News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4153045 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Juhu!
die ersten beiden Feigen sind zu sehen.
Bin gespannt, wie es weiter geht....
Leider kein Schildchen dran, stammt aber sicher von M Hans.
die ersten beiden Feigen sind zu sehen.
Bin gespannt, wie es weiter geht....
Leider kein Schildchen dran, stammt aber sicher von M Hans.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Jetzt weiß ich es wieder: es muss die "Israelische Zwergfeige" sein!
Sie stand übrigens im Winter bei ca 10°C im Keller, mit Beleuchtung.
Sie stand übrigens im Winter bei ca 10°C im Keller, mit Beleuchtung.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑2. Mär 2019, 12:04Illinoiseverb hat geschrieben: ↑28. Feb 2019, 18:13
Meine Email Adresse: benkh12@ gmail
- Ficus carica ‘Olympian’
- Ficus carica ‘Sumacki’
- Ficus carica ‘Michurinska-10’
- Ficus carica ‘Fehmarn’
- Ficus carica ‘Croatian Yellow Giant’
- Ficus carica ‘Brooklyn White’
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Olympian, Sumacki, Fehrmarn, Brooklyn White bekommst du bei Figues du Monde
https://figuesdumonde.wordpress.com/
Schade das man da nicht wirklich bestellen kann. Ich habe (auf englisch)keine Antwort bekommen. Theoretisch hat er interessante Sorten z.B. Jin Orphan, Usbek Yellow, Chikilyarski, Super Red Hybrid... Für die oben genannten Sorten gibt es mehrere Lieferanten und sie sind auch schon oft privat zu ertauschen.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
... eben erst gesehen... bei mir reifen die nie aus und inzwischen entferne ich sie im Winter.
Aber vielleicht ist dies bei deinen Sorten anders - viel Erfolg!
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Zu meiner Erfolgsquote bei Stecklingen,
2 von 3 Stecklingen vom Juli 18 wachsen jetzt, 2 verschiedene Stecklinge vom September 18 bekommen jetzt Blätter.
Ergebnis: von 5 Stecklingen sind 4 gewachsen. Das Substrat ist Tongranulat bzw Hydrokugeln mit wenig Erde.
2 von 3 Stecklingen vom Juli 18 wachsen jetzt, 2 verschiedene Stecklinge vom September 18 bekommen jetzt Blätter.
Ergebnis: von 5 Stecklingen sind 4 gewachsen. Das Substrat ist Tongranulat bzw Hydrokugeln mit wenig Erde.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
paulche hat geschrieben: ↑4. Mär 2019, 11:02philippus hat geschrieben: ↑2. Mär 2019, 12:04Illinoiseverb hat geschrieben: ↑28. Feb 2019, 18:13
Meine Email Adresse: benkh12@ gmail
- Ficus carica ‘Olympian’
- Ficus carica ‘Sumacki’
- Ficus carica ‘Michurinska-10’
- Ficus carica ‘Fehmarn’
- Ficus carica ‘Croatian Yellow Giant’
- Ficus carica ‘Brooklyn White’
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Olympian, Sumacki, Fehrmarn, Brooklyn White bekommst du bei Figues du Monde
https://figuesdumonde.wordpress.com/
Schade das man da nicht wirklich bestellen kann. Ich habe (auf englisch)keine Antwort bekommen. Theoretisch hat er interessante Sorten z.B. Jin Orphan, Usbek Yellow, Chikilyarski, Super Red Hybrid... Für die oben genannten Sorten gibt es mehrere Lieferanten und sie sind auch schon oft privat zu ertauschen.
Also ich habe bei figues du monde im Dezember bestellt, das klappte ohne Probleme.
Auch auf Englisch bestellt, eine Sorte war nicht vorrätig, von der hab ich aber Stecklinge bekommen die auch angewachsen sind.
Preis war 25 eur pro Sorte und 20 eur Versand.
Die Bäume wurden wurzelnackt verschickt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Auch bei mir klappte es mit FdM tadellos.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,44846.msg3205605.html#msg3205605
Bezahlung über Paypal.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,44846.msg3205605.html#msg3205605
Bezahlung über Paypal.
- Stratos
- Beiträge: 32
- Registriert: 1. Jan 2018, 19:04
- Kontaktdaten:
-
Nordhessen, 150 ü.NN, Klimazone 6b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arandir hat geschrieben: ↑2. Mär 2019, 18:46
nur zwei, drei größere weiße Punkte, wie ich nach vorsichtigem Ausgraben festgestellt habe.
Ein weiteres sehr trocken aussehendes Steckholz habe ich heute ausgegraben und festgestellt, dass es verschimmelt war. Es hatte sehr viele weiße Punkte, die jedoch mit weißem Schimmel überzogen waren, der sich auch schon unter den Parafilm ausgebreitet hat.
Insgesamt sind meine
Du hast sie viel zu feucht gehalten! Das ist einer der größten Fehler bei den Stecklingen in Substrat... Alle sagen immer „ Nein nein, die waren auf keinen Fall zu feucht...“ aber so ist es!
