News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1865594 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #4455 am:

hachmann hatte ich heute auch gerade, wirklich schön kräftige hamamelis: top, leider schon abgeblüht.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Ruth66 » Antwort #4456 am:

Ich auch. Schöne Pflanzen, gut verpackt, obwohl das Paket gut durchgeschüttelt wurde, gab es keinen Schaden. Nicht einmal die Erde war im Karton gelandet. Zwar so gut wie verblüht, das ist aber kein Wunder.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2952
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

mavi » Antwort #4457 am:

Dann frage ich einfach mal: was macht ihr mit der ganzen Holzwolle aus den Paketen? Mein Kompost ist dafür zu klein (außerdem ist da schon eine Lage Stroh vom anderen Versender drin ;D) und der Restmüll ist zu schnell voll.
Henki

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Henki » Antwort #4458 am:

Ich bekam heute ein Paket von der Dubrauer Baumschule. Super Qualität, hervorragend verpackt und ein sehr netter Kontakt im Vorfeld der Bestellung. Klares Top!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #4459 am:

mavi hat geschrieben: 13. Mär 2019, 17:55
Dann frage ich einfach mal: was macht ihr mit der ganzen Holzwolle aus den Paketen? ...


die kommt ganz entspannt in die fast ungenutzte braune biotonne.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2952
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

mavi » Antwort #4460 am:

Die habe ich leider nicht, aber danke für die Antwort!
OT: eine Netzsuche brachte Hinweise auf schalldämmende Eigenschaften. Ich überlege, ob ein mit Holzwolle gedämmtes Kissen evtl. das Schnarchen meines Mitschläfers dezi(belmini)mieren würde. Aber das gilt wahrscheinlich nur, wenn es auf dem Schnarcher liegt. Dazu reichen aber meine Überzeugungskräfte wohl nicht aus. OTEnde.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Anke02 » Antwort #4461 am:

OTaufgreifend: das Legen des Kissens aufs Gesicht könnte das Schnarchen ungewollt seeeehr dauerhaft abstellen :-X

;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

martina 2 » Antwort #4462 am:

Nachdem bisher Pflanzensendungen hier insofern ein Horror waren, als z.B. ein Bote nicht einmal das Öffnen der Gegensprechanlage abgewartet und die Sendung anderswo deponiert hatte, man tagelang zuhause warten und auf dem Sprung sein mußte - in der Stadt kann man nicht einfach was vor die Tür stellen, Nachbarn sind tagsüber nicht da etc. - hatte ich die Gärtnerei Schoebel (Norddeutschland, Cyclamen, Farne) gebeten, diesmal mit der Post zu versenden. Was soll ich sagen: Montag abgeschickt, heute Mittag da :D Ich glaube, es sind 2 Euro mehr, allemal.

Sorgfältig verpackt, jede Pflanze einzeln in Zeitungspapier, drumherum Styropor und etwas Noppenfolie, alles tip top.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 256
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Kleopatra » Antwort #4463 am:

Heute kam hier eine Sendung mit Kamelien von kamelien24 an - sehr sorgfältig verpackt (Pflanzen mit Tüte im Topf fixiert und die Töpfe im Karton fixiert), Pflanzen sehen sehr gut aus und sogar ein paar Knospen :-) . Das war bestimmt nicht meine letzte Bestellung dort!
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

troll13 » Antwort #4464 am:

Was mich inzwischen nervt beim Pflanzenversand, sind die Unmengen an Stroh als Verpackungsmaterial.

Hab versucht, das was sich hier angesammelt hat, mit dem Stauden- und Gehölzschnitt beim Umschichten des Komposthaufens mit unterzubringen. Ist aber trotzdem noch so viel übrig, dass es für weitere zwei Komposthaufen ausreichen würde...

Ist das wirklich "ÖKo"? ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Blommor2.0

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Blommor2.0 » Antwort #4465 am:

Könntest Du nicht das Stroh sammeln und Staudos Kaninchen stiften? 8)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16636
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

AndreasR » Antwort #4466 am:

Es an Haustierbesitzer zu verschenken, wäre wohl die beste "Entsorgungsmethode". Für ein paar Kaninchen oder Meerschweinchen lohnt es sich bestimmt nicht, einen kompletten Strohballen beim Bauern zu kaufen. ;)
Hyla
Beiträge: 4604
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Hyla » Antwort #4467 am:

Das Stroh kommt bei uns immer in die Legenester der Hühner. :)
Wenn ein Paket von Eggert kommt, freuen wir uns alle. ;D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

andreasNB » Antwort #4468 am:

@troll,
Du bestellst zuviel :)

@AndreasR,
Gibt doch, wenn auch hier immer seltener, auch kleine Quader.
Zumindest wenn man ein paar Kaninchen hat, sollte sich das lohnen.

Wie wärs als Mulch im Gewächshaus ?
Ephe

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Ephe » Antwort #4469 am:

Wir stopfen überschüssiges Stroh in einen Plastiksack und geben es nach und nach in dünnen Schichten in den Kompost.
Antworten