mir gefällt diese sehr, und die Picotée-Anemone
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 2018/2019 (Gelesen 216656 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Helleborus 2018/2019
Bei mir ist es umgekehrt: mindestens 2 rosafarbene haben sich Richtung apricot entwickelt, ich schiebe es auf den eher sauren Boden, aber wissen kann ich es natürlich nicht.BlueOpal hat geschrieben: ↑7. Mär 2019, 08:36
Was ich für meinen Teil oft bedauerlich finde – alle, die beim Kauf einen gewissen Apricotstich hatten, sind in den Folgejahren deutlich rotpinker herausgekommen.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Helleborus 2018/2019
so schöne Blüten hier!
Hier ist es ja immer etwas später - hier ein paar dunkle.



Hier ist es ja immer etwas später - hier ein paar dunkle.



Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Helleborus 2018/2019
Unglaublich schön, Toto!!
Und Hausgeists Sämlinge sind ebenfalls toll! Hast du Bienchen gespielt oder hast du es der Natur überlassen?
Und Hausgeists Sämlinge sind ebenfalls toll! Hast du Bienchen gespielt oder hast du es der Natur überlassen?
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Helleborus 2018/2019
Läßt Du alle Samen dran? Oder säst Du nur einige aus? Ich lasse immer von den schöneren 1 bis maximal 2 Samenstände stehen und streue die Samen dann an eine Stelle, wo die kleinen Pflnzen nicht stören und sich erstmal entwickeln können. Bisher hatte ich allerdings nicht solche Wahnsinnsteile. Um alles auszusäen, fehlt mir der Platz.
Sonnige Grüße, Irene
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus 2018/2019
@Toto,die rauchschwarzen Helleborus sind der Wahnsinn. :o
Re: Helleborus 2018/2019
Ich schneide alle Blüten/Saatstände ab (wenn ichs nicht verpasse zeitlich).
Hier noch eine meiner Lieblingspflanzen:

schön kräftig geworden in den letzten Jahren und mit tollem Nachwuchs.
Hier noch eine meiner Lieblingspflanzen:

schön kräftig geworden in den letzten Jahren und mit tollem Nachwuchs.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Helleborus 2018/2019
und noch ein paar gefüllte








Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Helleborus 2018/2019
toto hat geschrieben: ↑7. Mär 2019, 20:48
Ich schneide alle Blüten/Saatstände ab (wenn ichs nicht verpasse zeitlich).
Hier noch eine meiner Lieblingspflanzen:
schön kräftig geworden in den letzten Jahren und mit tollem Nachwuchs.
Toll!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus 2018/2019
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Helleborus 2018/2019
Den Rückschnitt der Blütenstände schaffe ich nicht in den Beeten bzw. denke in der Regel nicht dran. Meist jäte ich im Frühjahr einfach die auflaufenden Sämlinge. Jetzt, da ich die Ergebnisse sehe, kribbelt es mich natürlich in den Finger, wieder welche zu topfen. ;D Aber das ist auch eine Platzfrage. Beim letzten Mal waren es 120 Stück, die dann auch in den Töpfen gepflegt werden wollen.
Daher säe ich jetzt eher mal gezielt von besonders schönen Pflanzen aus.
Ich hatte das Bild bestimmt damals schon gezeigt. ;)
Re: Helleborus 2018/2019
ein paar Anemonen. Die erste ist eine torquatus x hybridus, ane monenblütig








Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Helleborus 2018/2019
Toto, die letzteist toll, ist die wirklich so violett?
Hausgeist, Wahnsinn, die vielen Töpfe. Dafür fehlt mir aktuell die Zeit. Nur Green Dream durfte sich letztes Jahr etwas an Ort und Stelle versamen, die Kleinen werde ich vereinzeln und hoffe, dass da auch die eine oder andere hübsche bei rauskommt. Und ein rundes Dutzend ältere Sämlinge aus verschiedenen Müttern sind auch noch da und ich warte auf die 1. Blüte, aber getopft ist keine davon.
Hausgeist, Wahnsinn, die vielen Töpfe. Dafür fehlt mir aktuell die Zeit. Nur Green Dream durfte sich letztes Jahr etwas an Ort und Stelle versamen, die Kleinen werde ich vereinzeln und hoffe, dass da auch die eine oder andere hübsche bei rauskommt. Und ein rundes Dutzend ältere Sämlinge aus verschiedenen Müttern sind auch noch da und ich warte auf die 1. Blüte, aber getopft ist keine davon.
Sonnige Grüße, Irene