard.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Insekten 2006

Cogito » Antwort #191 am:

am apfelbaumstamm gesehen
Dateianhänge
wanze.JPG
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Insekten 2006

Cogito » Antwort #192 am:

nichts außergewöhnliches, aber schön, finde ich :)
Dateianhänge
fliege.JPG
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Insekten 2006

Katrin » Antwort #193 am:

Irgendwann macht sich langes Warten doch bezahlt ;)
Dateianhänge
biene_im_borretsch.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Insekten 2006

friedaveronika » Antwort #194 am:

Irgendwann macht sich langes Warten doch bezahlt ;)
Herrlich ...
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Antworten