News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Quitte nach/neben Süßkirsche mit Gummifluss pflanzen? (Gelesen 4243 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Hyla
Beiträge: 4814
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Quitte nach/neben Süßkirsche mit Gummifluss pflanzen?

Hyla » Antwort #30 am:

cydorian hat geschrieben: 13. Mär 2019, 22:34
Im übrigen gibts auch in den USA Gärten für landlose Privatleute und da geht es in den lockeren und freien USA viel restriktiver zu wie in den angeblich so verklemmten und reglementierten deutschen Schrebergärten. Das sind die "community gardens", kleine Flächen. Laube, Baum und Zaun nicht erlaubt.


Ich find's okay, wenn man 'Spielregeln' festlegt. Dann kann man sich überlegen, ob man das macht.
Im Schrebergarten meiner Schwimu wurde aber einfach die Vereinssatzung geändert. Alle hohen Bäume und alle nicht einheimischen Gehölze sollten entfernt werden. Keine Ahnung, ob das verwirklicht wurde, wir sind geflüchtet.


Schatten wußte ich nie richtig zu schätzen. Erst als wir hier eingezogen sind, alles ausgeräumt war und wir jahrelang von Schatten zu Schatten gekrochen sind, habe ich ihn wirklich schätzen gelernt. :)
Aber natürlich darf mir auch mal die Sonne den Buckel wärmen. ;D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Quitte nach/neben Süßkirsche mit Gummifluss pflanzen?

cydorian » Antwort #31 am:

Quitten sind das Obst, das sich durch ein bisschen Schnitt am leichtesten kompakt halten lässt. Ich mach das seit Jahren an mehreren Bäumen, die bei Bekannten im Vorgarten stehen. Da herrscht immer die Angst, dass der Baum doch viel zu gross werden könnte. Wird er nicht und auch wenn man nicht zum schneiden kommt haut er nicht gleich nach oben und in die Breite ab. Bei Kirschen, Äpfeln und Birnen ist es jedoch mühsam, bei Walnüssen unmöglich, Zwetschge macht immer mit der Kronenform Ärger. Da sollte man nie auf Schnitt zur Grössenregulierung hoffen, sondern sich an die Wuchskraft verschiedener Unterhlagen halten.
Antworten