News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

5 Meter hohe Thuja (Gelesen 5458 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4951
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: 5 Meter hohe Thuja

Nox » Antwort #45 am:

Zur Frage wohin das Regenwasser geht:

Irgendwo zwischen dem Abwassersystem des Hauses und der öffentlichen Abwasserentsorgung gibt es doch bestimmt einen Inspektionsschacht mit Deckel.
Da genügt es dann, bei Regen mal hineinzuschauen, ob's strömt (und in diesem Moment mal kein Wasser im Haus aufzudrehen).
Carebo
Beiträge: 63
Registriert: 8. Mär 2019, 18:14

Re: 5 Meter hohe Thuja

Carebo » Antwort #46 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 9. Mär 2019, 18:38
Wenn dein Wasser im Haus gut abfließt, ist doch mit dem Ablauf unterirdisch alles in Ordnung. Bei mir früher war ein Ablauf verstopft und dann habe ich natürlich eine Firma nehmen müssen. Ein Mammutbaum war mit seinen Wurzeln in die alten Tonrohre eingedrungen und hatte diese komplett ausgefüllt. Da ging natürlich nichts mehr. Aber alte Tonrohre hat keiner mehr und bei den neuen KG-Rohren habe ich noch nichts gehört.


Hier läuft alles gut ab, die Regenrinnen laufen bei starkem Regen auch nicht über und auch ansonsten gibt es keine Hinweise. Mich hat nur ein Landschaftsgärtner, der ein paar Sachen im Garten zurückschneiden soll wuschig gemacht mit der Ansage, die Thuja wachse in den Kanal und solle daher weg. Ab da habe ich mir das Grundstück leicht panisch angeschaut und bin eben auf die beiden Verdächtigen, die Zeder und die Thuja gestoßen.

Tonrohre? Keine Ahnung welche Rohre hier verlegt sind ... ??? Wann wurde dein Haus denn gebaut? Unseres ist von 1963.
Carebo
Beiträge: 63
Registriert: 8. Mär 2019, 18:14

Re: 5 Meter hohe Thuja

Carebo » Antwort #47 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 9. Mär 2019, 20:31
Der hier schreibt von 85-250€, der hier gibt 71,40-142,80€ für eine Kamera-Kanalinspektion an.
Vergleichen lohnt also schon.
Wobei der niedrige Preis wohl für eine Inspektion gilt, ohne dass der Film auf eine DVD gebrannt wird und auch kein Protokoll erstellt wird, was bei wieviel Meter auffällig ist oder so, da muss man dann mit auf den kleinen Kontroll-Monitor schauen, während die Kamera durch die Rohre geschoben wird.


Das sind ja durchaus moderate Preise, ich hatte mit deutlich mehr gerechnet. Eine DVD wäre sicherlich nicht verkehrt, weniger wegen des netten Films, sondern eher aus versicherungstechnischen Gründen, wenn mal etwas sein sollte.
Carebo
Beiträge: 63
Registriert: 8. Mär 2019, 18:14

Re: 5 Meter hohe Thuja

Carebo » Antwort #48 am:

Nox hat geschrieben: 10. Mär 2019, 00:35
Zur Frage wohin das Regenwasser geht:

Irgendwo zwischen dem Abwassersystem des Hauses und der öffentlichen Abwasserentsorgung gibt es doch bestimmt einen Inspektionsschacht mit Deckel.
Da genügt es dann, bei Regen mal hineinzuschauen, ob's strömt (und in diesem Moment mal kein Wasser im Haus aufzudrehen).


Meinst du den Revisionsschacht? Der liegt bei uns im Haus. Dort sind nur Rohre, aber da ist kein fließendes Wasser zu sehen. Oder steh ich gerade auf dem Schlauch?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21044
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: 5 Meter hohe Thuja

Gartenplaner » Antwort #49 am:

Ja, meint er - aber aussen, sozusagen auf dem Weg des Regenrinnenabwasserrohrs in den Kanal.
Haben wir auch nicht, bzw. inzwischen teilweise, aber nur dort, wo die Regenrinne in den Boden führt.
Vorher musste man das Blechrohr der Regenrinne aus dem gußeisernen Fassungsrohr am Boden rausziehen, dann konnte man da schauen oder durchspülen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16785
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: 5 Meter hohe Thuja

AndreasR » Antwort #50 am:

Das Haus, in dem ich wohne, ist von 1962, und da sind zur Regenwasserableitung Tonrohre verbaut. Muss bei Dir natürlich nicht unbedingt zutreffen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6720
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: 5 Meter hohe Thuja

Cryptomeria » Antwort #51 am:

Mein Haus damals war von 1954. Im Nachbarhaus , nur wenige Jahre später gebaut, wurden schon KG-Rohre verwendet , oder in späteren Jahren ( vor meiner Zeit ) schon ausgetauscht. Das weiß ich nicht.
VG Wolfgang
Carebo
Beiträge: 63
Registriert: 8. Mär 2019, 18:14

Re: 5 Meter hohe Thuja

Carebo » Antwort #52 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 10. Mär 2019, 13:47
Ja, meint er - aber aussen, sozusagen auf dem Weg des Regenrinnenabwasserrohrs in den Kanal.
Haben wir auch nicht, bzw. inzwischen teilweise, aber nur dort, wo die Regenrinne in den Boden führt.
Vorher musste man das Blechrohr der Regenrinne aus dem gußeisernen Fassungsrohr am Boden rausziehen, dann konnte man da schauen oder durchspülen.


Puuh, also das haben wir soweit ich weiss nicht ... ich kenne nur den Revisionsschacht im Haus.
Carebo
Beiträge: 63
Registriert: 8. Mär 2019, 18:14

Re: 5 Meter hohe Thuja

Carebo » Antwort #53 am:

AndreasR hat geschrieben: 10. Mär 2019, 15:08
Das Haus, in dem ich wohne, ist von 1962, und da sind zur Regenwasserableitung Tonrohre verbaut. Muss bei Dir natürlich nicht unbedingt zutreffen.
[/quote]

[quote author=Cryptomeria link=topic=64661.msg3248688#msg3248688 date=1552240265]
Mein Haus damals war von 1954. Im Nachbarhaus , nur wenige Jahre später gebaut, wurden schon KG-Rohre verwendet , oder in späteren Jahren ( vor meiner Zeit ) schon ausgetauscht. Das weiß ich nicht.



Andersrum gefragt, ab wann wurden denn diese KG Rohre verbaut?

Gibt es hier auch die Möglichkeit des Mehrfachzitierens? Ich habe jetzt das Ganze mit Copy/Paste gemacht, aber gibt es hier auch eine Funktion dafür?
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: 5 Meter hohe Thuja

Natternkopf » Antwort #54 am:

Beim Antwortfenster sind unterhalb die verschiedenen Beiträge aufgeführt.

Bei den Beiträgen ist oben rechts Zitat einfügen
Somit lässen sich diese seperat Einfügen.

War dies die treffende Antwort auf deine Frage?

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten