News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unsere Hunde 2 Die Hundehütte (Gelesen 387944 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 4598
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
@Dornröschen
Ja, das ist auch mein Problem damit. :)
Andererseits frage ich mich, ob diese Hunde nicht manchmal ein schöneres Leben haben als die gehätschelten Wohnzimmerhunde.
Ich habe ja auch zwei hier rumliegen. Denen würde ich so ein Leben auf Dauer natürlich nicht wünschen, aber mal ein paar Tage Urlaub von der Couch würde ihnen ganz gut tun. Leider können wir nicht weg wegen der Hühner. :(
@Nemesia
Steht schon alles oben.
Es war, wie du schon sagst, nur ein Erklärungsversuch für das Verhalten dieser Hunde.
Um sie richtig zu behandeln, sollte man einen Einblick in ihren möglichen Background haben.
Ja, das ist auch mein Problem damit. :)
Andererseits frage ich mich, ob diese Hunde nicht manchmal ein schöneres Leben haben als die gehätschelten Wohnzimmerhunde.
Ich habe ja auch zwei hier rumliegen. Denen würde ich so ein Leben auf Dauer natürlich nicht wünschen, aber mal ein paar Tage Urlaub von der Couch würde ihnen ganz gut tun. Leider können wir nicht weg wegen der Hühner. :(
@Nemesia
Steht schon alles oben.
Es war, wie du schon sagst, nur ein Erklärungsversuch für das Verhalten dieser Hunde.
Um sie richtig zu behandeln, sollte man einen Einblick in ihren möglichen Background haben.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Gartenlady hat geschrieben: ↑5. Feb 2019, 18:55
Der Hund einer Freundin hatte auch mal Rückwärtsniesen und ich dachte das sei Frauchens Wortschöpfung, ist das eine richtige Erkrankung?
Ist wohl ein feststehender Begriff und gar nicht mal so selten.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Ach so, das hatten alle unsere Hunde immer mal wieder. Ich wusste nicht, dass man das Rückwärtsniesen nennt. Die in einem anderen Video gezeigten Griffe kenne ich und wende sie auch an. Ich dachte bisher, das Gaumensegel würde in die Luftröhre geraten.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Motte hat heute die Feuerprobe zum Thema "alltagstauglicher Hund" (fast) mit Bravour bestanden: Ausflug nach Torgau und Saxdorf.
Naja, Auto fahren war mal wieder schlimm, es wurde gekotzt, aber dann war ich echt überrascht:
Das Proviantmagazin in Torgau, ein unbekanntes Gebäude und das auch noch mit Treppen, viele Menschen: das wäre noch vor Kurzem undenkbar gewesen. Heute aber verfiel sie zwar kurz in ihre anfängliche Verweigerungshaltung, dann aber ein Blick zu mir: ok, wenn du meinst, dass wir da jetzt reingehen sollten, komm ich halt mit. An der Kasse war nach anfänglicher Skepsis klar, dass dieser Hund keinen Maulkorb braucht, drinnen dann sprach mich so manch Besucher an, was für ein herzallerliebstes Tier das wäre.
Danach Mittag in einer Torgauer Kneipe, in der leider schon zwei Höllen-Yorkshireterrier das Mittagessen ihrer Herrchen unterm Tisch abwarteten und, als Motte den Raum betrat, sofort Theater machten. Daraufhin fragte uns die Wirtin in, ob wir einen Maulkorb hätten (rein größentechnisch hätte mein Hund die kleinen Biester mit drei, vier Hapsen verspeisen können), ließ sich dann aber von uns und Yorkshireterrier-Besitzern überzeugen, dass die Situation absolut ungefährlich ist und wenn überhaupt die Fußhupen eher Motte zerfleischen würden als andersrum.