- Raritätensammler
- Beiträge: 57
- Registriert: 10. Apr 2013, 23:54
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hi
Ich will in Wien in einem Innenhof eine Feige setzen und hoffe hier einen guten Rat bezüglich der Sorte zu bekommen. Ich will auf jeden Fall eine wüchsige Sorte, es soll eine Pflanze mit ruhig 2-3 m Durchmesser sein (obwohl ich sie jedes Jahr reichlich zurückschneiden werde). Früchte hätte ich am liebsten richtig dunkle und natürlich reichlich;-) und wenn es geht früh fruchtend damit sie lange tragt.
Falls ihr einen Tipp habt wo ich die am besten kaufe würde ich mich auch darüber freuen
Danke für eure Tipps!!!
Florian
Ich will in Wien in einem Innenhof eine Feige setzen und hoffe hier einen guten Rat bezüglich der Sorte zu bekommen. Ich will auf jeden Fall eine wüchsige Sorte, es soll eine Pflanze mit ruhig 2-3 m Durchmesser sein (obwohl ich sie jedes Jahr reichlich zurückschneiden werde). Früchte hätte ich am liebsten richtig dunkle und natürlich reichlich;-) und wenn es geht früh fruchtend damit sie lange tragt.
Falls ihr einen Tipp habt wo ich die am besten kaufe würde ich mich auch darüber freuen
Danke für eure Tipps!!!
Florian
- Stratos
- Beiträge: 32
- Registriert: 1. Jan 2018, 19:04
- Kontaktdaten:
-
Nordhessen, 150 ü.NN, Klimazone 6b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Da denke ich sofort an die RdB 😃
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja RdB ist so ziemlich die früheste Herbst-Feige, produziert reichlich dunkle Früchte und ist auch recht wüchsig.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Rarit hat geschrieben: ↑10. Mär 2019, 22:02
Hi
Ich will in Wien in einem Innenhof eine Feige setzen und hoffe hier einen guten Rat bezüglich der Sorte zu bekommen. Ich will auf jeden Fall eine wüchsige Sorte, es soll eine Pflanze mit ruhig 2-3 m Durchmesser sein (obwohl ich sie jedes Jahr reichlich zurückschneiden werde). Früchte hätte ich am liebsten richtig dunkle und natürlich reichlich;-) und wenn es geht früh fruchtend damit sie lange tragt.
Falls ihr einen Tipp habt wo ich die am besten kaufe würde ich mich auch darüber freuen
Danke für eure Tipps!!!
Florian
2-3 Durchmesser erreicht praktisch jede Sorte. Bei RdB bist du da locker irgendwann bei 5 Metern - vorausgesetzt zu schneidest zurück, was bei dieser Sorte kein Problem ist, da sie im Regelfall keine Feigen auf dem alten Holz trägt (sonst gut 7 Meter und mehr). RdB halte ich für eine gute Wahl weil sie eine frühe Sorte ist und schmackhafte Feigen hat, wobei man wissen muss dass sie klein sind und vor allem später im Herbst gerne bei der Ostiole auch mal leicht aufplatzen.
Alternativ gibt es Pastiliere, die ist genauso früh, laut manchen Quellen sogar 1 bis 2 Tage früher, hat aber auch ein paar Nachteile. Auch Hardy Chicago ist früh aber nicht ganz dunkel.
Wenn der Standort in einem Innenhof in Wien ist (Bezirk?), musst du dich aber nicht unbedingt auf die aller frühesten Sorten beschränken, wenn es dort sonnig ist. Nicht späte, aber etwas spätere Sorten sind da vielleicht auch interessant, zB. Sultane und Negronne wenn sie dunkel sein sollen.
- Mufflon
- Beiträge: 3730
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe hier noch ein 3-4m Stück am Zaun, das sehr sonnig ist.
GG wünscht sich da noch 2 Feigen auf Spalier zu ziehen.
Könnt Ihr mir da eine oder 2 Sorten empfehlen?
GG wünscht sich da noch 2 Feigen auf Spalier zu ziehen.
Könnt Ihr mir da eine oder 2 Sorten empfehlen?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
2 Sorten auf 3-4 Meter, also klein bleibende...
Vielleicht Pastiliere und Dalmatie (die eine blauviolett, einmal tragend und früh, die andere grün, zweimal tragend und mit etwas späterer Haupternte). Klein sollen auch bleiben:
- Osborn Prolific
- Doree
- evtl. Longue d'aout
Vielleicht Pastiliere und Dalmatie (die eine blauviolett, einmal tragend und früh, die andere grün, zweimal tragend und mit etwas späterer Haupternte). Klein sollen auch bleiben:
- Osborn Prolific
- Doree
- evtl. Longue d'aout
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@ Raritätensammler
In einem Innenhof gibt's im Sommer mehr Sonne als im Herbst. Bei mir ist das zumindest so. Deswegen würde ich auf jeden Fall eine Sorte mit zwei Ernten pflanzen, weil die Blütenfeigenernte dann meist die bessere ist.
Überleg mal, wieviel Sonne am geplanten Pflanzplatz Mitte Oktober ist?
In einem Innenhof gibt's im Sommer mehr Sonne als im Herbst. Bei mir ist das zumindest so. Deswegen würde ich auf jeden Fall eine Sorte mit zwei Ernten pflanzen, weil die Blütenfeigenernte dann meist die bessere ist.
Überleg mal, wieviel Sonne am geplanten Pflanzplatz Mitte Oktober ist?
My favorite season is the fall of the patriarchy