News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 964546 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Wenn du sie auch hinter Gitter sperrst! ;) ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Das war jetzt sicher ironisch gemeint. 8)
Ich glaube, Berthold hatte bei der Empfehlung nichts mit Sommertrockenheit im Sinn.
Zum Vergleich: Die Klimadiagramme von: Rize und Artvin, zwei der unmittelbar an das parviflorum-Areal angrenzende Städte. Kein Monat unter 50 mm Niederschlag. Obwohl Artvin bereits "hinter" der ersten Bergkette vom Schwarzen Meer aus liegt.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Es gibt immer ein paar Bereiche, wo regelmäßig gewässert wird, aber Du hast schon recht: 50 mm ist eine völlig andere Hausnummer... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Cyclamen pseudibericum im dritten Jahr


Cyclatulipa exotica (sehr selten)

Cyclatulipa exotica (sehr selten)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
C. repandum entfaltet die ersten zwei Blätter :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Na da sind sie bei dir sehr weit, schön. Bei uns ist noch nichts zu sehen. Ich muss mich immer zurück halten um nicht zu buddeln.
Ich glaube ich sehe noch zwei im Hintergrund.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ja, da kommt noch was. :D Ist mein einziges repandum, war mal ein Test. Ein zweites ist grad zu mir unterwegs.
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Bisher hatte ich nur ein weißes C. repandum, was aber seit ein paar Jahren zuverlässig blüht und gedeiht. Letztes Jahr bekam ich von Axel noch zwei Knollen der Normalform, die jetzt auch gerade so weit sind wie deins Alva. Ich freue mich riesig über die Kleinen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ich auch :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Cornishsnow Deine die Normalform sind weiss ich nicht ich habe weiße und diverse Übergangsformen zum Pink in der gleichen Fischkiste gehabt. Blätter waren in unterschiedlicher Zeichnung dabei. Die ganz weißen hatten viel silberne Flecken. Wenn nur ein V drauf ist sinds pinkfarbene
Meine kommen gerade auch teilweise.
Hier mal was für Jörg, ich habe Dir die schönste Marianne aus dem Schrebergarten getopft. Die hier.
Meine kommen gerade auch teilweise.
Hier mal was für Jörg, ich habe Dir die schönste Marianne aus dem Schrebergarten getopft. Die hier.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Axel, die Hübsche ist von dir. Was hast du mir da ins Kiesbett gepflanzt?
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
partisaneng hat geschrieben: ↑7. Mär 2019, 22:12
Cornishsnow Deine die Normalform sind weiss ich nicht ich habe weiße und diverse Übergangsformen zum Pink in der gleichen Fischkiste gehabt. Blätter waren in unterschiedlicher Zeichnung dabei. Die ganz weißen hatten viel silberne Flecken. Wenn nur ein V drauf ist sinds pinkfarbene
Meine kommen gerade auch teilweise.
Hier mal was für Jörg, ich habe Dir die schönste Marianne aus dem Schrebergarten getopft. Die hier.
Danke Axel
Bin am 30.03. bei Renate danach hole ich sie (das Pflänzchen) ab. :)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Liebe Nina, steht bei der Poncirrus und nennt sich Cyclamen persicum. Ist die Absaat von einem Freund die er mir mal als Pflanze geschenkt hatte. Bei mir allerdings indoor nicht so üppig wie bei Dir.
Wo hast Du denn die mirabilis und repandum gesetzt?
Ich habe schon vermutet das persicum bei Dir draußen ein Chance hat. Vielleicht wäre dort die Wildform selber auch eine Möglichkeit.
Wo hast Du denn die mirabilis und repandum gesetzt?
Ich habe schon vermutet das persicum bei Dir draußen ein Chance hat. Vielleicht wäre dort die Wildform selber auch eine Möglichkeit.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Ich glaube die sind auch im Kiesbeet aber blühen noch nicht.
Ein anderes von Dir hatte unterm Rhododendron in einem kräftigen Fuchsiaton geblüht, aber ich habe es verpasst zu fotografieren. ::)
Ein anderes von Dir hatte unterm Rhododendron in einem kräftigen Fuchsiaton geblüht, aber ich habe es verpasst zu fotografieren. ::)