Danach wieder Auto fahren, wieder kotzen, Saxdorf: Hunde dürfen nicht rein. Alle waren sehr nett, aber Hunde gehen eben nicht. Also: Hund ins verhasste Auto sperren oder vorne anbinden. Ich hatte keine Ahnung, was passiert, da ich sie noch nie irgendwo angebunden habe, aber Versuch macht kluch. Es passierte: nichts. Motte wartete brav, bis wir wieder herauskamen, bekam von irgendwem noch eine Schüssel Wasser hingestellt und der entzückende Herr Zahn meinte dann, dass sich Motte vorbildlich verhalten hätte und Hunde ja eigentlich auch nur Menschen wären ;)
Nun liegt der Hund fix und foxy unterm Tisch und weiß wohl gar nicht, dass sie so müde ist, weil sie heute ein sehr, sehr tapferer Hund war und dazu noch dem einen oder anderen Menschen, unter anderem mir und meiner Familie, ein paar Frühblüherfuzzis und einer torgauischen Gastwirtin viel Freude bereitet hat...
Naja, Auto fahren war mal wieder schlimm, es wurde gekotzt, aber dann war ich echt überrascht:
Das Proviantmagazin in Torgau, ein unbekanntes Gebäude und das auch noch mit Treppen, viele Menschen: das wäre noch vor Kurzem undenkbar gewesen. Heute aber verfiel sie zwar kurz in ihre anfängliche Verweigerungshaltung, dann aber ein Blick zu mir: ok, wenn du meinst, dass wir da jetzt reingehen sollten, komm ich halt mit. An der Kasse war nach anfänglicher Skepsis klar, dass dieser Hund keinen Maulkorb braucht, drinnen dann sprach mich so manch Besucher an, was für ein herzallerliebstes Tier das wäre.
Danach Mittag in einer Torgauer Kneipe, in der leider schon zwei Höllen-Yorkshireterrier das Mittagessen ihrer Herrchen unterm Tisch abwarteten und, als Motte den Raum betrat, sofort Theater machten. Daraufhin fragte uns die Wirtin in, ob wir einen Maulkorb hätten (rein größentechnisch hätte mein Hund die kleinen Biester mit drei, vier Hapsen verspeisen können), ließ sich dann aber von uns und Yorkshireterrier-Besitzern überzeugen, dass die Situation absolut ungefährlich ist und wenn überhaupt die Fußhupen eher Motte zerfleischen würden als andersrum.
Danach wieder Auto fahren, wieder kotzen, Saxdorf: Hunde dürfen nicht rein. Alle waren sehr nett, aber Hunde gehen eben nicht. Also: Hund ins verhasste Auto sperren oder vorne anbinden. Ich hatte keine Ahnung, was passiert, da ich sie noch nie irgendwo angebunden habe, aber Versuch macht kluch. Es passierte: nichts. Motte wartete brav, bis wir wieder herauskamen, bekam von irgendwem noch eine Schüssel Wasser hingestellt und der entzückende Herr Zahn meinte dann, dass sich Motte vorbildlich verhalten hätte und Hunde ja eigentlich auch nur Menschen wären ;)
Nun liegt der Hund fix und foxy unterm Tisch und weiß wohl gar nicht, dass sie so müde ist, weil sie heute ein sehr, sehr tapferer Hund war und dazu noch dem einen oder anderen Menschen, unter anderem mir und meiner Familie, ein paar Frühblüherfuzzis und einer torgauischen Gastwirtin viel Freude bereitet hat...
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Waldmeisterin, das ist ein wunderbarer Bericht. Motte hätte ich gerne kennengelernt. Ich bin ziemlich hundenärrisch.
Wir durften in Saxdorf mit unserem Hund auch nicht hinein. Anbinden wollte ich ihn nicht, da hätte ich Zuviel Angst vor bösen Menschen. Also musste Matti im Auto bleiben, Fenster ziemlich weit offen und wir hatten so keine richtige Ruhe bei der Gartenbesichtigung.
Das ist nun Geschichte. 2011 mussten wir ihn in den Hundehimmel entlassen. Sogar beim Schreiben jetzt habe ich wieder nasse Augen. Aber wir sind 79, bzw. fast 82, da geht es nicht mehr. Heul.....
Jetzt suche im Thread mal Fotos von Motte.
Wir durften in Saxdorf mit unserem Hund auch nicht hinein. Anbinden wollte ich ihn nicht, da hätte ich Zuviel Angst vor bösen Menschen. Also musste Matti im Auto bleiben, Fenster ziemlich weit offen und wir hatten so keine richtige Ruhe bei der Gartenbesichtigung.
