News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hilfsmittel für die Gartenarbeit - selbstgebastelt (Gelesen 17300 mal)
Re: Hilfsmittel für die Gartenarbeit - selbstgebastelt
zählt das als selbst gebastelt?
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Hilfsmittel für die Gartenarbeit - selbstgebastelt
Diese Kunststoff-Tubes gehen schneller kaputt als ich jäten kann. erst waren die Henkel abgebrochen, da habe ich Löcher gestanzt und neue Henkel dran gemacht. Jetzt reißen auch die Löcher aus. also habe ich Ballenschnur unten über Kreuz verknotet und an der Seitenwand durchgefädelt. So sollte die Last von den Henkeln abgeleitet sein. Bin gespannt wie lange das jetzt hält.
Il faut cultiver notre jardin!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16701
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hilfsmittel für die Gartenarbeit - selbstgebastelt
Definitiv selbstgebastelt. ;) Ich nehme hier immer alte Farbeimer und dergleichen, die halten je nach Herkunft eine ganze Weile.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Hilfsmittel für die Gartenarbeit - selbstgebastelt
@Ingeborg / Ja ;D
Schneidet die Schnur nicht ein?
a) Die Schnur durch je ein Stückschlauch ziehen als Griff
oder
b) Verwendung eines Bandes, hält vermutlich länger als der Kübel.
(Band zuschneiden)
Grüsse Natternkopf
Schneidet die Schnur nicht ein?
a) Die Schnur durch je ein Stückschlauch ziehen als Griff
oder
b) Verwendung eines Bandes, hält vermutlich länger als der Kübel.
(Band zuschneiden)
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Hilfsmittel für die Gartenarbeit - selbstgebastelt
Natternkopf, es geht doch darum, Vorhandenes zu verwenden ;)
Und das hat Ingeborg doch definitiv :D
Und das hat Ingeborg doch definitiv :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Hilfsmittel für die Gartenarbeit - selbstgebastelt
@ andreas
Hihi die alten Farbeimer sind toll, sind aber derzeit alle schon totgespielt. Da fällt mir ein: in den kleinen ovalen hatte ich einige Jahre lang im Mai immer einen Spatenstich voll Maiglöckchen auf dem Büroschreibtisch stehen.
@ natternkopf
an genau diese Bänder hatte ich auch gedacht. Müsste aber die "guten" Spanngurte kaputt machen und bräuchte andere Löcher.
Einschneiden ist kein Thema. Ich trag das zeug nicht weit sondern sondern rucke das schwere teil immer kurz ins wägelchen bzw auf den kompost. kurze wege, hohes gewicht.
@ Wühlmaus
genau. ob die Ballenschnur gleich in den Müll kommt oder erst noch bei mir ne weile arbeitet ist egal - oder eben wenigsten mehr genutzt.
Hihi die alten Farbeimer sind toll, sind aber derzeit alle schon totgespielt. Da fällt mir ein: in den kleinen ovalen hatte ich einige Jahre lang im Mai immer einen Spatenstich voll Maiglöckchen auf dem Büroschreibtisch stehen.
@ natternkopf
an genau diese Bänder hatte ich auch gedacht. Müsste aber die "guten" Spanngurte kaputt machen und bräuchte andere Löcher.
Einschneiden ist kein Thema. Ich trag das zeug nicht weit sondern sondern rucke das schwere teil immer kurz ins wägelchen bzw auf den kompost. kurze wege, hohes gewicht.
@ Wühlmaus
genau. ob die Ballenschnur gleich in den Müll kommt oder erst noch bei mir ne weile arbeitet ist egal - oder eben wenigsten mehr genutzt.
Il faut cultiver notre jardin!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hilfsmittel für die Gartenarbeit - selbstgebastelt
ich würde die ballenschnur durch handbreite holunderstäbe stecken, dann trägt sich das viel besser
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Hilfsmittel für die Gartenarbeit - selbstgebastelt
Und wenns definitiv kaputt ist das orange Dingens, tät ich mir einen schwarzen Baueimer zulegen und gut ist, für länger...spart das Basteln... ;D ;)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hilfsmittel für die Gartenarbeit - selbstgebastelt
aber in dem geht viel viel mehr rein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16701
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hilfsmittel für die Gartenarbeit - selbstgebastelt
Es gibt ja auch große Baueimer, und wenn einer nicht reicht, nimmt man zwei. Reicht das immer noch nicht, stellt man an einer strategisch günstigen Stelle so einen Pop-Up-Gartensack auf. ;) Und wenn man so wie ich das Haus renovieren muss, hat man schnell ein Dutzend Farbeimer zusammen (sind bei mir alle in Benutzung als Sammelgefäß bzw. Zwischenlager für Unkraut, Schnittgut, Erde, Sand, Splitt, Steine, Pflanzen usw.).
