da ich hier neu bin möchte ich euch ein kleines märchen zum einstand widmen ... ;Des war einmal ein kohlweisling..der lebte auf einer wunderschönen wiese..nur er fühlte sich sehr einsam , da er alleine war..so dachte er sich , ich geh fort und suche mir eine frau ....es war ein langer steiniger und einsamer weg...doch dann
es war liebe auf den ersten blick und so beschlossen sie beide den sommer gemeinsam zu verbringenund wenn sie nicht gestorben sind, so flattern sie noch heute rum ;-)
Herzlich Willkommen Momo66. Mit dem Segelfalter (du scheinst an einem wärmebegünstigten Ort zu wohnen) und der schönen Präsentation der Weißlinge legst du ja gleich tüchtig los. Da freuen wir uns doch auf eine Fortsetzung. :)Der Schwalbenschwanz taucht hier im nördlichen Ruhrgebiet eher selten auf. Doch treffsicher steuert er in warmen Sommern mein Möhrenbeet zur Eiablage an.
nachdem ich ja schon eine weile stille beobachterin war und fan eurer fotos, kann muss ich mich eben auch anstrengen ;Ddanke für eure nette aufnahme in die runde
so ganz nahe betrachtet sieht er eigentlich recht niedlich aus!!!! ;Dgefällt mir gut, dein bild!!bb, ich hatte heute auch das glück, dass ein schwalbenschwanz meinen garten besucht hat!
Gar manches war heute schon am Sommerflieder versammelt. Was ich auf Anhieb erkennen konnte waren:Kaisermantel, Admiral, Gammaeule, Taubenschwänzchen, Weißlinge, Zitronenfalter und verschiedene Arten von Schwebfliegen und Bienen. Auch Käfer verschiedener Art (jung und alt) waren schon da. Es windet und Nahaufnahmen sind augenblicklich unmöglich.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)