News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 541017 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: ausgepflanzte Kamelien

hjkuus » Antwort #2100 am:

Wie heisst diese Camellia??
Dateianhänge
P1020516.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #2101 am:

:-\ Das ist etwas wenig Information, um sie zu bestimmen... wie gross sind die Blüten?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #2102 am:

Anemoniflora rubra - erst provisorisch ausgepflanzt seit Dez17 - etwa 6jährig, von Savioli (Italien)
Sie ähnelt der Anemoniflora Waratah schon sehr, scheint aber blühfreudiger zu sein.

Bild

Bild

Profumata, das obere Drittel - provisorisch ausgepflanzt seit Okt14, etwa 10jährig, von Bianchi (Italien)
Bild

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Nox » Antwort #2103 am:

hjkuus hat geschrieben: 11. Mär 2019, 12:43
Wie heisst diese Camellia??


Wie ist denn ihr Wuchs ? Sie erinnert mich an Lady Campbell. Die wächst sehr langsam, kissenförmig.
Aber es gibt ja tausende von Sorten.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Nox » Antwort #2104 am:

Heute in ganzer Pracht:
Kramers Supreme (25 Jahre, putzt sich selbst)
Bild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #2105 am:

tarokaja hat geschrieben: 11. Mär 2019, 16:20
Anemoniflora rubra - erst provisorisch ausgepflanzt seit Dez17 - etwa 6jährig, von Savioli (Italien)
Sie ähnelt der Anemoniflora Waratah schon sehr, scheint aber blühfreudiger zu sein.

Bild

Bild

...


Toll, Barbara! 😀

Das ist sie bestimmt, nur mit mehr jugendlicher Kraft. 😉

Meine stammt vermutlich aus der selben Quelle, stand auch Anemoniflora rubra dran, sie ist aus der Gärtnerei in der Nähe von Lugano, die Du uns beim letzten Mal empfohlen hast. 😁

Ist jetzt auch seit 2017 ausgepflanzt, aber hier fangen die Knospen gerade erst anzuschwillen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #2106 am:

Lara von Savioli meinte auch, sie hätte das Gefühl die Anemoniflora rubra und Waratah seien identisch.
So oder so - eine der schönsten Kamelienblüten bleibt sie für mich auch. :)

Weiter bei meinen blühenden Ausgepflanzten...

C. yuhsienensis - sie ist 16jährig, seit Nov14 ausgepflanzt und schon 2x umgepflanzt, im Apr16 an ihren jetzigen Platz am Hang.

Bild


Man Size - ist seit Dez14 ausgepflanzt, im Feb19 umgepflanzt an den Hang oben.

Bild

Bild

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #2107 am:

@ Most

Toll, dass du deinen Grijsii-Sämling raus gesetzt hast und es scheint ihm draussen ja zu gefallen.
Es ist ja schon eine respektabel grosse Pflanze!


gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: ausgepflanzte Kamelien

Most » Antwort #2108 am:

Ja, die Grijsii-Sämlinge sind sehr kräftig wachsend. Ich habe noch ca. 6 weitere, magst du eine?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #2109 am:

Oh, gern!
Ich hab zwar selbst noch einen Sämling, hab den aber völlig vernachlässigt, nie umgetopft und so ist er sehr klein geblieben.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Nox » Antwort #2110 am:

Ich liebe sie ja auch so, die weissen !
Leider hatten wir in den letzten Tagen ziemlich Wind und Regen, das mochten sie garnicht.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #2111 am:

Auch Sonne mögen die allermeisten Weissen überhaupt nicht!
Und das ist bei mir mit der vielen Sonne ein echtes Problem.
Camilla Hebert und Fimbrata hatten im Nu braune Ränder - Man Size ist tatsächlich die einzige, deren Blüten relativ wetterfest sind.

Welche weissen Kamelien leben bei dir, Nox?

gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #2112 am:

tarokaja hat geschrieben: 13. Mär 2019, 09:54
Lara von Savioli meinte auch, sie hätte das Gefühl die Anemoniflora rubra und Waratah seien identisch.
So oder so - eine der schönsten Kamelienblüten bleibt sie für mich auch. :)

...



"Waratha" ist ja 'Anemoniflora', das rubra wurde nur für potentielle Käufer hinzugefügt, aber das weißt Du ja. ;)

Ich denke auch das es sich bei der Savioli Pflanze um die echte ‚Anemoniflora' handelt, die wie vertrocknet wirkenden Knospen sind sehr typisch und bei den Camellia japonica Sorten soweit ich weiß einzigartig.

Eigentlich gefällt mir ja "Waratha" auch besser aber das ist der australische Name, ursprünglich ist es eine alte chinesische Sorte und heißt ganz anders... ich hab mir nur die Übersetzung gemerkt, "Kostbare Perle"... :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #2113 am:

Nox hat geschrieben: 13. Mär 2019, 17:54
Ich liebe sie ja auch so, die weissen !
Leider hatten wir in den letzten Tagen ziemlich Wind und Regen, das mochten sie garnicht.


Ich hab zum Glück zwei weiße Sorten die sich selbst putzen oder zumindest durch schütteln von verblühten schnell befreit werden können... unter der Yukimiguruma sammle ich die herabgefallenen Blüten täglich auf, sonst leidet die Unterpflanzung. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hyla
Beiträge: 4732
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Hyla » Antwort #2114 am:

Ich muß einfach mal fragen, falls hier falsch bitte verschieben: In welcher Größe pflanzt ihr eure normalerweise aus?
Laut den Fotos sind das ja nicht alles mannshohe Sträucher. ;)
Ich habe schon zwei Stück vor drei Jahren ausgepflanzt und das waren Kleine, wie man immer um diese Zeit für 8€ bekommt. Die sahen anfangs nicht so begeistert aus, sind aber inzwischen ganz propper. Eine hat sogar endlich Knospen. :) Dadurch bin ich erst darauf gekommen, daß sie hier gut wachsen könnten. Da ist jetzt die Frage, können die von Kamelien 24 schon ins Beet? Die ersten beiden waren ja noch kleiner. Ich weiß, daß es nicht ganz risikofrei ist.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten