News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2019 (Gelesen 429325 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Gartenplaner » Antwort #510 am:

Kannst du ihn nochmal ein paar Zentimeter tiefer einsenken?
Dann könntest du vorsichtig etwas Erde "drübermodellieren".
Bei so eingesenkten Gefäßen bräuchte es eigentlich keinen Rand, die Erde drumherum stabilisiert ja die Seitenwände.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16666
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

AndreasR » Antwort #511 am:

Tiefer eingraben ist sicher eine gute Idee. Vielleicht könnte man einen solchen Ast dann auch mehr um den Rand drapieren, anstatt ihn mitten durch das Becken zu legen. Ergänzt man das Ganze noch um den einen oder andere flachen Stein, der dann ruhig auch mit etwas Moos bewachsen sein darf (das zupfen die Amseln hoffentlich nicht so schnell ab), sollte es eigentlich recht natürlich wirken.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

cydora » Antwort #512 am:

Ging leider nicht tiefer wegen einer dicken Wurzel vom Trompetenbaum. Deswegen ist die Wasserstelle nun doch auch leicht schief. Der Boden hat sich wohl noch etwas gesenkt. Wir sind halt keine Profis :-X Und es war eine recht spontane Aktion. Die Tücken sind mir erst hinterher bewusst geworden :-[
Edit: Ich habe zwischen Gräser, Farn und Heuchera Sauerklee direkt an den Beckenrand gesetzt, den sieht man gerade kaum. Ich hoffe, dass er den Rand gerade so überspielt, wenn er ausgetrieben ist.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16666
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

AndreasR » Antwort #513 am:

Ok, so eine Baumwurzel stört natürlich, und wenn die irgendwann noch dicker wird, verschiebt sich womöglich wieder alles. Ansonsten dürfte ein kleines Schotterfundament, das man gut verdichtet, ein Einsinken weitgehend minimieren.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Gartenplaner » Antwort #514 am:

Hmm....nochmal rausnehmen und den Rand abschneiden/sägen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

cydora » Antwort #515 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 13. Mär 2019, 23:22
Hmm....nochmal rausnehmen und den Rand abschneiden/sägen?
[/quote]
Ne, da kriege ich GG nicht zu und selbst kriege ich das nicht hin.
Edit: Das Teil war preiswert. Eh ich da rumsäge, würde ich wohl eher auf die Suche nach einem schöneren Becken gehen, was man dann auch sehen darf.
[quote author=Gartenplaner link=topic=64375.msg3250475#msg3250475 date=1552515037]
Kannst du ihn nochmal ein paar Zentimeter tiefer einsenken?
Dann könntest du vorsichtig etwas Erde "drübermodellieren".

Das ist mir nicht ganz klar. Die Erde bröckelt doch in das Gefäß?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Gartenplaner » Antwort #516 am:

cydora hat geschrieben: 13. Mär 2019, 23:27
Gartenplaner hat geschrieben: 13. Mär 2019, 23:22
Hmm....nochmal rausnehmen und den Rand abschneiden/sägen?
[/quote]
Ne, da kriege ich GG nicht zu und selbst kriege ich das nicht hin.
Edit: Das Teil war preiswert. Eh ich da rumsäge, würde ich wohl eher auf die Suche nach einem schöneren Becken gehen, was man dann auch sehen darf.[/quote]
;D
Hm, naja, wenn du einen sehr natürlich wirkenden "Tümpel" als Endergebnis willst, wäre natürlich kein sichtbarer Rand das Beste.
Wenn es ein klar erkennbares Wasserbecken sein soll, hat es eine andere, formalere Wirkung - hängt davon ab, was du denn genau willst :)

[quote author=cydora link=topic=64375.msg3250488#msg3250488 date=1552516021]
[quote author=Gartenplaner link=topic=64375.msg3250475#msg3250475 date=1552515037]
Kannst du ihn nochmal ein paar Zentimeter tiefer einsenken?
Dann könntest du vorsichtig etwas Erde "drübermodellieren".

Das ist mir nicht ganz klar. Die Erde bröckelt doch in das Gefäß?

Jaaa...das ist ein bisschen eine Gratwanderung - im wahrsten Sinne des Wortes ;D
Aber sogar, wenn der Rand nur ein paar Zentimeter Tiefer säße, würde, auch ohne dein Zutun, die Erde durch Regenwurmaktivität, Frieren und Auftauen, schnell sich ein bisschen wulstartig über den Plastikrand stülpen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16666
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

AndreasR » Antwort #517 am:

Die Erde wird doch immer genau dann ins Gefäß eingetragen, wenn der Boden offen ist, egal, ob es nun durch Amseln, Regenwürmer, Frost, Starkregen oder sonst etwas geschieht. Ziel kann also eigentlich nur sein, die Erde samt Rand, der genau dies verhindern soll, durch Pflanzen, Steine, Holz usw. abzudecken - oder eben ein formales Becken zu verwenden, wo man den Rand absichtlich nicht kaschiert.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Gartenplaner » Antwort #518 am:

Ich müsste ne Skizze machen können, um zu verdeutlichen, was ich meine - bei schwerem Boden, und Cydora hat ja auch ebensolchen, bleibt der auch ohne komplett durchwurzelt zu sein einigermaßen an Ort und Stelle, wenn man ihn ein bisschen wie beim Töpfern oder wie Knetmasse formt.
Aber auch, wenn man keinen Wulst aus Erde knetet und damit den Rand des Beckens belegt, wird der Rand schneller komplett unsichtbar und von Stauden verdeckt, wenn er tiefer sitzt.
Bei Teichen mit Folie wird diese ja gerade hochgezogen und nur ganz wenig aus dem Boden herausschauen gelassen, um eine Kapillarsperre zu schaffen - so wäre das dann auch bei einem Becken ohne Rand.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16666
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

AndreasR » Antwort #519 am:

Klar, solchen Boden habe ich ja auch. ;) Aber nach einem Gewitterguss ist das Becken verschlammt, solange es offenen Boden gibt. Wenn die Pflanzen erst einmal gewachsen sind, und auch im Winter für eine Bedeckung sorgen, ist die Randausbildung ohnehin zweitrangig.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

kaieric » Antwort #520 am:

cydora hat geschrieben: 13. Mär 2019, 20:38

Bild


welche hübsche paenia hast du da ergattert?
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

cydora » Antwort #521 am:

mlokosewitschii :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

MarkusG » Antwort #522 am:

cydora hat geschrieben: 14. Mär 2019, 00:51
mlokosewitschii :D


Was für ein schöner Austrieb!
Gießen statt Genießen!
neo

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

neo » Antwort #523 am:

Finde solche Wasserstellen eine schöne Sache @cydora, hätte gern, aber wenn man sich dem Thema nie ernsthaft annimmt? Na vielleicht kommt irgendwann die Zeit. ;) Die Bepflanzung rund um das kleine Becken ist jedenfalls sehr schön und ich denke schon, dass Pflanzen mit der Zeit den Rand zumindest teilweise überdecken werden.

Kleiner Neubeginn im vorderen Teil.
Dateianhänge
DSCN4115.JPG
neo

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

neo » Antwort #524 am:

.
Dateianhänge
DSCN4119.JPG
Antworten