News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2018/2019 (Gelesen 216084 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018/2019

Nova Liz † » Antwort #1470 am:

wieder weiß
Dateianhänge
10.03.2019 11-35-08_8122.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018/2019

Nova Liz † » Antwort #1471 am:

Und noch die rotlaubige H.
Dateianhänge
10.03.2019 12-43-34_8179.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018/2019

Nova Liz † » Antwort #1472 am:

:)
Dateianhänge
10.03.2019 12-43-36_8180.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018/2019

Nova Liz † » Antwort #1473 am:

H.ericsmithii öffnet jetzt auch die Blüten richtig.
Dateianhänge
10.03.2019 12-42-38_8152.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018/2019

Nova Liz † » Antwort #1474 am:

:)
Dateianhänge
10.03.2019 11-35-06_8121.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018/2019

Nova Liz † » Antwort #1475 am:

Ist das eigentlich auch H.ericsmithii?
Dateianhänge
10.03.2019 11-35-02_8119.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018/2019

Nova Liz † » Antwort #1476 am:

Diese hat dicke,kurze Stiele und auffallend große Blüten.Kompakte Pflanze.
Dateianhänge
10.03.2019 12-43-27_8176.jpg
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018/2019

MartinG » Antwort #1477 am:

Nova hat geschrieben: 10. Mär 2019, 14:56
MartinG hat geschrieben: 10. Mär 2019, 14:52
Auch eine sehr dunkle, deren Farbe auch nach 2 Wochen Blühdauer kein bisschen verblasst. Vor 10 Jahren bei Janke gekauft.
die ist sehr schön schlicht. :D Hat P.Janke nicht die ganzen G.Schmiemann Helleboren aufgekauft?


Ja, hat er - inwieweit er die aber konservatorisch oder züchterisch weiterführt, weiß ich nicht. Mein Eindruck allerdings ein paar Jahre her ) war, dass an seinen Helleborustagen auch viel zugekaufte (in sehr schöner Qualität) dabei waren.
Auch Frau Schmiemann ist ja zum Züchten von Seed Strains (Lady-Serie) übergegangen, weil mit der Teilung von Namenssorten die wachsende Nachfrage sicher nicht hätte befriedigt werden können. Sie war auch damals mit recht sehr knauserig mit der Abgabe. Auf ihrem Feld bei Köln konnte man damals aber Sämlinge aussuchen und kaufen - wenn sie nicht drauf schaute und meinte, den ausgesuchten doch zurückhalten zu müssen.
Von den ursprünglichen Ballard-Sorten mit Namen blieb mir nur der gezeigte "Ingot", damals ., vor vielen Jahren das Nonplusultra an Gelb.
Auch Willumeit in Darmstadt hatte eine Zeit lang noch ein Beet mit Ballard-Abkömmlingen. Alles lange her. Von damals habe ich noch gelbere, aber die Blütenform ist eben nicht so perfekt - Outtakes eben, aber trotzdem schön.
Aber in vielen Sämlingen bleibt noch das Zuchtziel sichtbar, was damals vorherrschte: klare Farben, schöne runde Blütenformen, gute Substanz. All die gerüschten und gefüllten kamen dann später durch in-vitro-Kermehrung in den aufkeimenden Massenmarkt.
Die Ballard-Sorte sid sehr schön dokumentiert in dem Buch von Josh Westrich (Fotos) und Gisela Schmiemann "Helen Ballard - The Hellebore Queen".
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Helleborus 2018/2019

lerchenzorn » Antwort #1478 am:

Nova hat geschrieben: 10. Mär 2019, 15:17
Ist das eigentlich auch H.ericsmithii?


Für mich sieht das aus wie reine Helleborus argutifolius.

Wundervolle Pflanzen. Das ist ein klasse Rot in #1472.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Helleborus 2018/2019

Anke02 » Antwort #1479 am:

Nova hat geschrieben: 10. Mär 2019, 14:45
:)


Schöne Hellis! Hier finde ich das Durchscheinende sehr schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018/2019

Nova Liz † » Antwort #1480 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 10. Mär 2019, 16:29
Nova hat geschrieben: 10. Mär 2019, 15:17
Ist das eigentlich auch H.ericsmithii?


Für mich sieht das aus wie reine Helleborus argutifolius.

Wundervolle Pflanzen. Die klasse Rot in #1472
Danke dir.Das ist durchaus möglich.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018/2019

Nova Liz † » Antwort #1481 am:

Danke,für die ausführliche Antwort MartinG.
Ich kann mir von Herrn Janke schon vorstellen,dass er die Ballard-Strains versucht zu erhalten bzw.entsprechend fortzuführen.
Ich nehme aber an,dass man ihn schon direkt drauf ansprechen muss.In den Verkauf gelangen wohl eher die zugekauften Helleborus.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018/2019

*Falk* » Antwort #1482 am:

Nachdem im letzten Jahr der Kahlfrost alle Blüten vernichtet hat, blühen sie dieses um so mehr. Der Austrieb
ist recht unterschiedlich durch die lange Trockenheit bis weit in den Herbst.


Bild

Bild

Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Helleborus 2018/2019

Anke02 » Antwort #1483 am:

Suuuper! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Helleborus 2018/2019

Tungdil » Antwort #1484 am:

Wahnsinn, Falk! :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Antworten