News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Um welche Art Pflanzen handelt es sich? (Gelesen 3190 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Primelchen2018
Beiträge: 16
Registriert: 8. Mär 2019, 10:00
Kontaktdaten:

Um welche Art Pflanzen handelt es sich?

Primelchen2018 »

Guten Morgen,

ich bin neu hier und hoffe dennoch, dass ich soweit alles richtig mache. :)
Wir sind sozusagen "frische Gartenbesitzer" und wissen noch nicht allzuviel über die Pflege. Rasen mähen, Unkraut jäten - das ist kein Problem. Das Grundverständis für Pflanzen ist auch vorhanden, nur eben nicht im Gartenbereich.
Seit Dezember haben wir ein paar Pflanzen vom Ver-/Vormieter übernommen und wissen nicht so recht, welcher Sorte sie angehören und wie wir sie pflegen müssen. Manche glaube ich zu kennen, aber das ist wohl gerade in dieser Jahreszeit schwer zu erraten.

Darf ich euch die Bilder an dieser Stelle zeigen? Und ist mein Thema hier überhaupt richtig? Falls nicht, "ziehe ich natürlich um" ;D

Liebe Grüße,
Primelchen
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Um welche Art Pflanzen handelt es sich?

Staudo » Antwort #1 am:

Du darfst an jeden Beitrag ein Bild anhängen und Dich beschweren, wenn Du länger als 3 Minuten auf eine Antwort warten musst. ;)

Herzlich willkommen. ;)

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Um welche Art Pflanzen handelt es sich?

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Hallo und herzlich willkommen im Forum!
Es gibt in der Unterrubrik "Stauden" den "Was ist das"-Thread und noch einige, die sich um die Bestimmung unbekannter Pflanzen drehen, bevor noch ein weiterer entsteht, wäre es wahrscheinlich sinnvoller, dass du dich da dran hängst?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Um welche Art Pflanzen handelt es sich?

AndreasR » Antwort #3 am:

Es gibt schon diverse Threads, z. B. diesen hier, aber bei Bedarf können die Moderatoren das verschieben, also nur zu. Die User dieses Forums haben es sich zum Sport gemacht, Pflanzen in möglichst kurzer Zeit zu identifizieren, sofern die Bilder also eine gute Qualität haben, dürftest Du bald ein paar Antworten haben.

EDIT: Zu langsam, aber ich schicke das jetzt trotzdem ab... ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Um welche Art Pflanzen handelt es sich?

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Die Mindestbeitragszahl ist abgeschafft???
Konnte auf die Schnelle gar nicht finden wieviel das jetzt sind.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Um welche Art Pflanzen handelt es sich?

Irm » Antwort #5 am:

Fotos anhängen ging immer sofort, nur links nicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Um welche Art Pflanzen handelt es sich?

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Da bin ich wohl ins schleudern gekommen. :-[ :P Finde ich gut so.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Primelchen2018
Beiträge: 16
Registriert: 8. Mär 2019, 10:00
Kontaktdaten:

Re: Um welche Art Pflanzen handelt es sich?

Primelchen2018 » Antwort #7 am:

Ach du meine Güte, vielen Dank! Ihr seid ja schnell! :o :D
Dann lade ich die Bilder gleich mal hoch und warte gespannt, ob man was erkennen kann.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Um welche Art Pflanzen handelt es sich?

Natternkopf » Antwort #8 am:

Salü Primelchen

Nimmt dir Zeit dich zu orientieren hier im Forum.

Foto Galerie kannst du hier anlegen.

Zum evtl. weiteren Vorstellen hat es hier einen Thread.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Primelchen2018
Beiträge: 16
Registriert: 8. Mär 2019, 10:00
Kontaktdaten:

Re: Um welche Art Pflanzen handelt es sich?

Primelchen2018 » Antwort #9 am:

Pflanze 1
Dateianhänge
1.JPG
Primelchen2018
Beiträge: 16
Registriert: 8. Mär 2019, 10:00
Kontaktdaten:

Re: Um welche Art Pflanzen handelt es sich?

Primelchen2018 » Antwort #10 am:

Pflanze 2
Dateianhänge
2.JPG
Primelchen2018
Beiträge: 16
Registriert: 8. Mär 2019, 10:00
Kontaktdaten:

Re: Um welche Art Pflanzen handelt es sich?

Primelchen2018 » Antwort #11 am:

Pflanze 3
Dateianhänge
3.JPG
Primelchen2018
Beiträge: 16
Registriert: 8. Mär 2019, 10:00
Kontaktdaten:

Re: Um welche Art Pflanzen handelt es sich?

Primelchen2018 » Antwort #12 am:

Pflanze 5
Dateianhänge
5.JPG
Primelchen2018
Beiträge: 16
Registriert: 8. Mär 2019, 10:00
Kontaktdaten:

Re: Um welche Art Pflanzen handelt es sich?

Primelchen2018 » Antwort #13 am:

Pflanze 6
Dateianhänge
6.JPG
Primelchen2018
Beiträge: 16
Registriert: 8. Mär 2019, 10:00
Kontaktdaten:

Re: Um welche Art Pflanzen handelt es sich?

Primelchen2018 » Antwort #14 am:

Pflanze 7
Dateianhänge
7.JPG
Antworten