News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 257964 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2018-19

Irm » Antwort #3225 am:

wie auch immer: der Brexit wird den englischen Schneeglückchenverkäufern wehtun, wenn er denn kommt ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7400
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Galanthussaison 2018-19

Callis » Antwort #3226 am:

vorgestern war als letzte benamste Sorte (gelten strains auch Sorten?) dieses Schneeglöckchen aufgeblüht.

Nun warte ich auf das nächste, zweite Blühjahr und die typischere Ausbildung der Zeichnungen 2020.
Dateianhänge
Galanthus 'Angelique Strain'_7613.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthussaison 2018-19

M.K » Antwort #3227 am:

Irm hat geschrieben: 8. Mär 2019, 10:53
wie auch immer: der Brexit wird den englischen Schneeglückchenverkäufern wehtun, wenn er denn kommt ...

Momentan hat es nur bei mir im Geldbeutel wehgetan. ;D
Falls der Bexit doch nicht kommt, auch nicht schlimm die neuen Glöckchen bleiben mir ja hoffentlich erhalten.
Schade ist halt nur, wenn er kommt, dass es Schwieriger sein wird an neue Sorten von der Insel heran zu kommen.
Ein Vorteil könnte aber sein das es hierzulande noch mehr Bemühungen von eigenen Züchtungen gibt.

Spannend.
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2018-19

rocambole » Antwort #3228 am:

Ich glaube, dass einige Vermehrer sich interessante Sorten aus UK besorgen und diese dann einfach ein paar Jahre später hier anbieten. Ist doch für die europäischen Händler eine Goldgrube, wenn nicht mehr direkt in UK geordert werden kann.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2018-19

Ha-Jo » Antwort #3229 am:

Da ist bestimmt schon einiges in der Pipeline.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

Ulrich » Antwort #3230 am:

Jetzt geht es langsam zu Ende. Poculi Perfect gibt nochmal alles.
Danube Star ist sogar noch knospig
Dateianhänge
02awew.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2018-19

Norna » Antwort #3231 am:

An einem Pulk von ´Purcell´ist ein überraschender Sämling aufgetaucht: verlängertes Pedikel, ATPs 4 cm.
Dateianhänge
DSCF6007.JPG
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2018-19

planthill » Antwort #3232 am:

rocambole hat geschrieben: 8. Mär 2019, 15:10
Ich glaube, dass einige Vermehrer sich interessante Sorten aus UK besorgen und diese dann einfach ein paar Jahre später hier anbieten. Ist doch für die europäischen Händler eine Goldgrube, wenn nicht mehr direkt in UK geordert werden kann.


ich seh die Welt einfach immer von der falschen Seite aus ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2018-19

planthill » Antwort #3233 am:

Ha hat geschrieben: 8. Mär 2019, 16:12
Da ist bestimmt schon einiges in der Pipeline.


in UK von kontinentalen Kultivaren? ;) ... aber ja! :)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2018-19

Ha-Jo » Antwort #3234 am:

planthill hat geschrieben: 8. Mär 2019, 19:25
Ha hat geschrieben: 8. Mär 2019, 16:12
Da ist bestimmt schon einiges in der Pipeline.


in UK von kontinentalen Kultivaren? ;) ... aber ja! :)
Auch das.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

Staudo » Antwort #3235 am:

planthill hat geschrieben: 8. Mär 2019, 19:25
in UK von kontinentalen Kultivaren? ;) ... aber ja! :)


;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2018-19

rocambole » Antwort #3236 am:

planthill hat geschrieben: 8. Mär 2019, 19:23
rocambole hat geschrieben: 8. Mär 2019, 15:10
Ich glaube, dass einige Vermehrer sich interessante Sorten aus UK besorgen und diese dann einfach ein paar Jahre später hier anbieten. Ist doch für die europäischen Händler eine Goldgrube, wenn nicht mehr direkt in UK geordert werden kann.


ich seh die Welt einfach immer von der falschen Seite aus ...
Hast ja recht, jedes Ding hat 2 Seiten, und auf dem Kontinent sind wir ja viel mehr als in UK, dass muss sich ja auch auf die Anzahl neuer Galanthus niederschlagen ;D
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2018-19

cornishsnow » Antwort #3237 am:

Die Gärtnereien in GB die mit Kunden auf dem Kontinent Geschäfte machen, werden es schwer haben und ob das mit heimischer Kundschaft kompensiert werden kann, ist fraglich.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2018-19

rocambole » Antwort #3238 am:

Das ist sicher so - andererseits haben die Briten vielleicht auch auf dem Kontinent eingekauft und machen das nach dem Brexit nicht mehr, so dass es sich etwas ausgleicht? Reine Spekulation natürlich ...

Es ist in jedem Fall schade, was da passiert!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2018-19

Chica » Antwort #3239 am:

pumpot hat geschrieben: 4. Mär 2019, 21:38
Das gelbe vom Ei ;)


Sehr außergewöhnlich :D. Eins der wenigen Glöckchen, das ich mir vorstellen könnte selbst haben zu wollen. Hast Du es direkt aus der Quelle hier in der Lausitz? Zu kaufen gibt es das nicht, oder? Apropos selbst haben wollen, wer erklärt mir bitte den Unterschied zwischen 'Green Mile' und 'Green Tear'? Was ist eine deutliche Verbänderung ??? ? Hier ist eben Galanthus nivalis 'W. M.' am verblühen, ein Findling aus einem Waldbestand.

Bild

Es blühen noch Galanthus nivalis 'Greenish'

Bild Bild

und 'Eszterhazy'.

Bild

Den Unterschied zwischen beiden konnte ich bisher nicht finden, er soll in der Blütezeit liegen?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten