News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taxus baccata fastigiata - männlich/weiblich? (Gelesen 1103 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Cyclame
Beiträge: 15
Registriert: 5. Jul 2014, 10:04

Taxus baccata fastigiata - männlich/weiblich?

Cyclame »

Hallo Ihr Lieben,

da Eiben zweihäusig sind habe ich eine Frage: Ist die Säuleneibe nur weiblich oder nur männlich oder gibt es Pflanzen beiderlei Geschlechts?
Ich bin etwas verwirrt, weil ich irgendwo die Info her habe, diese Sorte sei nur männlich. Ich habe aber eine im Garten, die hat rote Früchte, bzw. ich habe auch Stellen gefunden, die sagen, sie sei ein rein weiblicher Kultivar.

Vielleicht weiß einer von Euch die Antwort.

Ganz lieben Dank!
Hyla
Beiträge: 4591
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Taxus baccata fastigiata - männlich/weiblich?

Hyla » Antwort #1 am:

Höchstwahrscheinlich gibt's beides. Die Säulenform tritt auch bei Sämlingen auf und da werden sicher beide Geschlechter fallen.
Ich kann morgen mal gucken, was unsere sind. Kann aber sein, daß unsere noch nicht alle blühen, weil sie zu klein sind.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4892
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Taxus baccata fastigiata - männlich/weiblich?

Nox » Antwort #2 am:

Säuleneiben gibt's in verschiedenen Sorten:
Ich habe einige Taxus baccata fastigiata gepflanzt - (noch zu klein zum Blühen), deren Nadeln sind flaschengrün.
Dann auch noch die T.b.fastigiata "Robusta", bei dieser Form sind die Nadeln dunkel stumpfgrün.

Es gibt noch mehr aufrechte benannte Formen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Taxus baccata fastigiata - männlich/weiblich?

cornishsnow » Antwort #3 am:

Es gibt beides, 'Fastigiata' ist eigentlich keine Sorte sondern eine irische Variante der Art und kann daher männlich und weiblich sein.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hyla
Beiträge: 4591
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Taxus baccata fastigiata - männlich/weiblich?

Hyla » Antwort #4 am:

Von unseren zehn Sämlingen sind zwei mit Sicherheit männlich. Die anderen sind anscheinend noch zu klein. Ich schätze, daß sie bei mir frühestens mit einem Meter anfangen zu blühen.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Cyclame
Beiträge: 15
Registriert: 5. Jul 2014, 10:04

Re: Taxus baccata fastigiata - männlich/weiblich?

Cyclame » Antwort #5 am:

Vielen Dank!!!!
Antworten