Das ist nun Geschichte. 2011 mussten wir ihn in den Hundehimmel entlassen. Sogar beim Schreiben jetzt habe ich wieder nasse Augen. Aber wir sind 79, bzw. fast 82, da geht es nicht mehr. Heul.....
Jetzt suche im Thread mal Fotos von Motte.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Sehr schöner Bericht und Ihr durftet ganz schön viel mit dem Hund machen, und Motte machte es brav mit :) nur Gärtner sind oftmals pingelig.
Wir haben auf der Durchreise den Hermannshof in Weinheim besucht, es war brütend heiß und der Hund durfte nicht mit rein, im Auto warten war undenkbar angesichts der Temperaturen, der Parkwärter, der auch die Eintrittskarten verkaufte, hat schließlich unseren kleinen braven Hund gehütet, während wir den Garten besichtigt haben :)
Ein anderes Mal mit demselben Hund wollten wir den Garten von Sir Peter Smithers am Luganer See besichtigen, seine Frau hatte uns erlaubt den Hund mitzunehmen, Sir Peter aber war außer sich "she is a fool" war sein Kommentar, Hundi musste wieder raus mit GG, der also nicht besichtigen konnte. Man musste durchs Wohnzimmer um in oder aus dem Garten zu kommen, zur Strafe hat Hundi den Couchtisch angepinkelt :-[ :-X
Wir haben auf der Durchreise den Hermannshof in Weinheim besucht, es war brütend heiß und der Hund durfte nicht mit rein, im Auto warten war undenkbar angesichts der Temperaturen, der Parkwärter, der auch die Eintrittskarten verkaufte, hat schließlich unseren kleinen braven Hund gehütet, während wir den Garten besichtigt haben :)
Ein anderes Mal mit demselben Hund wollten wir den Garten von Sir Peter Smithers am Luganer See besichtigen, seine Frau hatte uns erlaubt den Hund mitzunehmen, Sir Peter aber war außer sich "she is a fool" war sein Kommentar, Hundi musste wieder raus mit GG, der also nicht besichtigen konnte. Man musste durchs Wohnzimmer um in oder aus dem Garten zu kommen, zur Strafe hat Hundi den Couchtisch angepinkelt :-[ :-X
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
;D
Womit Sir Peter seine Bestätigung hatte ;)
@Waldmeisterin
Euch und Motte Gratulation zur bestandenen Prüfung :)
Womit Sir Peter seine Bestätigung hatte ;)
@Waldmeisterin
Euch und Motte Gratulation zur bestandenen Prüfung :)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
oh nein :o :o :o ich wäre ja im Erdboden versunken!!! ganz fürchterlich, sowas :oGartenlady hat geschrieben: ↑11. Mär 2019, 15:12
.........
.................
........ hat Hundi den Couchtisch angepinkelt :-[ :-X
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Ich habe es zum Glück nicht mitbekommen, Sir Peter auch nicht und seine Frau blieb cool. Sie hatten, so weit ich mich erinnern kann, selber auch einen Hund.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Solange es nicht der Perserteppich war, der sich ungleich schwieriger reinigen lässt als ein Tisch, finde ich es in dem Zusammenhang eher lustig :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Ein bisschen kann ich das ja verstehen, dass Hunde nicht mit reinkommen dürfen. Immerhin pissen Rüden, aber auch viele Hündinnen gerne ausgiebig, buddeln viele Hunde gerne oder, wie der Hund meiner Nachbarin, betten sich gerne im Blumenbeet. Dank vieler Negativbeispiele können sich dann Nichthundebesitzer nicht vorstellen, dass eben viele Hunde auch gut genug erzogen sind, dass sie all das, zumal an der Leine, nicht machen (auch wenn natürlich Couchtischmalheure durchaus mal passieren können ;))
Immerhin waren in Saxdorf alle sehr nett, ich konnte Motte vorne unterm Dach anbinden und es gab keine bösen sondern nur wohlwollende Menschen ;)
Immerhin habe ich gelernt, dass zu viel Mitgefühl kontraproduktiv ist. Mittlerweile wird der Hund ins kalte Wasser geworfen, wenn es dran, und sie scheint robust genug, das nicht nur zu ertragen, sondern an ihren Aufgaben zu wachsen. Gedöns beim Einsteigen ins Auto? Hund schnappen, reinheben, Klappe zu. Hund will nicht ins Haus eines Freundes? Klare Ansage, rein mit dir, und das klappt sogar.