Re: Hilfsmittel für die Gartenarbeit - selbstgebastelt
in meinem Bestand finden sich
- 8-10 große grüne Säcke die leider auch schneller kaputt gehen als mir lieb ist. Der Boden wetzt sich durch und die Henkel reißen. einer schützt den Einfüllstutzen des Häckslers, 1-2 sind für das Winterschutz-Stroh welches ich über Sommer aufhebe.
- 6 schwarze Mörtelwannen 3x eckig 3x rund, brauch mer immer mal ...
- einige 50-Liter-Eimer ehemals Lebensmittelbehälter jetzt Lager für Zuschlagstoffe
- wenige 20-Liter-Futtermitteleimer jetzt Split- und Ton-Lager
- 4 gute schwarze 20 L Baueimer für den allfälligen Transport von Erde und Mulch
- 1 10 L Baueimer
- diverse 10-Liter-Lebensmitteleimer die leider nicht sehr haltbar sind, sie sterben bei mir gerade aus
- viele 5-Liter-Lebensmitteleimerchen, da kann man schnell mal Kleinigkeiten aufbewaren oder einzele Töpfe handlicher transportieren
- 1 Draht-Kartoffel/Unkrautkorb jetzt als Nostalgie und Deko
- 2 Kunststoff-Gitterkörbe für Unkraut den ich gar nicht mehr gerne benutze
- 6 Kunststoff-Tubes wie der orangene, meist grün aber auch noch einen rosanen. meine Lieblinge derzeit. habe meist 2-3 bei mir wenn ich jäte weil ich Unkraut auch trenne in: für den eigenen Kompost, für die Grüngutsammelstelle, und Soden zum auffällen von Löchern auf der Parkfläche.
;D ;D ;D
alle Zahlen jetzt aus dem Kopf und ohne Gewähr
ich bin ein Eimerchen-Typ
- 8-10 große grüne Säcke die leider auch schneller kaputt gehen als mir lieb ist. Der Boden wetzt sich durch und die Henkel reißen. einer schützt den Einfüllstutzen des Häckslers, 1-2 sind für das Winterschutz-Stroh welches ich über Sommer aufhebe.
- 6 schwarze Mörtelwannen 3x eckig 3x rund, brauch mer immer mal ...
- einige 50-Liter-Eimer ehemals Lebensmittelbehälter jetzt Lager für Zuschlagstoffe
- wenige 20-Liter-Futtermitteleimer jetzt Split- und Ton-Lager
- 4 gute schwarze 20 L Baueimer für den allfälligen Transport von Erde und Mulch
- 1 10 L Baueimer
- diverse 10-Liter-Lebensmitteleimer die leider nicht sehr haltbar sind, sie sterben bei mir gerade aus
- viele 5-Liter-Lebensmitteleimerchen, da kann man schnell mal Kleinigkeiten aufbewaren oder einzele Töpfe handlicher transportieren
- 1 Draht-Kartoffel/Unkrautkorb jetzt als Nostalgie und Deko
- 2 Kunststoff-Gitterkörbe für Unkraut den ich gar nicht mehr gerne benutze
- 6 Kunststoff-Tubes wie der orangene, meist grün aber auch noch einen rosanen. meine Lieblinge derzeit. habe meist 2-3 bei mir wenn ich jäte weil ich Unkraut auch trenne in: für den eigenen Kompost, für die Grüngutsammelstelle, und Soden zum auffällen von Löchern auf der Parkfläche.
;D ;D ;D
alle Zahlen jetzt aus dem Kopf und ohne Gewähr
ich bin ein Eimerchen-Typ
Il faut cultiver notre jardin!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hilfsmittel für die Gartenarbeit - selbstgebastelt
auch deswegen wurde ich angezeigt bei der bezirkshauptmannschaft, und aufgefordert alle unverzüglich zu entsorgenAndreasR hat geschrieben: ↑12. Mai 2019, 00:57
hat man schnell ein Dutzend Farbeimer zusammen (sind bei mir alle in Benutzung als Sammelgefäß bzw. Zwischenlager für Unkraut, Schnittgut, Erde, Sand, Splitt, Steine, Pflanzen usw.).
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hilfsmittel für die Gartenarbeit - selbstgebastelt
:o Wiebitte? Die du sollst deine Gefäße entsorgen? Mit welcher Begründung denn?
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hilfsmittel für die Gartenarbeit - selbstgebastelt
Angezeigt wurde ich zwar nicht, aber diverse Nachbarn mockierten, es sähe unordentlich aus. ::)
Jetzt ist mein Eimerlager an einer nicht einsehbaren Stelle.
Die Idee mit dem Tube finde ich gut.
Ich mag die Silikoneimer ja auch, aber sie halten nicht viel Gewicht.
Deswegen steht meiner immer auf einem Rollbrett.
Jetzt ist mein Eimerlager an einer nicht einsehbaren Stelle.
Die Idee mit dem Tube finde ich gut.
Ich mag die Silikoneimer ja auch, aber sie halten nicht viel Gewicht.
Deswegen steht meiner immer auf einem Rollbrett.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi