
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen (Gelesen 76106 mal)
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
ich habe meine tomatenpflanzen auch vor ein paar tagen das zweite mal insgesamt gegossen und es scheint ihnen besser zu bekommen als die verhätschelten balkontomaten, die dauernd was anderes haben ::)sie haben so prächtig aufgeholt, dass ich es selbst kaum glauben mag. ernten werde ich, wenn alles gut geht sicherlich bis zu 3- 4 wochen später als ihr, aber damit muss ich leben
nächstes jahr, weiss ich wieder mehr

-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Traue mich das jetzt fast nicht zu schreiben. Hab meine Tomaten ja fast alle im Garten im Freiland ohne Regenschutz. Ich habe sie da erst einmal gleich nach dem Setzen am 24.05. gegossen und danach gleich mit Grasschnitt gemulcht. Einmal hab ich noch Biplantol gespritzt und einmal die Magermilchspritzung. Hab schon einen richtigen Dschungel weil ich mal wieder nicht rechtzeitig ausgedünnt habe. Versuche immer alle Pflanzen 2 - 3 triebig wachsen zu lassen.Heute abend gab es den ersten Teller mit bunten Tomaten. In den letzten Tagen hatte ich auch vereinzelt schon reife Tomaten, aber heute zum ersten Mal eine Handvoll. Die Balkon-Ampeltomaten muss ich dagegen alle 2 Tage gießen, sonst hängen sie die Köpfe.
Kraichgau, Klimazone 8
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Das Wässern hängt sehr stark von der Wasserspeicherfähigkeit des Substrates zusammen. Normale AckerErde vor dem Planzen gut gelockert, also Lehmanteil hoch, etwas Sand und wenig Humus, hält das Wasser am besten gegenüber andere. Natürlich muß diese Ackererde gut gedüngt sein, daß Starkzehrer wie Tomaten gut wachsen können.Wir im Garten oder im Kübel haben meistens hohen Humus- und Sandanteil, daß die Erde superlocker ist, und das meist noch mehr als Spatentief. Diese trocknet bei Sonnenbestrahlung oberflächlich urschnell aus, und daher auch in tiefen Schichten.Niedergetretene Lehmerde, da steht das Wasser beim Gießen.Also:Fazit:optimal für Weniggießen ist in ca. 40 cm Tiefe eine unberührte eher verdichtete stark lehmhaltige Erde. Mit gestampften Lehm werden Naturgartenteiche gebaut. Ton ist noch feiner gekörnt, läßt überhaupt kein Wasser durch.Ein frisches Tongefäß auf der Topferscheibe gedreht und Wasser rein, es löst den Ton nicht auf.Da ich Kürbisliebhaber war oder noch immer bin , habe ich mich voriges Jahr in einer KürbisSeite schlau gemacht.Die Kürbise am Feld (Speise- und Ölkürbise) werden nur von Gott gegossen. Und die anderen Hobbygärtner sagen im gleichen Forum, sie brauchen ur viel Wasser.Auch bei Tomaten habe ich schon gehört, eine ausgewachsene Tomatenpflanze braucht täglich 2 Liter Wasser.Das sind alles sehr ungenaue Einschätzungen von Usern denke ich.Man muß halt mal den ProfiBetrieben auf die Finger schauen was die machen.Bei uns gibt es 1 mal im Jahr die offene Tür bei den Gärtnerbetrieben, und das sollte man beim nächsten mal nutzen um diese auszufragen.Grußmensa
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Derzeit sind meine Freilandtomaten auch die schönsten, obwohl ich bisher erst 2 kleine ernten konnte. Aber sie sehen so gesund aus (noch) und sie haben so schön geformte Früchte.Eine interessante Sorte hat solche Blüten- bzw. Fruchttrauben wie die Ildy, aber die Früchte scheinen sehr klein zu bleiben, die Fruchtform ist ähnlich der Teardrops. Ich nenne diese Schleierkrauttomate, bis ich mir den richtigen Namen merken kann.
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Meine Tomaten wachsen auch alle hervorragend, lediglich bei 2 Pflanzen (Striped Roman und Stump of the world) hatte ich kurz mit Blütenendfäule Probleme, nach ausgiebigen Steinmehlgaben hat sich das Problem hoffentlich erledigt. Von Pendulina und Whippersnapper konnte ich schon ein wenig ernten. Die erste Glacier wird so langsam auch rot. Ich freue mich auf den ersten bunten Tomatensalat.

Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Hallo Lisl,ich glaube, die Small Egg ist sehr wärmebedürftig, ich hatte sie im Folienhaus, da gedieh sie prächtig, es platzten auch keine Früchte, obwohl so viele drauf waren, dass sie wirklich überreif wurden!Aber ich habe dasselbe nämlich bei der Orangen Traube festgestellt: im Glashaus wuchs sie wunderbar, herrliche orange Trauben, draußen an der Hauswand platzten die Früchte auf.GrüßeAnnemarie 

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Hallo Annemarie, da kannst du Recht haben
! Als ich sie (aus einem Glashaus) bekommen hatte, platzten die Früchtchen auch nicht - erst als ich sie am Hauszugang halb unter Dach aufhängte!LG Lisl

- Dateianhänge
-
- Small_Eggs_____90.jpg (51.39 KiB) 102 mal betrachtet
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
@Wirle:das phänomen mit den kleinen früchten beobachte ich bei mir heuer auch vermehrt. es ist genau, wie du es beschreibst. sie sehen befruchtet aus, bleiben aber winzig. ich glaube nicht, dass es mit der ersten blüte etwas zu tun hat.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Ja aber was soll es denn nur sein, einen Grund dafür, muss es doch geben
???Wenn das so weiter geht, hab ich nur ein Drittel dessen, was ich ernten könnte, weil die Tomaten so winzig bleiben >:(Gruß Karin

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Ich habe jetzt bei mir auch an einigen Pflanzen den Mikrowuchs gesehen.
Gestern habe ich die ersten Früchte von diesem Jahr geerntet! Wendy, Teardrop und Kleine Khorat wurden jeweils halbiert und dann haps!


Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Also ist wohl auch das jene Blütenendfäule. Bei dieser Pflanze kamen allerdings, nach diesen beiden "Unreinen", lauter Gesunde:-Vielleicht hat bei mir ja das Urgesteinsmehl gewirkt.Was mach ich denn jetzt mit den befallenen Früchten; müssen die schnellstens ab, oder kann ich die einfach ignorieren?Übrigens: Was ist das denn für eine Sorte - die sollte nämlich mal eine Ampeltomate (Small Egg) werden, und jetzt werden die Pflanzen immer länger und die Früchte immer voluminöser?
CI, Jörg!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Ja, das ist die Blütenendfäule (Bild vom letzten Jahr)Letztes Jahr hatte ich auch reife Tomaten damit. Ich habe das "faule" weggeschnitten und den Rest gegessen. Diese Jahr entferne ich aber direkt die Grünen mit diesen Anzeichen. Ich habe die Hoffnung, daß dann die anderen am Strauch besser wachsen.Die längliche 'Striped Roman' scheint besonders empfindlich dafür zu sein. Die positive Wirkung vom Urgesteinsmehl ist nicht zu leugnen.

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Sir Jörg, nicht: vielleicht ....Vielleicht hat bei mir ja das Urgesteinsmehl gewirkt.



Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
Auweia, das hört sich ja an wie ne Massenepidemie! ;DMeine Tomaten haben das glücklicherweise noch nicht...Dass Tomaten 2l Wasser am Tag benötigen, halte ich für ein Gerücht.
Wenn doch, dann nur, weil sie von klein auf "verzogen" wurden.Meine Tomaten bekommen täglich ca. 200-300ml Wasser, und das reicht ihnen völlig. Auch bei Hitze und obwohl sie ungemulcht in Kübeln stehen. Sie wachsen wie verrückt und haben viele Rispen mit Früchten und stehen in voller Blüte (vor allem die unter'm Tomatendach in kompletter Südlage).Organischen Flüssig-Tomatendünger habe ich ihnen bisher 2x gegeben (einmal beim Auspflanzen und das 2. Mal gestern), einmal "Algan" (in der Jungpflanzenzeit), mehrmals Kräuter- und Schachtelhalmbrühen sowie EM. Ach ja, Urgesteinsmehl natürlich auch. :)Liebe GrüßeNicole

Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen
hallo wirle wupp,im vollreifen stadium sind sie bei mir richtig orange. ich hab dir heute mal ein bild gemacht und zum vergleich eine rote cocktailtomate dazugelegt.allerdings habe ich die sungold vor ein paar jahren in einem forum mal eingetauscht und seither immer aus eigenem samen weitervermehrt, kann deshalb nicht garantieren, dass sie noch die originalen eigenschaften besitzen. schmecken uns aber ausgezeichnet und sind jedes jahr die ersten tomaten bei uns.@Leni W: Sind die Sungold echt so dunkel? Ich habe die Sungold Select II von Hahm-Hartmann, die wird von ihm als Gelb-Orange beschrieben. Meine ist noch etwas dunkler als Deine, also rot. Da bin ich schon von einer Verwechslung ausgegangen.Liebe GrüßeSusanne
liebe grüße von leni w