News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019 (Gelesen 49127 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4661
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019

Garten Prinz » Antwort #60 am:

Genus / species: Sorbus alnifolia
Deutsche Name: Erlenblättrige Eberesche
Samenherkunft: Baumschule in meiner Umgebung
Aussaat: 14 November 2018 draußen
Keimung: Anfang März 2019
Dateianhänge
Sorbus alnifolia Germination March 2019.JPG
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4661
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019

Garten Prinz » Antwort #61 am:

Genus / species: Prunus tomentosa
Deutsche Name: Korea-Kirsche, Filzkirsche, Nanking-Kirsche
Samenherkunft: OMC Seedstore, Litauen
Aussaat: 12 Januar 2018 draußen
Keimung: Anfang März 2019
Dateianhänge
Prunus tomentosa Germination March 2019.JPG
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019

helga7 » Antwort #62 am:

cornishsnow hat geschrieben: 9. Mär 2019, 19:07
Verschiedene Erythronium... es gibt noch weitere Töpfe, aber bei denen ist noch nichts zu sehen.

:D
Wann hast du sie denn gesät, Cornishsnow?
Ciao
Helga
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019

cornishsnow » Antwort #63 am:

Das sind ja Abkömlinge von den nordamerikanischen Arten, daher nach einer trocknen Lagerphase, über Nacht gewässert und Ende August flach gesät, wie es Ian Young empfohlen hat.

E. dens-canis und die Anderen, würde ich sofort säen... die Keimen jetzt auch, hab ich aber nicht in Töpfe gesät.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4661
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019

Garten Prinz » Antwort #64 am:

Genus / species: Sequoiadendron giganteum
Deutsche Name: Mammutbaum, Berg-Mammutbaum
Samenherkunft: Schumacher Seed Company, USA
Aussaat: 21 Dezember 2018 in ein Ziplock Tüte mit leicht feuchtem Aussaaterde in dem Kühlschrank, am 3. März die Tüte aus dem Külschrank geholt and im Zimmer bei 18--21 Grad gelegt.
Keimung: Anfang März (Samen keimten rasch nach dem sie aus dem Kühlschrank kamen)
Anmerkung: Keimlingen von der Mammutbaum sind sehr anfällig für die Umfallkrankheit. Verantwortlich dafür sind verschiedene Pilzen (u.a. Botrytis und Fusarium). Wichtig ist die Sämlingen nicht zu naß zu halten und für eine gute Luftzirkulation zu sorgen.
Dateianhänge
Sequoiadendron giganteum Germination March 2019.JPG
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019

Amur » Antwort #65 am:

Paulownia tomentosa sind gekeimt wie die Haare auf dem Hund und Caesalpinia gilliesii keimt auch.
Dafür sind mir die I. alba eingegangen. Ein Schuss Wasser zu viel bzw. zu früh gegossen und schon wars vorbei.
Kein Vergleich zu den kleinsamigen Ipomoea. Die kommen ja problemlos.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019

Leucogenes » Antwort #66 am:

cornishsnow hat geschrieben: 9. Mär 2019, 19:07
Verschiedene Erythronium... es gibt noch weitere Töpfe, aber bei denen ist noch nichts zu sehen.


Freut mich sehr das diese Erythronium bei dir keimen...cornishsnow. Ich habe gerade mal bei meinen Aussaaten geschaut. Habe nur E. montanum und E. grandiflorum (ausgesät Ende November). Da ist aber noch nichts zu sehen. Ist mein erster Versuch. Bei einem gekauften Exemplar von E. umbilicatum zeigt sich allerdings das erste Blatt...
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019

Leucogenes » Antwort #67 am:

...und da ich gerade da war, hier die heutigen Fundstücke...
Dateianhänge
 Tragopogon spec. + Gutierrezia baccheroides .jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019

Leucogenes » Antwort #68 am:

Teil 2
Dateianhänge
T.condensata + P.sericea + Besseya wyomingensis .jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019

Paw paw » Antwort #69 am:

Nach fast 1 1/2 Jahren ist es endlich so weit, es keimen die ersten Samen von Oplopanax horridus. :D
Ich war darauf vorbereitet, dass es 2 Winter braucht, um die Samenruhe zu brechen. Trotzdem ist es eine lange bange Zeit.
Die Samen bekam ich im November 2017 und ich habe sie sofort im Folienbeutel mit etwas feuchtem Sphagnum in den Kühlschrank gelegt. Vom März 2018 bis jetzt lagerte der Folienbeutel draußen geschützt im Dauerschatten. Nur an den wenigen eisigen Tagen kam er kurzzeitig ins Haus.
Dateianhänge
SAM_9201.JPG
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019

Ulrich » Antwort #70 am:

cornishsnow hat geschrieben: 9. Mär 2019, 21:06
Die gelben sind Neon, die haben später die ausgeprägte gelbe Winterfärbung. 😉


Oh, dann hat ja meine niger damals bei Ashwood gut gestanden.
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019

cornishsnow » Antwort #71 am:

Ulrich hat geschrieben: 10. Mär 2019, 16:24
cornishsnow hat geschrieben: 9. Mär 2019, 21:06
Die gelben sind Neon, die haben später die ausgeprägte gelbe Winterfärbung. 😉


Oh, dann hat ja meine niger damals bei Ashwood gut gestanden.


Oha... das H. niger sich mit einer Neon eingelassen hat, muss ich dann aber bezweifeln. Ist es ein panaschiertet H. niger?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019

Wurzelpit » Antwort #72 am:

Bei mir keimt Agastache rugosa und Agastache rugosa Alba. Ich hab beide vor 10 Tagen in einem Zimmergewächshaus ausgesät.

So wie es aussieht, habe ich alles zu dicht gesät (bin noch Anfänger und das sind meine ersten Versuche). Was würdet ihr denn machen? Ausdünnen oder umsetzen? Oder einfach noch etwas wachsen lassen? ???
Dateianhänge
aussaat1.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019

Wurzelpit » Antwort #73 am:

Noch ein Bild
Dateianhänge
aussaat2.jpg
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Was keimt bei euch 2019 / Sämlinge 2019

Vogelsberg » Antwort #74 am:

Sämlinge Zierapfel Butterball.

Das Bäumchen kam 2018 schon mit Fruchtansatz und bei dem vorderen Sämling dürfte ein Zierapfel mit rotem Laub der Pollenspender gewesen sein...mal schauen :)
Dateianhänge
Sämlinge März 2019 001.JPG
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Antworten