News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Um welche Art Pflanzen handelt es sich? (Gelesen 3198 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 8. Mär 2019, 10:00
- Kontaktdaten:
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Um welche Art Pflanzen handelt es sich?
vlt eine rispenhortensie, bild von näher wäre interessant
ups das ging flott mit den anderen bildern, ich meinte das 1. bild
einen pfeifenstrauch glaube ich auch zu erkennen, aber hier gibts eh fachleute
ups das ging flott mit den anderen bildern, ich meinte das 1. bild
einen pfeifenstrauch glaube ich auch zu erkennen, aber hier gibts eh fachleute
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Um welche Art Pflanzen handelt es sich?
Pflanze 6 ist eine Forsythie.
Pflanze 2 vermutlich eine Pieris japonica.
Pflanze 2 vermutlich eine Pieris japonica.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 8. Mär 2019, 10:00
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 8. Mär 2019, 10:00
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 8. Mär 2019, 10:00
- Kontaktdaten:
Re: Um welche Art Pflanzen handelt es sich?
Dann bestätigt das meine Vermutung - danke! :-)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 8. Mär 2019, 10:00
- Kontaktdaten:
Re: Um welche Art Pflanzen handelt es sich?
Dornroeschen hat geschrieben: ↑8. Mär 2019, 14:37
Pflanze 6 ist eine Forsythie.
Pflanze 2 vermutlich eine Pieris japonica.
Forsythie - ja, genau! Die hatten meine Eltern früher auch im Garten. Da erkennt man sogar schon ein bisschen was.
Pieris japonica habe ich tatsächlich noch nie gesehen..
Vielen Dank!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Um welche Art Pflanzen handelt es sich?
die pflanzen werden froh sein, einen neuen besitzer zu haben, so wie sie geschnitten wurden
könnte das 1. und die letzte das gleiche sein?
könnte das 1. und die letzte das gleiche sein?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Um welche Art Pflanzen handelt es sich?
.
sorry, P. war richtig, ich nicht ;)
sorry, P. war richtig, ich nicht ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 8. Mär 2019, 10:00
- Kontaktdaten:
Re: Um welche Art Pflanzen handelt es sich?
lord hat geschrieben: ↑8. Mär 2019, 14:44
die pflanzen werden froh sein, einen neuen besitzer zu haben, so wie sie geschnitten wurden
Na hoffentlich machen wir es besser ;D ;D
Es hieß nur, dass sie "für den Winter zurückgeschnitten wurden". Na ja, und ich dachte mir, dass ich lieber frühzeitig anfange, mich zu informieren, bevor sie mir eingehen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Um welche Art Pflanzen handelt es sich?
Sie mag saure Böden, kommt aus japanischen Bergwäldern wie Azaleen.
Grün ist die Hoffnung
- jardin
- Beiträge: 819
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Um welche Art Pflanzen handelt es sich?
2. Glanzmispel 'Red Robin'
10. wahrscheinlich Hibiscus Syriacus
10. wahrscheinlich Hibiscus Syriacus
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Um welche Art Pflanzen handelt es sich?
Ich denke Bild 9 könnte ein Europäischer Pfeifenstrauch (Philadelphus coronarius) oder eine Raue Deutzie (Deutzia scabra) sein.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Kasbek
- Beiträge: 4456
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Um welche Art Pflanzen handelt es sich?
Deutzia halte ich bei Bild 9 für die wahrscheinlichere Variante. Wenn's eine ist und sie Dir so gut gefällt, daß Du sie auch noch an anderen Stellen haben willst: Die Vermehrung über Steckhölzer ist sehr einfach.
Bevor Du Pieris japonica (wenn's denn eine ist – sie sieht etwas anders aus als meine) schneidest, beobachte erstmal, wie stark sie bei Dir wächst. Meine tut das nur in Zeitlupe und hat auch nach schätzungsweise 10 Jahren die Metermarke noch lange nicht erreicht. Forsythien blühen am Vorjahresholz – wenn man die vor dem Winter schneidet, beseitigt man also die Blütenknospen fürs Folgejahr :-X
Gibt es eigentlich einen Grund, warum Pflanze 4 fehlt?
Bevor Du Pieris japonica (wenn's denn eine ist – sie sieht etwas anders aus als meine) schneidest, beobachte erstmal, wie stark sie bei Dir wächst. Meine tut das nur in Zeitlupe und hat auch nach schätzungsweise 10 Jahren die Metermarke noch lange nicht erreicht. Forsythien blühen am Vorjahresholz – wenn man die vor dem Winter schneidet, beseitigt man also die Blütenknospen fürs Folgejahr :-X
Gibt es eigentlich einen Grund, warum Pflanze 4 fehlt?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Um welche Art Pflanzen handelt es sich?
wenn es eine pieris sein sollte, müsste die dann nicht blühn jetzt, kommen da nicht blüten und austrieb zeitgleich
#vlt der selbe grund warum 8 fehlt ;D
#vlt der selbe grund warum 8 fehlt ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter