News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 353743 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Schattenstauden ab 2016
:D Ich könnte das umschreiben: "Jedes Jahr versuche ich es mit Boehmeria nipononivea 'Nichirin'..." :P Nein, ich hab's aufgegeben. Soll wohl nicht sein.
Davon abgesehen hat der Märzwinter viele Boehmerias auf dem Gewissen.
Davon abgesehen hat der Märzwinter viele Boehmerias auf dem Gewissen.
Re: Schattenstauden ab 2016
Sanguinaria canadensis habe ich im nach Norden ausgerichteten Vorgarten ausgepflanzt.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Schattenstauden ab 2016
Nein, die Blütezeit ist im April, aber ich kann sie für lichtarme Bereiche sehr empfehlen, da sie wunderschön ist.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Schattenstauden ab 2016
Bei mir wird dieses Jahr auch nix mehr passieren, die netten Schattenpflanzen, die noch blühen sollten sind allesamt verdürrt, trotz Schatten, trotz gießen, Anemonopsis, Kirogeshima undsoweiter :-\ zu lange zu heiß und vor allem zu lufttrocken !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schattenstauden ab 2016
ich habe sie schon lange - deswegen hätte mich eine Blüte im August gewundert ;). Aber da ich momentan ein Epimedium habe, welches einen Blütentrieb schiebt, hielt ich es nicht für vollkommen ausgeschlossen.Flora1957 hat geschrieben: ↑10. Aug 2018, 22:36
Nein, die Blütezeit ist im April, aber ich kann sie für lichtarme Bereiche sehr empfehlen, da sie wunderschön ist.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Schattenstauden ab 2016
Ich bin immer noch beeindruckt von Coptis japonica var. dissecta. Nach der interessanten Blüte hat sie über den Sommer mit nur gelegentlichen Wassergaben ihr glänzendes Laub in einem tadellosen Zustand erhalten. Leider war die Aussaat bisher erfolglos.
Re: Schattenstauden ab 2016
Bei der Dürre habe ich kaum damit gerechnet - Anemonopsis macrophylla 'White Swan' hat es im Schutz eines Rhodos zur Blüte geschafft. Drei freier stehende Exemplare der Art sehen eher mitleiderregend aus.
Re: Schattenstauden ab 2016
Begonia grandis hat der Märzwinter übel mitgespielt. Ein paar Exemplare haben aber überlebt.
Re: Schattenstauden ab 2016
Hausgeist hat geschrieben: ↑26. Aug 2018, 21:23
Ich bin immer noch beeindruckt von Coptis japonica var. dissecta. Nach der interessanten Blüte hat sie über den Sommer mit nur gelegentlichen Wassergaben ihr glänzendes Laub in einem tadellosen Zustand erhalten. Leider war die Aussaat bisher erfolglos.
Schau einer an, hier hat sich nach dem Beitrag nahezu nichts getan. Dann kann ich ja nahtlos anschließen. Denn auch heute fiel mir die Coptis wieder ins Auge. Der Dürresommer ging spurlos an ihr vorüber, sie steht immer noch tadellos da.
Re: Schattenstauden ab 2016
Ich hoffe nur, der Austrieb bekommt nicht noch eins auf den Deckel. Ich kann immer noch nicht nachvollziehen, warum diese Staude so wenig bekannt und offenbar auch nicht verfügbar ist.
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Schattenstauden ab 2016
Dass diese mit Trockenheit zurecht kommt, finde ich erstaunlich. Aber du hast ja doch auch gewässert letztes Jahr.
Hattest du sie aus England mitgebracht? Ich finde gar keinen Anbieter.
Hattest du sie aus England mitgebracht? Ich finde gar keinen Anbieter.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Schattenstauden ab 2016
Ja, sie hat sicher auch vom Wässern profitiert. Aber dennoch, sie hat den Sommer ja auch ohne Laubschäden überstanden. Ich habe sie 2017 zufällig bei Jan Dijkstra entdeckt. Er hatte ganz sechs Pflanzen zum Verkauf. Seitdem habe ich sie auch nicht wieder gesehen. Bisher sind auch leider keinerlei Sämlinge aufgetaucht.
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Schattenstauden ab 2016
Asteropyrum cavalerieri ist nur schön, wenn man die Blüte von nah betrachtet.