News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salvia (Identifikations)Thread (Gelesen 70640 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Pimpinella » Antwort #465 am:

Bei mir blüht gerade Salvia sclarea 'Vatican White'. Das ist ein Traumgewächs - wirklich weißes Weiß mit prachtvollen Blütenkerzen. Daneben blüht Geranium 'Rozanne', Anthriscus sylvestris, Lychnis coronaria alba und eine orangene Agastache. Toll, toll, toll.
Jedmar

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Jedmar » Antwort #466 am:

Wir wollen Bilder sehen! ;D
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Pimpinella » Antwort #467 am:

Dann muss ich ja lernen, welche einzustellen. War bisher zu faul! :-\
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Salvia (Identifikations)Thread

bea » Antwort #468 am:

Ich habe gestern seitenweise Bilder bei Google zu Salvia sclarea angeschaut. Die meisten Bilder zeigten braune Blütenränder. Ist das vielleicht normal bzw der Wildtyp und jene, die keine braunen Ränder haben sind irgendwelche Auslesen?@Pimpinella: Bilder einstellen ist nicht schwer :DLG, Bea
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Salvia (Identifikations)Thread

bea » Antwort #469 am:

Mir gefallen bei der Blüte von Salvia fruticosa besonders die Streifen im Hintergrund
Dateianhänge
Salvia_fruticosa.jpg
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Salvia (Identifikations)Thread

bea » Antwort #470 am:

Salvia caerula
Dateianhänge
Salvia_caerula.jpg
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #471 am:

scheint bei sclarea normal zu sein. meiner hat das auch.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Salvia (Identifikations)Thread

bea » Antwort #472 am:

Ich bin mir nicht sicher, ob das der Name oder nur die Herkunft bezeichnet. Habe sie von E.HüginMan beachte die kleinen roten Punkte auf dem Kelchblatt und dem Blütenoberteil
Dateianhänge
Terham.jpg
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Salvia (Identifikations)Thread

bea » Antwort #473 am:

Salvia praeclaraleider kann meine Kamera das rot dieser Blüte nicht genau widergeben
Dateianhänge
Salvia_praeclara1.jpg
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Salvia (Identifikations)Thread

bea » Antwort #474 am:

Das Bild ist für LiliaDas ist eine Pflanze mit 14 Trieben
Dateianhänge
Salvia_sclarea1.jpg
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Laurin » Antwort #475 am:

Ist das Salvia coccinea ? und welche Sorte?Laurin
Dateianhänge
Salvia_sp3.jpg
Salvia_sp3.jpg (62.38 KiB) 127 mal betrachtet
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #476 am:

Laurin, das bild müsste für die identifizierung schon ein bißchen mehr hergeben. so kann man da nix identifizieren :-\
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Salvia (Identifikations)Thread

altrosa » Antwort #477 am:

meine Salvia superba merleau blue hat viele Samen angesetzt. Lohnt es sich, sie auszusäen und wann und wie?
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #478 am:

ob es sich lohnt sei dahingestellt. wann: im frühjahr, wie: keimt recht einfach. nur leicht mit erde bedecken bei zimmertemperatur.
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Salvia (Identifikations)Thread

altrosa » Antwort #479 am:

danke für den Tip, ich werde es versuchen. Seit die grossen roten Wegschnecken wunderbarerweise aus meinem Garten verschwunden sind, habe ich wieder den Mut, andere Salbeien als die officinalis anzupflanzen.
Antworten