Immerhin waren in Saxdorf alle sehr nett, ich konnte Motte vorne unterm Dach anbinden und es gab keine bösen sondern nur wohlwollende Menschen ;)
Immerhin habe ich gelernt, dass zu viel Mitgefühl kontraproduktiv ist. Mittlerweile wird der Hund ins kalte Wasser geworfen, wenn es dran, und sie scheint robust genug, das nicht nur zu ertragen, sondern an ihren Aufgaben zu wachsen. Gedöns beim Einsteigen ins Auto? Hund schnappen, reinheben, Klappe zu. Hund will nicht ins Haus eines Freundes? Klare Ansage, rein mit dir, und das klappt sogar.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑11. Mär 2019, 20:45
sie scheint robust genug, das nicht nur zu ertragen, sondern an ihren Aufgaben zu wachsen. Gedöns beim Einsteigen ins Auto? Hund schnappen, reinheben, Klappe zu. Hund will nicht ins Haus eines Freundes? Klare Ansage, rein mit dir, und das klappt sogar.
So etwas gilt nicht nur für Hunde, sondern auch für Menschen. Wenn alle Steine aus dem Weg geräumt werden, bleibt man immer, was man schon ist.
Im Wohnzimmer von Sir Peter gab es keine Teppiche, auch der Tisch konnte es aushalten, aber natürlich war es vollkommen unmöglich von unserem Hund. Er hat markiert, vermutlich wegen des Haushundes. Es war auch nicht geplant, dass GG mit Hundi mitkommt, er sollte eigentlich außerhalb spazieren gehen, und natürlich verstehe ich, wenn Hunde draußen bleiben müssen.
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Hier haben sich heute morgen neue Wohnungsnachbarn vorgestellt, als ich gerade im Bademantel aus der Dusche kam. Sie hatten ihren Hund dabei und stellten das zitternde Etwas als "Angsthund" vor. Wir haben Hände geschüttelt und ich wollte auch den zitternden Hund begrüßen, aber er schreckte zurück. Also nicht beachtet sondern weiter gequatscht, und siehe da: der Angsthund beschnupperte meine nackten Beine und legte sich dann auf meinen linken Fuß. Er mag mich. ;D
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
witzig ;)
mein Hund, der hier auch als Angsthund einzog, brachte sich zu Beginn gerne im Wäschekorb mit der frischgewaschenen Wäsche in Sicherheit, was ja nun gar nicht dem Image von Hunden entspricht, dass sie am liebsten Katzenkacke, toten Fisch oder sonstiges Unappetitliches röchen.
Die allererste aktive Kontaktaufnahme von Mottes Seite aus fand dann statt, als ich im Bademantel aus der Wanne kam. Ganz vorsichtig näherte sie sich, deutlich schnuppernd, um sich dann neben mir hinzusetzen und mich anzugucken. Angucken! Das hatte sie über eine Woche lang konsequent vermieden :P
mein Hund, der hier auch als Angsthund einzog, brachte sich zu Beginn gerne im Wäschekorb mit der frischgewaschenen Wäsche in Sicherheit, was ja nun gar nicht dem Image von Hunden entspricht, dass sie am liebsten Katzenkacke, toten Fisch oder sonstiges Unappetitliches röchen.
Die allererste aktive Kontaktaufnahme von Mottes Seite aus fand dann statt, als ich im Bademantel aus der Wanne kam. Ganz vorsichtig näherte sie sich, deutlich schnuppernd, um sich dann neben mir hinzusetzen und mich anzugucken. Angucken! Das hatte sie über eine Woche lang konsequent vermieden :P
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.